Spielplan

Eichner: "Auswärts das Break setzen!"

Vorberichte

Der 10. Spieltag führt uns nach Franken zum Kleeblatt Fürth. Im Vorbericht blicken wir gemeinsam mit Cheftrainer Christian Eichner auf die Partie.

Eichner bei der PK

Auftakt in Fürth 

Mit dem Auswärtsspiel am Freitagabend starten unsere Blau-Weißen in hochintensive neun Tage. Auf das Duell mit dem Kleeblatt folgt am kommenden Dienstag das Pokalspiel bei Borussia Mönchengladbach, bevor am Samstag, dem 01. November, dann der FC Schalke 04 in der Fächerstadt gastiert. Der volle Fokus von Eichner & Co. liegt nun aber erstmal bei der Partie gegen die SpVgg Greuther Fürth, denn nach der bitteren Derby-Niederlage gilt es wieder auf die Siegerstraße zu kommen. Die Bilanz aus den bisherigen Duellen mit den Franken spricht dabei für unseren KSC: 41 Siege stehen 25 Niederlagen gegenüber, 19-mal wurden die Punkte geteilt. Die vergangenen drei Aufeinandertreffen konnte die Eichner-Elf für sich entscheiden, die letzte Niederlage datiert zurück auf die Hinrunde der Saison 2023/24, als das Kleeblatt trotz 40-minütiger Unterzahl in einer wilden Partie mit 4:3 gegen Blau-Weiß gewann.  

In der bisherigen Saison kam der Kleeblatt-Express noch nicht so recht ins Rollen. Zwar stehen die Weiß-Grünen derzeit zwei Punkte vor ihren Nürnberger Erzrivalen auf Rang 14, stellen mit 24 Gegentoren allerdings die mit Abstand schwächste Defensive der Liga. Sechs davon kassierte die Mannschaft von Cheftrainer Kleine am vergangenen Spieltag bei der deutlichen Pleite gegen die SV Elversberg. Die Unsicherheiten in der Abwehr sind bei den Franken kein neues Phänomen: Die letzte Weiße Weste in heimischem Gefilde gab es für die Fürther Ende Februar beim 3:0 gegen Eintracht Braunschweig. Unser KSC möchte indes auswärts nach drei Unentschieden und einer Niederlage unbedingt den ersten Dreier in der Fremde einfahren.  

Unser Personal 

Verzichten muss Christian Eichner bei der Auswärtsaufgabe nach wie vor auf Marcel Franke, Sebastian Jung, Louey Ben Farhat und Efe-Kaan Sihlaroglu. Innenverteidiger Franke macht aktuell große Fortschritte, dennoch bedarf es noch etwas Geduld, bis der 32-Jährige wieder voll mitmischen kann. 

Der altehrwürdige Ronhof 

Bereits seit sage und schreibe 115 Jahren rollt im Sportpark Ronhof der Ball. Damit ist die Fürther Heimstätte eine der ältesten Fußballstadien Deutschlands. In den vielen Jahren gab es natürlich einige bauliche Maßnahmen, sodass dort aktuell bis zu 16.626 Fans Platz finden. 2.054 Blau-Weiße haben sich vorab ihr Ticket für die Franken-Fahrt gesichert. Kurzentschlossene können am Spieltag ab 17:00 Uhr vor Ort an der Tageskasse zuschlagen. 

Vielen Dank für die großartige Unterstützung! 

Eichners Aussagen 

Zur Aufarbeitung der Derby-Niederlage: „Insgesamt gesehen hat der vergangene Samstag schon ein, zwei Tage wehgetan. Wir waren schon sehr traurig, ich glaube so ein Wort darf man auch mal benutzen. Das haben wir jetzt aber spätestens am Dienstag aus den Kleidern und Köpfen rausgeschüttelt und fahren mit den Dingen, die durchaus positiv waren nach Fürth.“ 

Zur Englischen Woche: „Wir haben insgesamt Nachholbedarf, was Englische Wochen betrifft. Losgelöst von Themen, die uns in den 90 Minuten relativ wenig belasten, ist unser Ziel eine bessere Englische Woche hinzubekommen. Wie wir da wechseln, da habe ich mir komplett abgewöhnt Gedanken zu machen. Wir beschäftigen uns komplett auf Fürth und schauen dann Sonntag und Montag, wie wer aus dem Spiel herausgekommen ist.“ 

Zur bisherigen Auswärts-Flaute: „Aufgrund der Tatsache, dass wir zu Hause jetzt eine befleckte Weste haben, müssen wir auswärts das Break setzen! Uns war allen klar, dass wir nicht nur 17 Heimspiele gewinnen können. Morgen haben wir die nächste Chance, um es besser zu machen. Auch da gehen wir das Spiel unabhängig von Statistiken an, eher in dem Wissen, dass wir in Dresden Schritte nach vorne gemacht haben.“ 

Zur SpVgg Greuther Fürth: „Sie versuchen einen sehr guten Ball zu spielen, das ist für mich ganz deutlich zu erkennen. Ich glaube, dass es ein Spiel wird, in dem der Ball insgesamt mehr am Boden sein wird als in der letzten Woche mit dem Zielspieler Prtajin. Ich erwarte daher ein attraktives Fußballspiel. In vorderer Linie ist beim Gegner schon eine sehr hohe Qualität zu finden, die jederzeit Probleme bereiten kann mit Futkeu, Hrgota und Klaus. Zusammengebracht ist das eine spannende Mannschaft mit vielen jungen Spielern, die ihren nächsten Entwicklungsschritt gehen wollen.“ 

Die Lage in Liga 2 

Freitag, 18:30 Uhr: 
SpVgg Greuther Fürth (14.) – KSC (7.) 
FC Schalke 04 (2.) – SV Darmstadt 98 (4.) 

Samstag, 13:00 Uhr: 
Holstein Kiel (9.) – VfL Bochum (17.) 
DSC Arminia Bielefeld (11.) – SV Elversberg (1.) 
SG Dynamo Dresden (16.) – SC Paderborn 07 (3.) 

Samstag, 20:30 Uhr: 
Hertha BSC (8.) – Fortuna Düsseldorf (13.) 

Sonntag, 13:30 Uhr: 
1. FC Magdeburg (18.) – SC Preußen Münster (10.) 
1. FC Kaiserslautern (5.) – 1. FC Nürnberg (15.) 
Eintracht Braunschweig (12.) – Hannover 96 (6.) 


Match
Center