11. Spieltag
Arminia Bielefeld
1:2
Karlsruher SC
( 0:1 )
Schiedsrichter: Stieler (Hamburg)
Austragungsort: Schüco-Arena
Spielplan

Mission: Heimserie stoppen!

Vorberichte

Am heutigen Freitag treffen unsere Jungs auswärts auf Arminia Bielefeld. Der Bundesliga-Absteiger hat einen schwierigen Saisonstart hinter sich und ist aktuell Letzter. Alles Wissenswerte zu unserem kommenden Gegner gibt es wie gewohnt hier in der Analyse. 

Wenn Bielefeld spielt, fallen in der Regel auch Tore: Einmal gab es sechs, zweimal fünf und dreimal drei Treffer. Doch selten sind die Arminen bisher das erfolgreiche Team gewesen. Nur zwei Siegen stehen bereits sechs Niederlagen gegenüber. Nach dem Abstieg sollte Uli Forte das Team eine Liga tiefer wieder stabilisieren. Die ersten vier Spiele gingen jedoch allesamt verloren, weshalb für den Schweizer bei einem Torverhältnis von 2:9 früh wieder Schluss war. An seiner Stelle kam mit Daniel Scherning der Trainer des VfL Osnabrück. In der Folge verbesserten sich die Resultate ein wenig. Aus den sechs folgenden Spielen unter seiner Führung holte die Arminia acht Punkte und erzielte elf Treffer. 

Solide Offensive nach holprigem Start 

Hinzu kommt, dass Scherning seine beiden bisherigen Spiele in der SchücoArena gewinnen konnte. Gegen den KSC wollen die Ostwestfalen nun den dritten Heimsieg eintüten. Für die Arminia spricht, dass unsere Jungs seit dem 8. März 2010 nicht mehr auf der Alm gewinnen konnten. Gleichzeitig warten die Bielefelder aber auch schon seit 2015/16 auf einen Erfolg gegen die Badener. Spielerisch ist schnelles Umschalten das Spezialgebiet der Arminen: Wie der KSC waren die Ostwestfalen bereits viermal nach Kontern erfolgreich, nur Paderborn kann in dieser Statistik noch mehr aufweisen. Robin Hack und Bryan Lasme gaben jeweils fünf Torschüsse nach Kontern ab. Ersterer ist mit fünf Saisontoren auch Top-Torschütze der Bielefelder, alle seine Treffer erzielte er unter Scherning. Der Linksaußen ist zudem der einzige im gegnerischen Kader mit Karlsruher Vergangenheit, 2012 wechselte er aus der KSC-Jugend nach Hoffenheim. 

Hinten noch wackelig 

Defensiv dagegen sind sie anfällig: Schon 19-mal mussten Stefanos Kapino und Martin Fraisl bereits hinter sich greifen, nur drei Mannschaften kassierten noch mehr Gegentore. Dazu kommt, dass noch kein einziges Mal die Null am Ende stand. Der DSC ließ ligaweit auch die meisten Torschüsse (179) und Flanken aus dem Spiel (128) zu. Auffällig ist auch die Anfälligkeit nach Standardsituationen, sechs der 19 Gegentore fielen nach ruhenden Bällen. 

Eichner: „Ich erwarte ein sehr stürmisches Bielefeld!“

Vorberichte

KSC-Spiele gibt es im Oktober reichlich! Nur fünf Tage nach dem überzeugenden Heimerfolg gegen den 1. FC Nürnberg geht es für die Blau-Weißen zum Bundesligaabsteiger Arminia Bielefeld. Flutlichtspiel auf der Alm, Anstoß ist am Freitagabend um 18.30 Uhr! Wir werfen mit Chefcoach Christian Eichner einen Blick voraus.

Das Spiel

Wie so häufig ist die Tabelle der 2. Fußballbundesliga auch nach zehn Spielen noch ziemlich ausgeglichen. Die letzten sechs Teams trennen lediglich zwei Punkte, auch zwischen Rang 2 und 6 sind nur vier Zähler Unterschied zu finden. Einzig der HSV ist mit drei Punkten Vorsprung vorerst ein wenig enteilt.

