Der KSC sichert sich gegen Fürth den Klassenerhalt!
Der KSC holte sich heute am letzten Spieltag der Saison 2019/20 den direkten Klassenerhalt! Mit einem 2:1-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth nach Rückstand drehten die Karlsruher das Spiel und sorgten so für ihren Teil am direkten Klassenerhalt. Unterdessen spielte der 1. FC Nürnberg in Kiel nur Unentschieden, die Blau-Weißen überholten die Nürnberger und sorgten so dafür, dass in Karlsruhe auch 2020/21 wieder Zweitligafußball gespielt wird.

In den 34. Spieltag ging es beim Karlsruher SC mit drei Änderungen in der Startelf. Für Dirk Carlson, Manuel Stiefler und Änis Ben-Hatira brachte Cheftrainer Christian Eichner am heutigen Sonntag Damian Roßbach, Dominik Kother und Marco Djuricin. Kapitän war damit wie bereits in der letzten Partie Daniel Gordon. So sollte die Rechnung gegen die SpVgg Greuther Fürth und die im Raum stehende Relegation aufgehen.
Doch auch am heutigen Tag ging der Gegner gegen die Badener wieder früh in Führung. Nach nur einer gespielten Minute brachte Maximilian Sauer eine Flanke von der rechten Seite vor das Tor von Benjamin Uphoff, wo Daniel Keita-Ruel wartete und per Kopf den Treffer besorgte. Die Hoffnungen, noch den Sprung auf den 15. Tabellenplatz zu schaffen, schienen schnell dahin zu sein. Doch auch gegen Bielefeld hatte der KSC bereits Willen und Stärke gezeigt und sich nach einem Rückstand zurückgekämpft! Eine Vorentscheidung sollte die Führung der Weiß-Grünen also noch nicht sein. In den ersten Minuten war das Spiel von vielen Fouls geprägt, außerdem suchten die Mittelfranken aktiv den Weg nach vorne. Doch auch der KSC hatte den Rückstand nach gut zehn Minuten verarbeitet und legte häufiger den Vorwärtsgang ein. In der 21. Minute sollte sich das gelohnt haben. Nach einer Wanitzek-Ecke landete die Kugel bei Kother, dessen erstes Pflichtspieltor für die Badener damit ein extrem wichtiges darstellte. Während im Sportpark Ronhof starker Regen einsetzte, beruhigte sich das Spiel mit dem zweiten Treffer des Tages etwas und wurde ausgeglichener, wenn auch immer noch mit einem Chancenplus auf Seiten des Kleeblattes. Die Badener kamen kaum zu gefährlichen Szenen in der Box, wenige Minuten vor der Halbzeitpause allerdings doch. Aus etwa sieben Metern kam Kother zum Abschluss, beförderte das Leder aber über den Kasten (41.). Die Zeit vor der Pause nutzten die Badener nun noch einmal für vermehrte Angriffe und machten den Fürther Abwehrreihen damit ordentlich Druck. Der Mannschaft war anzumerken, wie wichtig eine Führung wäre! Der Halbzeitpfiff unterbrach dann aber jäh die Karlsruher Offensivbemühungen.
Vier Minuten nach Wiederbeginn der zweiten Halbzeit lag die Chance auf die Führung dann wieder auf dem Fuß eines Fürthers, gegen Keita-Ruel konnte Uphoff aber stark parieren und sicherte den Ball letztendlich (50.). Aber auch der KSC griff direkt wieder an, eine abgefälschte Flanke von Marco Thiede hätte in der 51. Minute beinahe den Weg ins Tor gefunden. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der auch durchaus mit Härte geführt wurde. So auch nach einer Stunde, als Marvin Wanitzek im Strafraum von Sebastian Ernst gefoult wurde. Schiedsrichter Marco Fritz zeigte auf den Punkt und wieder war der KSC-Torgarant Philipp Hofmann zur Stelle und verwandelte sicher ins linke untere Eck! Mit der Führung lebte der Traum bei den Badenern dadurch wieder, die Saison ohne den Gang in die Relegation zu beenden. Jedoch führte zum gleichen Zeitpunkt der 1. FC Nürnberg weiter mit 1:0 in Kiel …
Dies sollte sich allerdings zur 67. Minute in Norddeutschland ändern, die Kieler glichen aus! Und in Fürth machte Kother beinahe das dritte Tor für die Karlsruher, jedoch wusste das Burchert im Tor des Kleeblattes zu verhindern. Etwa zehn Minuten vor Schluss wechselte Eichner doppelt, für Hofmann und Kother kamen Babacar Gueye und Burak Camoglu in die Partie. Es ging jetzt darum, die Führung in den letzten Spielminuten unbedingt zu halten. Und es gelang dem KSC! Während die in schwarz gekleideten Spieler auf dem Platz schon einmal jubelten, musste noch auf das Endergebnis aus Kiel gewartet werden. Das kam wenige Minuten später: Es blieb beim Unentschieden des FCN, damit war in Fürth klar, dass die Nürnberger den Gang in die Relegation antreten müssen. Die Badener dagegen feiern den Klassenerhalt!
Das Spiel im Stenogramm:
SpVgg Greuther Fürth: Burchert – Sauer (59. Meyerhöfer), Caligiuri (90. Jaeckel), Mavraj, Wittek (75. Raum) – Ernst (75. Tillman), Seguin, Nielsen, Green (59. Leweling) – Hrgota, Keita-Ruel
Karlsruher SC: Uphoff – Thiede, Gordon, Kobald, Roßbach – Gondorf, Fröde, Wanitzek (89. Groiß) – Djuricin (71. Ben-Hatira), Hofmann (81. Gueye), Kother (81. Camoglu)
Tore: 1:0 Daniel Keita-Ruel (2.) | 1:1 Dominik Kother (21.), 1:2 Philipp Hofmann (61.)
Gelbe Karten: Caligiuri (14.), Seguin (81.), Mavraj (90.+1) | Thiede (88.), Gueye (90.+3)
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)