Austragungsort: Merkur Spiel-Arena
Spielplan

Der perfekte Samstag

Vorberichte

Dieses Wochenende hat so einiges zu bieten! Am Samstagmittag kämpft der deutsche Meister und Pokalsieger Bayern München gegen den VfL Wolfsburg im BBBank Wildpark um den Google Pixel Supercup der Frauen, abends gastiert der KSC zum Zweitligatopspiel in Düsseldorf. Egal, ob ihr euer Wochenende in der Fächerstadt oder am Rhein verbringt – Wir planen den perfekten Samstag für euch! 

MERKUR Spiel-Arena von außen

Zu Hause ist es doch am schönsten! 

Nach einem ausgewogenen Frühstück geht es gegen 12:00 Uhr auf den Weg in Richtung BBBank Wildpark. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln könnt ihr zum Durlacher Tor fahren, von dort aus gelangt ihr per Shuttlebus ans Stadion. Alternativ empfiehlt sich ein Spaziergang durch den Schlossgarten, denn der Wetterbericht prognostiziert angenehme 21 °C. Falls ihr euch bisher noch kein Ticket gesichert habt, könnt ihr noch online oder vor Ort an der Tageskasse zuschlagen.  

Im Anschluss an die unterhaltsamen 90 Minuten führt euch der Weg aus dem Stadion zurück in den Schlossgarten. Dort könnt ihr einen Abstecher bei der Bierbörse machen, bevor ihr weiter in eine der offiziellen KSC-Fankneipen zieht und unser Auswärtsspiel in Düsseldorf verfolgt. Um den Tag dann angemessen ausklingen zu lassen, geht es mit hoffentlich drei Punkten im Gepäck wieder zum Schloss, dort gibt es die beeindruckenden Projektionen der Schlosslichtspiele zu bewundern.  

Die Auswärtsfahrt 

In Düsseldorf lief es für Blau-Weiß in den letzten Jahren nicht allzu rund. Unser letzter Auswärtssieg datiert zurück ins Jahr 2016, damals gewann Karlsruhe durch den Treffer von Hiroki Yamada mit 1:0. Es wird also höchste Zeit, dass wir am Rhein mal wieder einen Dreier einfahren! Abseits des abendlichen Topspiels bietet Düsseldorf auch das ein oder andere Örtchen, das sich zu besuchen lohnt! 

Am Hermannplatz könnt ihr entspannt in einem der Cafés in den Tag starten. Gut gestärkt lauft ihr danach ein paar Straßen weiter Richtung Rhein in das japanische Viertel „Little Tokyo“. Dort taucht ihr mitten in der deutschen Großstadt in die ostasiatische Kultur ein, denn Düsseldorf hat eine der größten japanischen Communitys Europas. Neben der authentischen Küche bietet das Viertel in den Izakayas, den japanischen Kneipen, einen Ausflug in eine neue Getränke-Welt. Für einen anschließenden Verdauungsspaziergang geht ihr ein paar Meter weiter an die Rheinuferpromenade. Wenn bei euch dann der Hunger nach Stadionwurst und Fußball aufkommt, steigt ihr in die U78 in Richtung Stadion. Falls ihr vor dem Stadionbesuch noch Lust auf ein bisschen mehr Kultur habt, dann nehmt bereits die Haltestelle „Nordpark/Aquazoo“. In der öffentlichen Grünanlage gibt es neben Wasserfontänen, einem Kakteen- und Sonnenblumengarten mit dem japanischen Garten noch eine weitere Referenz auf den fernöstlichen Einfluss in Düsseldorf. Hier findet ihr alle weiteren Informationen rund um den Stadionbesuch.

Die Kirsche auf diesem ereignisreichen Tag erlebt ihr dann ab 20:30 Uhr in der MERKUR Spiel-Arena, wenn unsere Blau-Weißen hoffentlich den Auswärtssieg einfahren! 

Übrigens: Wer um 16:38 Uhr in Karlsruhe an der Haltestelle Durlacher Tor/KIT Campus-Süd in die Bahn steigt, schafft es noch pünktlich zum Anpfiff nach Düsseldorf ins Stadion. 

Eichner: "Wollen in diesem Fahrwasser bleiben!"

Vorberichte

Knipst das Flutlicht an! Am Samstag bestreiten wir unser erstes Topspiel der Saison. Doch bevor es zur Fortuna nach Düsseldorf geht, blicken wir mit Cheftrainer Christian Eichner und Mittelfeldmann Andi Müller auf das anstehende Duell! 

Eichner bei der Pressekonferenz

Fortuna rollt an! 