Am anderen Ende der Tabelle steht aktuell unser morgiger Gegner. „Ich musste zweimal hinschauen, als ich gesehen habe, dass Fürth und Bielefeld das Tabellenende zieren“, zeigt sich Cheftrainer Christian Eichner durchaus überrascht. „Es ist für mich eine Mannschaft, die viele Jungs drin hat, die diese Liga kennen. Mit Hüsing hintendrin, mit Vasiliadis, mit Serra, ohne die anderen zu vergessen. Das ist eine Mannschaft mit einer hohen Qualität, aber bisher noch nicht richtig in Schwung gekommen ist.“ Und wie erwartet Eiche die Arminia? „Ich erwarte ein sehr stürmisches Bielefeld morgen Abend, die alles daransetzen ihr Heimspiel zu gewinnen.“

Und was wollen wir entgegensetzen? Auf jeden Fall schonmal 330 KSC-Fans, die im Auswärtsblock richtig einheizen werden! „Die Jungs haben auf die Partie in Braunschweig sehr gut reagiert und haben verstanden, was notwendig ist, um Spiele zu gewinnen. Wir haben ein paar Dinge angesprochen, die besser werden müssen. Aber gegen Nürnberg war auch Vieles dabei, was wirklich gut war. Wir nehmen beides mit und hoffen, dass wir es vereinen können.“

KSC-Personal

Die Qual der Wahl bei der Kadernominierung hat sich im Gegensatz zur letzten Woche – zum Glück – nicht gebessert. „Von der Personaldecke her wird das identisch sein wie gegen den 1. FC Nürnberg“, lässt sich Eiche bereits in die Karten schauen. Wie genau die Startformation aussehen wird, hat er wenig überraschend jedoch nicht verraten.

Die Lage in Liga 2

Zeitgleich mit unserer Partie steigt zur Eröffnung des 11. Spieltags das bayerische Duell zwischen Regensburg (12.) und Fürth (17.). Am Samstag stehen dann gleich vier Traditionsduelle mit den Top Vier der Tabelle an! Am Mittag empfängt Darmstadt (2.) die Fortuna aus Düsseldorf (4.), Paderborn (3.) ist zu Gast in Rostock (10.) und Braunschweig (16.) duelliert sich mit St. Pauli (11.). Das Topspiel am Abend steigt zwischen Tabellenführer HSV und dem FCK (7.).

Auch der Sonntag hat einiges zu bieten! Auf der Ostalb steigt das Duell der Tabellennachbarn zwischen Heidenheim (5.) und Hannover (6.), Nürnberg (14.) empfängt die Störche aus Kiel (9.) und Magdeburg (13.) reist nach Sandhausen (15.).

Von Ausgleich unbeeindruckt: KSC siegt 2:1 in Bielefeld

Spielberichte

Der KSC spielt eine starke und überlegene 1. Halbzeit. Bis auf eine Abschlusschance hat Bielefeld keine Ideen, unsere Jungs sind klar spielbestimmend und belohnen sich kurz vor der Pause. Die zweite Halbzeit startete furios, innerhalb von acht Minuten stand es 1:2. Am Ende siegen die Badener und fahren mit den nächsten drei Punkten nach Hause.

Christian Eichners Taktik:

Gegenüber dem Heimsieg gegen Nürnberg vergangenen Sonntag tauchten zunächst keine neuen Namen in der Startelf auf: Im Tor stand Marius Gersbeck und vor ihm verteidigten wieder Philip Heise, Stephan Ambrosius, Marcel Franke und Sebastian Jung, der erneut den Vorzug vor Marco Thiede erhielt. Im Mittelfeld bot unser Cheftrainer die bewährte Raute mit Tim Breithaupt auf der Sechs, Jerôme Gondorf und Marvin Wanitzek auf den Achterpositionen sowie Paul Nebel auf der Zehn auf. Und auch die Doppelspitze, die zuletzt so gut geklappt hatte, blieb mit Fabian Schleusener und Malik Batmaz die gleiche.

Das Spiel in der Zusammenfassung:

Die heute ganz in weiß aufspielenden Karlsruher übernahmen sofort das Kommando und versuchten, die Gastgeber im Spielaufbau sofort unter Druck zu setzen. Das gelang auch gut. Nach und nach verlagerte sich das Geschehen in die Bielefelder Hälfte. Die Arminen ließen den KSC ihrerseits erst einmal machen und griffen erst ab der Mittellinie wirklich konsequent an. Nach acht Minuten gelang unseren Jungs der erste Abschluss durch Fabian Schleusener, der Ball flog aber über den Kasten. Unsere Nummer 24 ließ sich aber dadurch nicht beirren und legte mit einer wirklich dicken Gelegenheit sofort nach: Malik Batmaz wurde auf links geschickt und dribbelte in den Strafraum. Seine Flanke fand den Kopf von Schleusener, der eigentlich alles richtig machte, jedoch leider nur den Pfosten traf (9. Minute). Da wurde es zum ersten Mal richtig eng!

