Der Spielbericht zu KSC - SCF

Munterer Test gegen den Erstligisten aus Freiburg

Spielberichte

Mit dem Ende des 12. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga brach die dritte Länderspielpause der aktuellen Saison an. Das Team von Christian Eichner nutzte die Pause für einen Test gegen den SC Freiburg. Im Spielbericht lest ihr alles Wichtige über die Partie gegen den Erstligisten.

Christian Eichners Taktik

Im Testspiel gegen den Tabellenfünften der Fußball-Bundesliga schickte Christian Eichner seine Elf in einer 4-3-3-Formation ins Rennen. Für die derweil bei ihren Nationalteams weilenden Blau-Weißen, nutze unser Cheftrainer die Gelegenheit, um einigen Talenten aus unserer KSC GRENKE aKAdemie Spielzeit im Profikader zu ermöglichen.

Das Spiel in der Zusammenfassung

Trotz des Klassenunterschieds starteten unsere Blau-Weißen mutig in die Partie und erkämpften sich die ersten Spielanteile. Ein erstes erkennbares Stilmittel waren die hohen Bälle von Marvin Wanitzek von der linken Seite hinter die Abwehrkette des SCF. Von dort suchte er immer wieder die schnell einlaufenden Offensivspieler Bambasé Conté und Andrin Hunziker.

KSC macht das Spiel, Freiburg die Führung

Während sich der KSC um die ersten Angriffsversuche bemühte, tauchten die Breisgauer in der neunten Spielminute erstmals im Karlsruher Strafraum auf und waren gleich erfolgreich. Maximilian Philipp setzte sich auf der rechten Seite mit einer Körpertäuschung durch und brachte den Ball scharf in die Mitte. Der erfahrene Lucas Höler musste nur noch den Fuß hinhalten und traf zur Führung. (9.) Doch der KSC schüttelte sich schnell. Bambasé Conté und Kapitän Marvin Wanitzek (14./20.) prüften Freiburgs Schlussmann Florian Müller mit guten Distanzschüssen. Ein sehenswerter Kopfball von Andrin Hunziker, gegen die Laufrichtung von Florian Müller, landete knapp neben dem Kasten. (24.) Das mutige Auftreten der Blau-Weißen gegen einen personell gut besetzten SCF machte Lust auf den zweiten Durchgang.

Schwungvoll in die zweite Halbzeit

Der KSC startete mit einer neu formierten Abwehr in die zweite Halbzeit. Der junge Dimitrios Mitakidis bildete zusammen mit Nicolai Rapp das neue Innenverteidiger-Duo vor Aki Koch. Nach dem Seitenwechsel gehörte die erste Chance allerdings dem Erstligisten. Zunächst konnte ein Abpraller noch über das eigene Tor geklärt werden, dann zwang der eingewechselte Christian Günter nach einem Tempovorstoß über die rechte Seite den jungen Aki Koch zu einer Glanzparade. (52.) In der 57. Spielminute meldeten sich die Blau-Weißen durch einen schönen Volleyschuss von Bambasé Conté zurück im Spiel.

Weitere Chancen ohne Torerfolg

Außer einem frechen Weitschuss von Nicolas Höfler, der auf der Latte landete und einem Abschluss von Marvin Wanitzek (75.) nach einem Konter, blieben die hundertprozentigen Torchancen aus. Auch die frischen Wechsel von Christian Eichner zehn Minuten vor Schluss, sorgten zwar für frischen Wind, jedoch nicht mehr für den Ausgleich.

Fazit und Ausblick

Nach 90 Minuten war der KSC über weite Strecken die dominantere Mannschaft, Freiburg die effektivere. In einem umkämpften Spiel erzielte Lucas Höler das einzige Tor des Tages.

Bis unsere Jungs auf Länderspielreise in der kommenden Woche wieder in den BBBank Wildpark zurückkehren, soll die Länderspielpause weiterhin genutzt werden, um sich auf den Endspurt der Hinrunde vorzubereiten. Neben jeweils zwei Auswärts- und Heimspielen in der 2. Bundesliga steht am 4. Dezember ein weiteres Highlight im BBBank Wildpark an. Dann wartet das DFB-Pokal-Achtelfinale vor heimischer Kulisse auf die Fächerstädter.

Die Daten zur Partie

KSC: Himmelmann (46. Koch) - Herold, Franke (46. Rapp), Zengin (46. Mitakidis), Pinto Pedrosa (62. Bauer) - Heußer, Rupp (80. Jensen), Egloff (80. Ersungur) – Wanitzek (80. Geller), Hunziker (80. Schleusener), Conté

SC Freiburg: F. Müller (62. Huth) – Kübler (70. Steinmann), K. Schmidt (70. Gulde), Ginter, Makengo - Höfler, M. Eggestein, Weißhaupt, Philipp, Grifo (46. Günter) - Höler

Tore: Lucas Höler (9.)

Ort: Karlsruhe

Schiedsrichter: Felix Prigan


Match
Center
3:0