Daniel Thioune geht bei der Fortuna bereits in seine vierte Saison. Seit seinem Amtsantritt im Sommer 2022 spielen die Düsseldorfer stets um den Aufstieg mit, scheiterten in den letzten Jahren auf den Endplatzierungen vier, drei und sechs allerdings denkbar knapp am großen Coup. Besonders bitter war der Nichtaufstieg in der Relegation 2024, in der F95 gegen Bochum einen 3:0-Hinspielsieg verspielte. Damals noch in Diensten des VfL und seit dieser Woche offizieller Teil des KSC-Kaders ist Philipp Förster. Nach seiner Unterschrift bietet der mehrwöchige Trainingsteilnehmer direkt eine zusätzliche Option für die Eichner-Elf und könnte, wie auch die Sturm-Verstärkung Shio Fukuda, beim Flutlichtspiel sein Debüt feiern. 

Der Saisonstart lief für die Kicker aus der Rheinmetropole bisher eher durchwachsen. Auf eine 1:5-Schlappe gegen Aufsteiger Bielefeld folgte eine Heimniederlage gegen Hannover. „Ihre Spiele muss man bei der Bewertung etwas genauer untersuchen“, erklärt unser Cheftrainer Christian Eichner. Damit meint der Fußballlehrer Faktoren, wie den frühen Platzverweis gegen die Arminia oder das über weite Strecken ausgeglichene Duell mit 96, „das genauso gut auf die andere Seite hätte kippen können“. Im DFB-Pokal konnte die Thioune-Elf mit dem 4:2-Sieg gegen Schweinfurt den Schalter umkippen und den Aufschwung am vergangenen Wochenende mit einem Auswärtssieg in Paderborn bestätigen. 

Demzufolge schätzt Eichner die Fortuna „als einen der Top-Anwärter der Liga“ ein. Unser Coach betont aber, dass „wir mit einer breiten Brust nach Düsseldorf fahren, das hat sich die Mannschaft auch verdient“. „Unser Ziel ist es, in diesem Fahrwasser zu bleiben“, formuliert Christian Eichner die Marschroute für Samstagabend. 

„Der Kessel wird brennen!“ 

Worauf Neuzugang Philipp Förster von nun an fleißig hinarbeitet, konnte sich sein ehemaliger Teamkollege aus Darmstadt Andi Müller zum Saisonstart erarbeiten: einen Stammplatz. Der defensive Mittelfeldspieler musste am Mittwoch aufgrund von einer Magen-Darm-Erkrankung zwar kürzertreten, steht für das Wochenende aber wieder voll im Saft. Müller kann das erste Samstagabendspiel der Saison daher kaum abwarten: „Mit den Umständen, Flutlichtspiel und volle Hütte, da wird der Kessel brennen. Aber das sind genau die Spiele, auf die man als Fußballer sein Leben lang drauf hinarbeitet.“ 

Das „Fortuna für alle“-Spiel, bei dem die Zuschauenden freien Eintritt haben, nehmen sich eine Woche vor der Länderspielpause 5.138 Blau-Weiße zum Anlass und unterstützen unseren Club in der Ferne. Der Gästeblock ist somit restlos ausverkauft. Vielen Dank für diesen grandiosen Support und Respekt an alle Auswärtsfahrenden! 

Das blau-weiße Personal 

Beim Heimspiel gegen Braunschweig war für Louey Ben Farhat nach 19 Minuten Schluss, die Diagnose lautet Mittelfußbruch. Der 19-jährige Angreifer fällt leider für mehrere Monate aus. Derweil befindet sich Efe-Kaan Sihlaroglu weiterhin im Reha-Training.  

Wir wünschen den Beiden eine gute Besserung und baldige Rückkehr auf den Platz! 

Liga 2 im Detail 

Freitag,18:30 Uhr: 
1. FC Nürnberg (18.) – SC Paderborn 07 (9.) 
Hertha BSC (17.) – SV Elversberg (7.) 

Samstag, 13:00 Uhr: 
Holstein Kiel (11.) – Hannover 96 (1.) 
VfL Bochum (14.) – Preußen Münster (8.) 
Eintracht Braunschweig (6.) – Arminia Bielefeld (4.) 

Samstag, 20:30 Uhr: 
Fortuna Düsseldorf (16.) – KSC (3.) 

Sonntag, 13:00 Uhr: 
1. FC Magdeburg (15.) – SpVgg Greuther Fürth (13.) 
1. FC Kaiserslautern (12.) – SV Darmstadt 98 (2.) 
Dynamo Dresden (10.) – FC Schalke 04 (5.) 


Match
Center