Die Badener mit starker Anfangsphase

Unsere Jungs waren jetzt komplett überlegen und drängten die Gastgeber im eigenen Stadion bereits in dieser Anfangsphase weit hinten rein. Stephan Ambrosius köpfte nach einer Ecke, allerdings stand er zu weit vom Tor entfernt und bekam auch keinen richtigen Druck hinter die Kugel (12.). In der 17. Minute versuchte es Schleusener dann mal artistisch per Seitfallzieher, unser Stürmer traf den Ball jedoch nicht richtig. Der Tabellenletzte wirkte verunsichert. 73% Ballbesitz und vier Torschüsse nach 20 Minuten sprachen wie schon ein paar Mal in dieser Saison für eine wirklich starke Anfangsphase des KSC, einzig der verdiente Führungstreffer fehlte noch! Doch zunächst musste sich unser Torwart auszeichnen: Ramos bekam auf rechts den Ball, hatte zu viel Platz und zog innerhalb des Sechszehners ab. Doch Marius Gersbeck war auf dem Posten, tauchte in die rechte untere Ecke ab und wehrte die Murmel stark ab (24.). Eine erste Torchance für die Arminen.

KSC macht das Spiel, kurz vor der Pause die Belohnung

Im Anschluss ging es aber unverändert wie zuvor weiter. Die Weißen drückten, die Blauen standen tief und lauerten auf Umschaltmomente. Auffällig war, dass nahezu jeder zweite Ball bei den Karlsruhern landete – ein weiteres Indiz dafür, dass unsere Jungs hellwach zu Werke gingen. Einmal mehr einer der auffälligsten KSC-Akteure: Fabian Schleusener. Aber auch unsere Defensivreihe mit Marcel Franke und Ambrosius war bis zu diesem Zeitpunkt wieder einmal ein starker Rückhalt. Offensiv stockte es jetzt aber trotz anhaltender Spielkontrolle ein wenig. Längere Zeit kamen keine neuen Torabschlüsse mehr dazu, was auch daran lag, dass die Bielefelder nun mutiger wurden und auch ihrerseits den Ball in den eigenen Reihen liefen ließen. In der 41. Minute dann mal wieder ein Torschuss der Gäste: Nach einem schönen Angriff war es Jerôme Gondorf, der im Strafrauf aus dem Stand schoss, allerdings zu unplatziert. Und kurz vor der Pause fiel es dann doch noch – natürlich durch Schleusener! Ein langer Ball wurde von Bielefelds Hintermannschaft unterschätzt, Schleusener lief alleine auf Fraisl zu und vollendete zum 0:1 (43.)! Mit dem Tor in den Köpfen ging es dann in die Katakomben.

Zweite Halbzeit beginnt furios

Die Gastgeber starteten aktiver in den zweiten Durchgang und wirkten entschlossener und zielstrebiger. Und diese Überlegenheit wandelten sie prompt in den Ausgleich um: Hack wurstelte sich vor dem Sechszehner ein bisschen durch, spielte dann zu Serra und der schlenzte den Ball ins linke obere Eck (50.). Nichts zu machen für Gersbeck. Ein unnötiger Gegentreffer, von dem unsere Jungs aber nur ganz kurz beeindruckt waren. Denn nur drei Minuten später erzielte Marvin Wanitzek sein fünftes Saisontor und damit die erneute Führung (53.)! Über links kam das Spielgerät über Heise und Paul Nebel zu Gondorf, der in den Rückraum zurücklegte. Dort tauchte unser Vize-Kapitän auf, zog aus 18 Metern ab und netzte perfekt platziert und unhaltbar unten links ein! Eine schnelle und starke Antwort!

Spiel nimmt kurz Fahrt auf, flacht dann aber wieder ab

Jetzt war es ein richtig munteres Fußballspiel. Der KSC hatte nach einer guten Stunde weiterhin deutlich mehr Ballbesitz (64%) und eine bessere Zweikampfquote (66%), doch die Gastgeber machten nun auch mit und trugen zum Unterhaltungswert der Partie bei. In der 65. Minute versuchte es Wanitzek aus ähnlicher Position wie bei seinem Treffer, dieses Mal stand jedoch ein Abwehrspieler dazwischen. Dann mal wieder die Ostwestfalen, Rzatkowski probierte es von der Strafraumkante, doch unser glänzend aufgelegter Keeper Gersbeck streckte sich und entschärfte (71.). Danach flachte das Ganze aber wieder ab und das Geschehen spielte sich vor allem zwischen den beiden Strafräumen ab. Unsere Jungs hatten wieder mehr Spielkontrolle und versuchten in erster Linie, die Führung zu verwalten. Das gelang auch, denn bis zum Ende passierte nichts Erwähnenswertes mehr. Der nächste Sieg war perfekt!

