Das Wochenende unserer Jüngsten im Überblick
Die Nachwuchsmannschaften der KSC grenke aKAdemie waren am Wochenende fleißig.

U10 & U11 mit haushohen Siegen
Die U10 gewann gegen Racing Strasbourg mit 10:4. Die Mannschaft von Jonas Micol hielt gegen einen guten Gegner stand, verteidigte leidenschaftlich und spielte sich klasse Chancen heraus. „Besonders gefallen hat uns der Teamspirit der Jungs. Alle haben sich angespornt und laut unterstützt, was mit Sicherheit zum deutlichen Ergebnis beigetragen hat“, hebt Micol hervor.
Auch die U11 gewann nach einem überzeugenden Auftritt gegen die U13 des TSV Reichenbach mit 7:2. In der ersten Halbzeit spielten sie sehr intensiv und ließen keine Chance des Gegners zu. Cheftrainer Marius Fischer ist sehr zufrieden: „Das war eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung mit einem guten Teamspirit und klasse Einzelleistungen“.
U12 und U13 auf schwierigen Sonderspielrunden
Die U12 wurde 3. bei der Sonderspielrunde in Darmstadt. Den Start gegen Darmstadt verloren sie mit 4:7. Gegen die Kickers Offenbach waren sie die klar überlegene Mannschaft, scheiterten jedoch an der Chancenverwertung. Das Trainerteam sieht verschenktes Potenzial: „Über die Spiele hinweg waren wir heute einfach viel zu unsauber und konnten unsere Gegner dadurch stärker machen, als sie waren“.
Auch die U13 tat sich schwer bei der Sonderspielrunde in Kaiserslautern. Sie verloren gegen Mainz mit 1:3 und Kaiserslautern mit 1:2. Gegen Mainz zeigten sie ein sehr gutes Spiel, es scheiterte allerdings an der körperlichen Überlegenheit des Gegners. „Gegen Lautern geht uns die Puste aus und wir können die nötige Energie nicht mehr bringen, da wir direkt danach weiterspielen“, resümiert Cheftrainer Valentin Spiczak.
Zwei Unentschieden für U14 und U15
Die U14 von Lukas Brenner bleibt weiterhin ungeschlagen. Das intensive Spiel gegen den SSV Ulm endete mit 5:5. Die Partie war hart umkämpft, gegen den Ball waren beide Teams sehr griffig, was immer wieder zu Hektik im Strafraum führte. Kurz vor Schluss lag Blau-Weiß im Rückstand, die Mannschaft gab nochmal alles, um den Punkt mit nach Hause zu nehmen. „Wir sind unglaublich stolz, dass unsere Jungs kurz vor Schluss alles für den Punkt getan haben! Das Spiel war für die Moral und das Mindset der Jungs der nächste Entwicklungsschritt“, fasst Brenner zufrieden zusammen.
Dieter Andruchowicz und seine Mannschaft verpassten gegen den Freiburger FC mehrere Chancen und mussten sich mit einem 1:1 zufriedengeben. „Bei einem Chancenverhältnis von 24:4 verpassten wir es eine deutlichere Führung“, räumte der Cheftrainer ein. Nach einer späten Führung in Halbzeit zwei waren sie in einer Freistoß-Situation zu unaufmerksam und kassierten wenig später den Ausgleich. „Das ist bitter, aber ein wichtiges Learning für die Jungs“. Die KSC U15 bleibt weiterhin Tabellenführer, punktgleich mit dem SSV Reutlingen.
U16 siegt spät gegen Freiburg
Die Mannschaft von Alexander Wähling besiegte den SC Freiburg mit 2:1. Nach einem späten 0:1-Rückstand in Durchgang zwei schafften sie es in der regulären Spielzeit nicht, den Ball ins Tor zu bekommen. „Ob knapp am Tor vorbei, Lattentreffer oder den Torwart angeschossen - der Ball wollte nicht rein“, so Wähling. Erst in der Nachspielzeit gelang es seiner Mannschaft, das Spiel zu drehen. In der 1. und 5. Minute der Nachspielzeit traf beide Male Ajdin Kolasinac, davon ein Elfmeter. „Den Sieg haben sich die Jungs verdient, weil sie die Mannschaft mit viel mehr Torchancen waren und den Freiburgern das Leben häufig schwer machten“.
Die U23 setzte sich auch im dritten Rückrundenspiel gegen den VfB Eppingen durch. Alles weitere könnt ihr im Spielbericht nachlesen.