Salz und Engel egalisieren frühen Ausgleichstreffer

Blicker-Elf gewinnt in Heddesheim

aKAdemie

Für die KSC U23 ging es am Ostersamstag zum FV Fortuna Heddesheim. Am Ende der Begegnung zwischen Zweitplatziertem und Sechstplatziertem in der Verbandsliga Nordbaden gab es einen 3:1-Auswärtssieg.

Die KSC U23 freut sich über ein Tor

Im Vergleich zum 5:0-Heimsieg aus der Vorwoche wechselte Cheftrainer Dietmar Blicker in der ersten Elf auf drei Positionen. Fynn Geigle startete anstelle von Silas Meier, Frederick Recktenwald ersetzte Benedikt Bauer und Dominik Salz lief für Ali-Eren Ersungur auf. Die beiden letztgenannten Startelf-Rückkehrer sollten nach erster Torannäherung durch die Gastgeber auch gleich mal die Füße im KSC-Offensivspiel haben.

Geller treffsicher vom Punkt

Einen Diagonalball von Robert Geller köpfte Salz in den Lauf von Recktenwald. Der Schienenspieler wurde im Strafraum von Malburg zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Robert Geller platziert unten links zur Führung (16.). In den Minuten nach der Führung zeigte zunächst aber der Gastgeber seine offensiven Qualitäten. Die Heddesheimer, die sich im Winter auf Platz drei noch mitten im Aufstiegsrennen wähnten, scheiterten zunächst noch am stark reagierenden KSC-Schlussmann Aki Koch. Die nächste aussichtsreiche Chance nutzte nur wenige Minuten später die Heimmannschaft dann Ausgleich. Torschütze für die Fortuna war in der 20. Minute Marcel Gessel.

Salz stellt Führung wieder her

Um die Antwort bemüht köpfte Kapitän Sebastian Weizel in Folge eine Wäschenbach-Ecke knapp drüber. Den alten Vorsprung stellte dann der erfahrene Torjäger Dominik Salz wieder her, der einen Chipball von Frederik Recktenwald wuchtig an FVH-Schlussmann Walter einköpfte (44.). Mit der erneuten Führung durch Salz sein fünftes Saisontor ging es dann auch in die Kabine. Nach Wiederanpfiff bemühte sich die Blicker-Elf um viel Spielkontrolle. Die erste gute Möglichkeit, auf 3:1 zu stellen, verpasste Robert Geller im Fallen knapp. Wenig später behielt Dominik Salz nach Flanke am zweiten Pfosten zwar den Durchblick, scheiterte aber mit seinem Schuss an Walter. Für das beruhigende 3:1 sorgte dann eine unübersichtliche Szene. Sebastian Weizel behauptete den Ball und bediente Nico Engel, der im Fallen mit dem Spielgerät aber nichts anfangen konnte. Fynn Geigle setzte dort energisch nach und ging mit seinem Gegenspieler zu Boden. Dieser setzte unfreiwillig Nico Engel in Szene, der sich vor dem Tor eiskalt präsentierte. Der Winterneuzugang erzielte damit in seinem achten KSC-Spiel sein viertes Tor (63.)! Viel mehr passierte in der letzten halben Stunde nicht mehr, die Jungs aus dem Wildpark dominierten die Begegnung und ließen lediglich eine Chance zu. Diese vereitelten der eingewechselte Jakob Weißer im Verbund mit Aki Koch. Auf der Gegenseite setzte sich noch mal Julian Gerold durch, krönte sein Solo aber nicht mit dem möglichen 4:1.

Fazit & Ausblick

Cheftrainer Dietmar Blicker äußerte sich sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Wir haben uns super gewehrt gegen einen top besetzten Gegner.“ Weiter betont der 54-Jährige: „Es hat uns sehr gut gefallen, wie die Mannschaft auch mit dem Ausgleichstreffer sehr gut umgegangen ist und unser Spiel erfolgreich durchgebracht hat.“ Seine Mannschaft hat vor Allem im zweiten Durchgang „sehr clever gespielt.“ Blicker sieht seiner Mannschaft an, dass sie einen deutlichen Schritt weiter ist als noch in der Vorrunde.“ Damals gab es gegen Heddesheim eine 0:1-Heimniederlage. Kommende Woche geht es im Arthur Beier-Stadion weiter gegen den SV Spielberg. Anpfiff der Partie am Samstagmittag ist um 15:30 Uhr.

KSC-Aufstellung

Koch – Geigle, Distelzweig (70. Weißer), Zengin – Mahle (82. Sür), Wäschenbach, Weizel, Recktenwald – Geller (76. Meier) – Salz (65. Bicki), Engel (82. Gerold)


Match
Center
- : -