Fazit und Ausblick:

Der KSC knüpft an die guten Leistungen der vergangenen Wochen – Braunschweig ausgenommen – an. Die Arminia startete gut in die zweite Hälfte und kam früh zum Ausgleich. Doch unsere Jungs antworteten sofort, was definitiv für die Moral in der Mannschaft spricht! Nächste Woche wartet dann im Heimspiel Darmstadt 98 auf die Badener, ein derzeit extrem formstarker Gegner und mit Sicherheit ein Topteam der 2. Bundesliga.

Die Übersicht:

Aufstellung Arminia Bielefeld: Fraisl – Oczipka (46. Bello), Jäkel (40. Gebauer), Hüsing, Ramos – Vasiliadis, Kanuric (76. Klimowicz), Consbruch (63. Rzatkowski), Hack – Lasme (76. Okugawa), Serra

Aufstellung KSC: Gersbeck – Heise (79. Thiede), Franke, Ambrosius, Jung – Breithaupt, Gondorf, Wanitzek (90. Ballas), Nebel (79. Jensen) – Schleusener (90. Rapp), Batmaz (71. Kaufmann)

Tore: 0:1 Schleusener (43. Minute), 1:1 Serra (50.), 1:2 Wanitzek (53.)
Karten: -
Ort: SchücoArena
Zuschauer: 18.066

11. Spieltag

Begegnung Ergebnis Datum/ Uhrzeit
:
1:2 07.10.2022 18:30h
:
2:2 07.10.2022 18:30h
:
1:1 08.10.2022 20:30h
:
1:0 08.10.2022 13:00h
:
0:3 08.10.2022 13:00h
:
2:1 08.10.2022 13:00h
:
2:1 09.10.2022 13:30h
:
2:3 09.10.2022 13:30h
:
1:0 09.10.2022 13:30h
Tabelle
Platz Verein Spiele g. u. v. Tore Diff. Punkte
1.
Hamburger SV
11 8 1 2 17:7 10 25
2.
SV Darmstadt 98
11 7 3 1 20:11 9 24
3.
SC Paderborn 07
11 7 1 3 29:12 17 22
4.
1. FC Heidenheim
11 5 5 1 16:8 8 20
5.
Fortuna Düsseldorf
11 5 2 4 20:14 6 17
6.
Karlsruher SC
11 5 2 4 20:15 5 17
7.
Hannover 96
11 5 2 4 19:16 3 17
8.
1. FC Kaiserslautern
11 3 7 1 20:17 3 16
9.
Holstein Kiel
11 4 4 3 20:22 -2 16
10.
Hansa Rostock
11 4 1 6 10:17 -7 13
11.
SV Sandhausen
11 3 3 5 12:14 -2 12
12.
Eintracht Braunschweig
11 3 3 5 13:21 -8 12
13.
Jahn Regensburg
11 3 3 5 9:17 -8 12
14.
FC St. Pauli
11 2 5 4 15:17 -2 11
15.
1. FC Magdeburg
11 3 1 7 13:23 -10 10
16.
1. FC Nürnberg
11 3 1 7 11:21 -10 10
17.
SpVgg Greuther Fürth
11 1 6 4 15:20 -5 9
18.
Arminia Bielefeld
11 2 2 7 14:21 -7 8
Arminia Bielefeld
TOR Fraisl
DEF Ramos
DEF Hüsing
DEF Jäkel
DEF Oczipka
MIT Kanuric
MIT Vasiliadis
MIT Consbruch
ANG Lasme
ANG Serra
ANG R. Hack
Auswechselbank
TOR Schulz
Bello
Gebauer
Ince
Klimowicz
Lepinjica
Okugawa
Prietl
Rzatkowski
Karlsruher SC
TOR Gersbeck
DEF S. Jung
DEF S. Ambrosius
DEF M. Franke
DEF Heise
MIT Breithaupt
MIT Gondorf
MIT Wanitzek
MIT Nebel
ANG Batmaz
ANG Schleusener
Auswechselbank
TOR Eisele
Ballas
Jakob
Kobald
Thiede
Arase
Jensen
Kaufmann
Rapp

Match
Center
5:2