Das Wochenende unserer Jüngsten im Überblick
Das Wochenende der KSC grenke aKAdemie war voller knapper Ergebnisse. Neben dem U23 Auftaktsieg feierte auch die U19 auswärts gegen Unterhaching drei Punkte. Wie es den anderen Mannschaften erging, lest ihr hier.

U10 in Bad Kreuznach, U12 gewinnt in Reutlingen
Die U10 wurde beim gut besetzten Leistungsvergleich in Bad Kreuznach mit zwei Mannschaften Sechster und Siebter. Vertreten waren unter anderem Eintracht Frankfurt, der 1. FC Köln und Darmstadt, gegen die sich die Jungs nach Cheftrainer Jonas Micol „voll reinhängten und kämpferisch eine super Leistung zeigten“.
Die U12 gewann gegen den SSV Reutlingen mit 7:1. Nach einem ordentlichen Auftritt und einer 4:0 Führung beendeten sie die Partie mit nur einem Gegentor. Das Trainerteam sieht trotz guter Leistung kleine Verbesserungspunkte, ist aber zufrieden mit der super Leistung der Mannschaft.
Doppelwochenende für U13, U14 gewinnt in Frankfurt
Hinter der U13 liegt ein herausforderndes Doppelwochenende. Angefangen am Samstag ging es für sie in Ilshofen gegen den 1. FC Nürnberg. In dreimal 30 Minuten gingen sie nach erst in Führung, liefen dann einem 1:2-Rückstand nach. Mit zwei super herausgespielten Toren gingen sie wieder verdient in Führung. Im entscheidenden Drittel schaffte es Nürnberg zum 3:3-Endstand. Cheftrainer Valentin Spiczak ist zufrieden: „Die Reaktion der Jungs war überragend, wir sind sehr zufrieden mit ihrem Auftritt“. Beim Leistungsvergleich in Freiberg am Sonntag reichte es für Platz zwei. Gegen Freiberg, Fulda und Offenbach waren sie jedem Gegner überlegen, in der Chancenverwertung lief nicht alles rund. Punktgleich mit Offenbach belegten sie den 2. Platz.
Die U14 von Lukas Brenner gewann gegen FSV Frankfurt mit 4:3. Das Hinspiel endete 9:0 für Blau-Weiß, ein ähnliches Ergebnis hatte sich hier zu Beginn ebenfalls abgezeichnet. Nach einer frühen 3:0-Führung verpasste die Mannschaft mehrere Chancen, diese weiter auszubauen. Eine Reihe an Auswechslungen brachte das Spiel zum Kippen und der Spielstand wurde zunehmend enger. „Wir haben das Spiel gewonnen, doch an den letzten 30 Minuten müssen wir arbeiten“, resümiert Brenner.
U15 verliert Spitzenspiel, U16 mit Remi gegen Friedrichstal
Die U15 verlor gegen den SSV Ulm knapp mit 0:1. Die Mannschaft von Dieter Andruchowicz beherrschte das Spiel mit viel Ballbesitz, Ulm konnte nur über Konter am Spielgeschehen teilnehmen. „Leider ermöglichten wir einen Konter zu viel“, beklagt Andruckowicz. Am Ende fuhr die Mannschaft ohne Punkte zurück in die Fächerstadt. Die knappe Niederlage zieht einen Wechsel an der Tabellenspitze mit sich. Ulm liegt nur einem Punkt vor dem KSC nun auf Platz eins. Am Mittwoch (12.03., 19:00 Uhr) steht das Halbfinale des BFV-Verbandspokals an. Die Blau-Weißen empfangen den SV Sandhausen im Wildparkareal auf Kunstrasen.
Für die U16 war es ein schweres Wochenende. Gegen den FC Germania Friedrichstal konnten sie keine Tore erzielen. „Wir hatten genügend Chancen, um das Spiel deutlich zu gewinnen“, fasst Cheftrainer Alexander Wähling zusammen. Mit dem torlosen Remis ermöglichten sie dem Gegner aus Friedrichstal den ersten Punkt der laufenden Saison.
Auch bei der U17 reichte es nur für ein Remis gegen den FC Augsburg. Die U19 von Ralf Kettemann schlug auswärts Unterhaching, während die U23 ihren Rückrundenauftakt mit einem Sieg feierte. Alle Details lest ihr in den jeweiligen Spielberichten.