U17 qualifiziert sich für Jugend Euro Cup 2011

aKAdemie von David Ruf

Aufgrund zweier unglücklichen Niederlagen gegen Bröndby IF und Bayern München verpasste die U17 des KSC eine mögliche Halbfinalteilnahme auf dem Jugend Euro Cup in Gaildorf.

Das Turnier in Gaildorf begann am 1. Spieltag sehr vielversprechend für die KSC-Jungs. Sofort begannen die Jungs den Gegner von der Insel, den FC Fulham, unter Druck zu setzen und durch ein schnelles Kombinationsspiel ergab sich im Minutentakt Torchance um Torchance. Anfänglich verhinderten noch Pfosten und Latte einen Torerfolg, jedoch nach 4 Minuten konnten sie ihren ersten Treffer feiern. Der Bann war gebrochen und weitere Tore folgten, so dass der KSC mit 5:2 als Sieger den Platz verlassen konnte.

Auch im zweiten und letzten Spiel des ersten Spieltages konnten die Spieler ihre bis dahin gezeigte Leistung gegen Borussia Dortmund fortsetzen und die KSC-Jungs gingen mit 1:0 in Führung. Leider jedoch beginn man nun den Fehler, das Spiel viel zu offensiv zu gestalten und dies wird bekanntlich in der Halle bitter bestraft. So kam es, wie kommen musste und der BVB ging mit 2:1 in Führung. Dies war auch das Endergebnis, da nach den zwei sehr schnellen Gegentoren der KSC nicht mehr ins Spiel zurückfand.

Der zweite  Spieltag begann mit der Begegnung gegen den dänischen Vertreter Bröndby IF, der sich am ersten Spieltag sehr spielstark zeigte. Der KSC zeigte sich wieder stark verbessert und wiederum konnten die Spieler des KSC mit 1:0 in Führung gehen. Weitere Chancen ließ man jedoch ungenutzt und dem Gegner gelang der Ausgleich. Die Spieler zeigten sich jedoch unbeeindruckt vom Gegentor und setzten ihr gutes Spiel fort. Weitere Torchancen konnten jedoch nicht verwertet werden und als nur noch wenige Sekunden zu spielen waren, wurde eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft bitter bestraft. Ein Bröndby-Spieler wurde an der Aussenbande nicht angegriffen und so konnte sich dieser durch eine einfache Köpertäuschung  in eine gute Schußposition bringen. Diese Chance ließ sich der Stürmer nicht entgehen und schoss zum 2:1-Siegtreffer für Bröndby ein. Dies war natürlich mehr als bitter und jeder war gespannt, wie die Jungs diesen Nackenschlag bis zu ihrer nächsten Partie gegen Bayern München verkraften würden.

In dieser Begegnung zeigten nun die KSC-Jungs ihr bestes Turnierspiel. Sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive, ging man energisch die Gegenspieler an und wieder konnte man mit 1:0 in Führung gehen. Man ermöglichte dem FC Bayern keine Torchance und in der 7. Spielminute kam es wohl zur spielentscheidenden Situation. Der KSC erhielt aufgrund eines Foulspiels einen Neunmeter, der jedoch ungenutzt blieb. Praktisch im Gegenzug der Bayern kam es dann noch schlimmer. Mit ihrer 1. Chance glichen die Bayern zum 1:1 aus. Der KSC zeigte jedoch Moral und setzte sein sehr gutes Spiel fort. Folgrichtig konnte man wieder in Führung gehen. Aber an diesem Tag war das Glück nicht auf der Seite des KSC und so konnten die Bayern zwei Minuten vor Spielende mit ihrer 2. Chance wieder ausgleichen. Aber auch jetzt ließen die Jungs nicht die Köpfe hängen und sie versuchten in der verbleibenden Zeit  den Siegtreffer zu erzielen. Es waren nur noch 20 Sekunden zu spielen und die Bayern setzen zum letzten Konter an. Auch seine dritte Chance nutze der FC Bayern und der KSC stand mit leeren Händen in der Halle.

Im letzten Gruppenspiel gegen den Young Boys Bern stand die U17 nun unter einem enormen Druck. Aufgrund der weiteren Ergebnissen dieser Gruppe musste der KSC mit drei Toren Unterschied gewinnen um als Gruppendritter die Qualifikation für das kommende Jahr zu schaffen. Nach den beiden letzten, äußerst unglücklichen Niederlagen konnte man mit solch einem Ergebnis jedoch nicht rechnen, zumal die schweizerische Mannschaft aus Bern an diesem Spieltag beide Begegnungen für sich entscheiden konnte und sehr stark spielte. Aber auch im letzten Spiel zeigte das Team von Trainer Stefan Ronecker eine sehr gute Leistung und sehr schnell konnte man mit 4:0 in Führung gehen. Auch der Anschlußtreffer der Berner kurz vor Ende der Partie konnte die Mannschaft nicht aus der Ruhe bringen und durch das 4:1 war der 6. Platz des Jugend Euro Cups gesichert und damit war die Qualifikation für das kommende Jahr geschafft.

Im Spiel um Platz 5 und 6 traf der KSC auf den FC Dinamo Zagreb aus Kroatien. Die Platzierungsspiele wurden direkt im Neunmeterschießen entschieden und hier unterlag man den Kroaten mit 3:5.

„Es war ein sehr unglückliches Turnier, ich kann meinen Spielern keinen Vorwurf machen“, so das Fazit des Trainers Stefan Ronecker.


Match
Center
1:2