Der dänische Nationalspieler (18 A-Länderspiele, ein Tor) kam in der Winterpause der Saison 1975/76 an den Adenauerring zum Bundesligisten KSC. Der flinke und technisch begabte Stürmer bestritt für die Blau-Weißen 41 Bundesligaspiele, in denen er acht Tore erzielte. Allerdings konnte auch er den Abstieg in Liga Zwei nach der Runde 1976/77 nicht verhindern. In der darauffolgenden Saison im Unterhaus schnürte Flindt-Bjerg nochmals 31 Begegnungen (drei Tore) die Kickstiefel für den Vorzeigeverein der Fächerstadt.
Das Fußball-Einmaleins erlernte der allseits beliebte Zeitgenosse in seiner dänischen Heimat bei Aalborg BK. Über den österreichischen Alpenclub Schwarz-Weiß Wacker Innsbruck fand er den Weg in die badische Residenz. In Innsbruck feierte Ove, wie er von aller Welt gerufen wird, drei Meisterschaften (1972, 1973, 1975) und zwei Pokalsiege (1973, 1975). Bereits im heimatlichen Aalborg lernte er 1970 das Gefühl eines Pokalsieges kennen.
Nach seiner Zeit beim KSC zog es Flindt-Bjerg in die weite Welt. Als Spieler zu SK Vöest Linz, nochmals Aalborg BK, in die NASL-Liga in Nordamerika zu den San Jose Earthquakes und nochmals zu Norresundby BK. Als Trainer beziehungsweise sportlicher Leiter fungierte Ove im Land der aufgehenden Sonne bei den Urawa Red Diamonds, in der Alpenrepublik bei Casino Bregenz und OBI Wörgl, auf den Färöer-Inseln bei Klaksvik KI und in Norwegen bei ODD Grenland.
Seit 2009 ist Ove als Scout für Borussia Mönchengladbach tätig.
Der KSC gratuliert Ove Flindt-Bjerg zum Geburtstag sehr herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute!