Mittwoch, 10. September
Der Nackte Mann trägt das blau-weiße KSC-Fanshirt
Alle im Fanshirt gegen Nürnberg
KSC kompakt Push

Blau-Weiß ist, wenn wir eins sind! Zum Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg am kommenden Samstag ruft der KSC gemeinsam mit dem Supporters Karlsruhe 1986 e.V. und ULTRA1894 dazu auf, das aus dem Südwest-Derby bekannte blau-weiße Fanshirt zu tragen.

Für alle, die das Shirt besitzen, heißt das: Am Samstag zum Stadionbesuch anziehen! Und für alle anderen gibt es jetzt die Möglichkeit, sich das Fanshirt noch zu sichern – und dann natürlich ebenfalls zu tragen. Für 10 Euro ist das Shirt ab sofort in der KSC-FanWelt am BBBank Wildpark erhältlich. Außerdem wird es direkt am Spieltag verkauft: In der FanWelt, im Fanshop Nord sowie an einem mobilen Stand im Schatten der Osttribüne. Von den Fans gibt es zudem einen Verkaufsstand am Nackten Mann.


Wer am Samstag nicht dabei sein kann, aber das Shirt trotzdem haben möchte, findet es ab sofort auch online – eine Auslieferung bis zum Spieltag ist dabei nicht möglich.


Jetzt bei der Aktion mitmachen und eine starke Kulisse für die Partie gegen den FCN im BBBank Wildpark schaffen!

Dienstag, 9. September
Zwei Fans im BBBank Wildpark jubeln
Jetzt Mitglied werden und Vorkaufsrecht sichern!
KSC kompakt Push

Tradition lebt durch Treue! Und damit du das Traditionsderby gegen den 1. FC Kaiserslautern am Samstag, den 18. Oktober hautnah im BBBank Wildpark miterleben kannst, lohnt sich die KSC-Mitgliedschaft. Also jetzt abschließen!

Einer der größten Vorteile der Mitgliedschaft beim KSC: Das Vorkaufsrecht auf Tickets im DFB-Pokal, bei Heim- und Auswärtsspielen. Genau dieses Recht wird in den kommenden Wochen wieder besonders wichtig! Im DFB-Pokal wartet die Partie bei Borussia Mönchengladbach, in den BBBank Wildpark kommen außerdem der 1. FC Kaiserslautern und danach der FC Schalke 04. Damit du bei diesen Spielen sicher dabei sein kannst, schließe jetzt noch bis Sonntag, den 14. September die KSC-Mitgliedschaft ab! Ganz einfach in wenigen Minuten online. Damit greift dein Vorkaufsrecht bereits für das Spiel gegen Kaiserslautern.


Und dann sehen wir uns im Stadion – beim Südwest-Derby, dem Traditionsduell gegen den FC Schalke 04 und dem DFB-Pokalspiel in Gladbach!

Jetzt Mitglied werden

Montag, 8. September
Kostenlose Entsorgung durch RRK Rohstoff Recycling Kühn
KSC kompakt

Die Boxabteilung des Karlsruher SC rund um Abteilungsleiter Ralf Bielen bedankt sich herzlich bei Vizepräsident Uwe Maisch für die Unterstützung bei der Entsorgung der in die Jahre gekommenen Trainingsgeräte an der Gutenbergschule.

Ein besonderer Dank gilt zudem Robert Kühn, Geschäftsführer der Firma RRK Rohstoff Recycling Kühn, für die kostenfreie Bereitstellung der Mulde sowie die Entsorgung.

Mittwoch, 3. September
An einem Dienstagabend im Pokal: KSC zu Gast in Gladbach
KSC kompakt

Nachdem am vergangenen Sonntag das Zweitrundenduell zwischen Borussia Mönchengladbach und unserem KSC ausgelost wurde, steht nun auch der Termin fest! Wir treffen am Dienstag, dem 28.10. um 20:45 Uhr auswärts auf die Fohlenelf.

Über den Ticketverkauf informieren wir, sobald Informationen vorliegen.


Perfekt für den Pokalabend ausgestattet sind alle Fans mit dem Pokaltrikot und dem DFB-Pokal-Schlüsselanhänger, dessen Kauf auch noch zum Erhalt der KSC-Historie beiträgt. Jetzt im Onlineshop!

Montag, 1. September
Rabatte satt: End of Summer-Sale in der KSC-FanWelt
KSC kompakt Push

Am kommenden Samstag entwickelt sich die KSC-FanWelt wieder zum Paradies für alle Schnäppchenjägerinnen und -jäger. Von 11:00 bis 16:00 Uhr gibt es starke Rabatte auf Artikel der aktuellen und aus vergangenen Saisons. Zusätzlich kann bei der Station von PHIRONIX, dem eSports-Team des KSC, EA FC 25 gespielt werden.

