1 Pokalfinale, 4 Neuzugänge, 17 Siege und mehr…
Auf in die Löwenstadt! Der 21. Spieltag führt uns nach Braunschweig zur hiesigen Eintracht. In der Fakten-11 präsentieren wir euch die Zahlen zur Partie.

1 und 2 sind die Straßenbahnlinien, die Fans vom Braunschweiger Hauptbahnhof an das Stadion bringen. Die M1 Richtung Wenden hält dabei direkt vor der Fußballstätte, die M2 Richtung Siegfriedviertel setzt die Mitfahrenden in Fußnähe ab. Wir wünschen allen Auswärtsfahrenden eine gute und sichere Reise!
4 Spieler verpflichteten die Blau-Gelben in der kürzlich abgelaufenen Wintertransferperiode. Neben den Leihgeschäften von Niklas Tauer und Hampus Finndell lotste Sportdirektor Benjamin Kessel noch Anderson Lucoqui von Hertha BSC und den zuvor vereinslosen Ermin Bicakcic nach Braunschweig.
5 Tore erzielte der ehemalige KSC-Akteur Fabio Kaufmann in der laufenden Saison für die Braunschweiger Eintracht. Damit ist Kaufmann der treffsicherste Braunschweiger, verbuchte aber zwei Tore weniger als die erfolgreichsten Karlsruher Igor Matanović und Budu Zivzivadze.
15 Punkte holte Eintracht Braunschweig seit dem Amtsantritt von Daniel Scherning im November des Vorjahres. Mit fünf Siegen aus neun Spielen befinden sich die Löwen zwar auf dem aufsteigenden Ast, rangieren derzeit aber trotzdem nur auf dem 17. Tabellenplatz. Im ersten Rückrundenspiel setzte der BTSV mit einem Auswärtssieg bei Aufstiegsaspirant Holstein Kiel ein Ausrufezeichen, letzte Woche verpasste man gegen den direkten Konkurrenten Schalke 04 allerdings den Schritt aus den Abstiegsrängen.
17 Siege stehen sowohl bei unserem KSC als auch beim BTSV aus den bisherigen 46 Duellen auf der Haben-Seite. Beide Mannschaften waren dabei zumeist im eigenen Stadion erfolgreich. Der letzte Auswärtssieg für die Kicker aus der Fächerstadt datiert zurück in die Saison 2020/21 als das Team von Christian Eichner mit 3:1 in Braunschweig gewann.
393,87 Kilometer Luftlinie liegen zwischen dem BBBank Wildpark und dem Stadion unseres kommenden Gegners. Das Auswärtsspiel in Niedersachsen gehört damit zu einer der weiten Fahrten der Saison.
1.034 Blau-Weiße begleiten unseren KSC ins Braunschweiger Land. Wer spontan noch Lust bekommen hat auf die Auswärtsfahrt, kann sich noch vor Ort an der Tageskasse ein Ticket sichern.
1955 wurde das DFB-Pokalfinale zum ersten und einzigen Mal im Braunschweiger Eintracht-Stadion ausgetragen. Wahre KSC-Experten wissen sofort, wer damals im Endspiel stand: Unsere Blau-Weißen bezwangen den FC Schalke 04 in einem packenden Spiel mit 3:2 und holten damit den ersten von bisher zwei Titeln im wichtigsten deutschen Pokal-Wettbewerb. Mehr zu diesem legendären Spiel und der Braunschweiger Heimstätte erfahrt ihr bei "Gegner im Detail".
1967 gelang dem BTSV der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. In der noch jungen Bundesliga holte Braunschweig den Meisterschaft.
2022 wählten die Mitglieder von Eintracht Braunschweig Nicole Kumpis als neue Präsidentin. Im deutschen Profifußball ist Kumpis die einzige Frau im Präsidentenamt.
23.325 Menschen können die Heimspiele von Eintracht Braunschweig im Stadion verfolgen. Somit ist das Eintracht-Stadion die zwölftgrößte Fußballstätte der Liga. Der BBBank Wildpark rangiert in dieser Liste auf Platz acht.