U10: Nach Ligaspiel folgt Turnier in Loffenau

aKAdemie

Bei bestem Fussballwetter trafen sich der junge Nachwuchs des KSC beim SV Wettersbach.

Relativ schnell war klar, dass es sich nur darum handelte, wie hoch die Blau-Weissen gewinnen. Ein solides Spiel ohne große Höhepunkte, mit einem Endergebnis von 12:0 Toren. Dank gewohnt sicherem Passspiel und vielen Torabschlüssen ging dieses Spiel, auch in der Höhe, völlig verdient an die U10 des KSC.

ENWB Cup 2017 beim TSV Loffenau

Bei herrlichstem Wetter schlug der KSC-Nachwuchs der U10 seine Zelte im schönen Schwarzwald auf.

Das erste Spiel der Vorrunde endete torlos 0:0 gegen den SV Oberachern. Der KSC war spielbestimmend mit deutlich mehr Ballbesitz. Oberachern beschränkte sich auf Abwehrarbeit und stand hinten recht massiv, sodass es spielerisch für unsere Jungs kaum ein Durchkommen gab. Schüsse aus der 2. Reihe und die nötige Zielstrebigkeit Richtung Tor des Oberacherner fehlten, dementsprechender Spielausgang: 0:0.

Der nächste Gegner war der SV Völkersbach.  Eine körperlich starke Mannschaft, die aber mit den schnellen Ballstafetten des KSC nicht zurecht kam. Torabschlüsse wurden vermehrt gesucht und führten zu 3 sehenswerten Toren. Das Gegentor kam aus einer scharf hereingegebenen Ecke aus kurzer Distanz zustande. Das besondere an den Eckbällen war an diesem Tag, dass sie nicht von der Eckfahne ausgeführt wurden, sondern von der Grundlinie am Strafraum.

Das 3. und letzte Spiel der Vorrunde fand dann gegen die SG Loffenau-Hörden statt. Die Wildparkkicker waren deutlich überlegen und besiegten den Gastgeber mit 7:0.

Damit wurde der KSC Sieger der Gruppe B und trat gegen den Gruppenzweiten der Gruppe A – den SV Spielberg an. Nach der Erfahrung aus der Liga wusste man, dass der SV Spielberg tief stehen und auf Konter lauern würde. Darauf waren unsere Jungs gut eingestellt,  reagierten mit konsequentem Pressing und ließen in der Abwehr nichts zu. Die Belohnung war ein klarer 3:0-Sieg.   

Im Halbfinale stand uns der spätere Turniersieger, die U11 der Old Boys Basel gegenüber. Lange konnten die Blau-Weissen gegen starke Schweizer das Spiel offen gestalten. Die Jungs spielten gut mit und zeigten einige ansehnliche Kombinationen, ohne jedoch den nötigen Torerfolg. Basel kam allerdings mit jeder Minute besser ins Spiel. Mitte der zweiten Halbzeit war es dann soweit und der BSC konnte - durch ein unglückliches Eigentor - in Führung gehen. Kurz darauf fiel dann auch das verdiente 2:0.

Im Spiel um den 3. Platz ging es dann gegen eine spielerisch und auch körperlich starke Mannschaft des Vorjahressiegers FSV Waiblingen (U11). Nach dem kräftezehrenden Spiel gegen Basel hatten die Blau-Weissen dem FSV erschreckend wenig entgegenzusetzen. Sowohl körperlich als auch spielerisch war man klar unterlegen. Ein verdientes 0:3 war die Folge.


Match
Center
2:2