Testspiel gegen den FC Aarau
Im zweiten Testspiel, eine Woche vor dem Trainingslager in Österreich, empfing der Karlsruher SC den Zweitligisten FC Aarau aus der Schweiz. Die Höhepunkte des Spiels könnt ihr hier nachlesen!

In der vergangenen Saison der Challenge League konnte sich der dreifache Schweizer Meister auf Tabellenplatz Zwei vorarbeiten. Nach der der 0:4-Niederlage gegen den GC Zürich im Hinspiel der sogenannten Barrage (Relegation) reichte der 1:0-Sieg im Rückspiel nicht aus, um aufzusteigen.
Christian Eichner setzte im ersten Durchgang der Partie auf junge Offensivkraft. Der 19-jährige Mittelstürmer Tim Schunck durfte sich gemeinsam mit Eren Öztürk unter Beweis stellen. Hinten bildeten Marcel Beifus, Nicolai Rapp und Jassin Manai die Abwehrkette vor unserem dänischen Neuzugang Hans Christian Bernat, der für den KSC zum ersten Spiel im Kasten stand.
Unter anderem startete Marvin Wanitzek und auf den Flügeln Niclas Dühring und Sebastian Jung in das zweite Testspiel der Saisonvorbereitung.
Die ersten vielversprechenden Möglichkeiten der Partie prägte unser Kapitän in Blau-Weiß. Wanitzek konnte unter Geleitschutz der Schweizer bis an die gegnerische Strafraumkante vorlaufen und zum Abschluss kommen. Der Ball wurde jedoch abgefälscht und verfehlte das Tor (4.). Einige Minuten später, wieder ein Lauf von Wanitzek, kam dieser knapp vor dem Sechzehner unsanft zu Fall. Die Folge: Ein Freistoß, der die Aarauer Mauer jedoch nicht durchbrechen konnte (6.).
Allgemein war die Partie sehr unterhaltsam anzuschauen, da auch der FC Aarau Spielfreude mitgebracht hatte. In den Karlsruher Strafraum kamen sie allerdings selten zu gefährlichen Torchancen.
Schunck mit Köpfchen
In der 29. Spielminute dann der erste Treffer des Spiels. Durch die herausragende Vorarbeit unserer Nummer Zehn, der quer über den Platz zog und über Jung die Flanke ins Zentrum setzte, hatte Tim Schunk die Gelegenheit mit Köpfchen den Ball über Hübel einzunetzen (29.).
Die Eichner-Elf stand sehr kompakt in der Abwehr. Für die Mannschaft aus dem Aargau boten sich kaum Räume, um sich vor das Tor von Bernat zu kombinieren. Auffällig auch, Marcel Rapp und Marvin Wanitzek, die kommunikativ das Team lotsten und anführten.
Nach Doppelparade der Ausgleich
Unsere neue Nummer eins durfte sich in einer Aktion gegen Raúl Bobadilla gleich doppelt beweisen. Zweimal parierte HC (Hans Christian Bernat) die Schüsse des Argentiniers. Die darauffolgende Aktion bestritt Elias Filet im Alleingang und setzte sich gegen Rapp und Beifus zum Ausgleich durch (39.).
Kurz vor der Pause dann nochmals über Wanitzek zu Schunk, der jedoch das Tor verfehlte (42.). Mit einem Unentschieden auf der Anzeigetafel pfiff der Unparteiische Daniel Schlager dann zur Halbzeitpause.
Zweite Halbzeit, neue Mannschaft
Im zweiten Durchgang der Partie testete Christian Eichner die nächste Elf. Lilian Egloff und Roko Šimić sollten für Tore sorgen, während Marcel Franke, Paul Scholl und Christoph Kobald Bernat in letzter Linie unterstützten. Im Zentrum sorgte Andreas Müller für die Ballverteilung und ehrgeizige Worte auf dem Platz.
Erst Abseits, dann Treffer für Egloff
Knappe zehn Minuten gespielt zappelte der Ball im Netz, als Lilian Egloff aus dem Abseits heraus eine Flanke verarbeitete. Daniel Schlager pfiff jedoch zuvor ab.
In der 65. Spielminute zählte dann der Treffer von Lilian Egloff. Nach einem zielgenauen langen Pass von Andi Müller auf David Herold legte dieser auf Burnic ab. Unsere Nummer Sieben hatte den Blick für den zentral stehenden Egloff, der die Kugel am Aarauer Keeper ins linke Eck einschob (65.).
Offensivaktionen reißen nicht ab
Die Karlsruher Chancen auf das 3:1 ließen nicht nach. Zuerst kam Franke zum Kopfball aufs Tor, der Ball segelte jedoch drüber (71.). Kurz darauf kombinierte sich Dženis Burnić mit einem Doppelpass über Šimić vors Tor. Der Schweizer Schlussmann machte sich lang und parierte den Schuss (75.). Die nächste Offensivaktion gehörte Philipp Sonn, der seinen Schuss allerdings an den Pfosten nagelte (78.).
Danach passierte nicht mehr viel. Lediglich Bernat durfte noch zweimal zupacken, als einmal Amr Khaled und später Esey Gebreyesus zum Abschluss kamen (82.).
Bei angenehmen Sommertemperaturen endete ein sehr unterhaltsames zweites Testspiel mit 2:1 für den KSC.
Die Aufstellung unseres KSC
Halbzeit: Bernat – Beifus, Rapp, Manai – Jung, Dühring, Wanitzek, Wäschenbach (19. Heußer), Geller - Öztürk, Schunck
2. Halbzeit: Bernat – Scholl, Franke, Kobald – Pinto Pedrosa, Herold, Müller, Burnić, Sonn – Šimić, Egloff
Gelbe Karten: Dühring (43.), Scholl (82.)
Endstand: 2:1 (1:1)
Tore: Schunck (29.), Filet (39.), Egloff (65.)