Shirts, Jogginghosen, Jacken, Shorts – am kommenden Samstag, den 06. September, gibt’s beim Verkaufsevent in der KSC-FanWelt viele Artikel zu unschlagbaren Preisen! Beim End of Summer-Sale warten satte Rabatte auf Teile vergangener Saisons, aber auch auf aktuelle Artikel.


Zusätzlich können sich bei PHIRONIX eSports alle Besucherinnen und Besucher beim Zocken von EA FC 25 probieren.


Also kommt vorbei!

Marvin Wanitzek am Ball.
Marvin Wanitzek in der „kicker-11 des Tages“
KSC kompakt

Trotz des torlosen Remis in Düsseldorf überzeugte Marvin Wanitzek einmal mehr mit seiner kreativen Spielweise. Neben seinen offensiven Vorstößen arbeitete unsere Nummer Zehn auch stark defensiv mit und half so, das vierte Spiel in Serie ohne Gegentore zu beenden. Diese Leistung nahmen auch die Journalistinnen und Journalisten des Fußballfachmagazins „kicker“ wahr und wählten unseren Kapitän in die „11 des Tages“.

Starke Leistung, Wanne – Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung!

Montag, 25. August
Marcel Franke im Zweikampf.
Franke in der "kicker-11 des Tages"
KSC kompakt

Unser Abwehrchef Marcel Franke glänzte mit einer starken Defensivleistung beim 2:0-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig am vergangenen Samstag! Auch durch seinen Verdienst spielte der KSC gegen den BTSV zur Null. Frankes Arbeit fiel auch den Journalistinnen und Journalisten des Fußballfachmagazins „kicker“ auf und wählten ihn in die „11 des Tages“. Herzlichen Glückwunsch zur Benennung, Franky!

Herzlichen Glückwunsch zur Benennung, Franky!

Mittwoch, 20. August
Meet&Greet mit Marcel Beifus und David Herold.
Autogrammstunde beim Camp der 1.000 Möglichkeiten
KSC kompakt

Heute Mittag statteten unsere Profis Marcel Beifus und David Herold im Rahmen der KSC- RegioTour präsentiert von Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand dem „Camp der 1.000 Möglichkeiten“ des Stadtjugendausschusses e. V im Otto-Dullenkopf-Park einen Besuch ab. Beim Meet&Greet lernten die Kinder ihre Idole nicht nur kennen, sondern konnten sogar Autogramme ergattern.

Das Camp der 1.000 Möglichkeiten bietet Kindern aus Karlsruhe und Umgebung wöchentlich ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Veranstaltungen und Projekten an. Während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem im Medienzelt eigene Videos produzieren können, gibt es dieses Jahr auch die Möglichkeit, ein Sportabzeichen abzulegen.

Donnerstag, 14. August
Pokal in Meuselwitz: Resttickets verfügbar
KSC kompakt

Durch frei gewordene Kontingente sind fast 500 Resttickets für unseren Pokalauftritt in Meuselwitz verfügbar.

Bevor am Freitag um 12:00 Uhr der Ticketvorverkauf für das DFB-Pokalspiel unseres KSC in Meuselwitz endet, sind nochmals Sitzplatzkarten im Ticketshop unter www.zfc.de verfügbar. „Diese kommen aus nicht abgerufenen Kontingenten von DFB-Sponsoren und aus nicht bezahlten Bestellungen von privaten Interessenten“, so ZFC-Präsidiumsmitglied Sven Buchheim.

Aktuell sind demnach neben knapp 50 Sitzplätzen in mehreren Bereichen etwas mehr als 150 Tickets im Gast-Stehplatzbereich und rund 270 Stehplatztickets im Heimbereich verfügbar. Wichtig für alle Ticketkäufer an den Tageskassen (Öffnung 13:30 Uhr) und für alle Besucher des Spiels ist, dass in der bluechip-Arena nur Barzahlung möglich ist. Bereits aktuell im Onlineshop und in der Geschäftsstelle sowie am Spieltag im Stadion sind exklusive Begegnungs-Fanschals zum Preis von 15 Euro erhältlich.

Mittwoch, 13. August
Retro-Logo auf dem Pokaltrikot – die Geschichte der SWEG
KSC kompakt

Mit einem Retro-Logo ist die SWEG als Hauptpartner des KSC aktuell auf dem neuen Pokaltrikot 2025/26 zu sehen. Das Logo spricht für die lange Historie, die das Unternehmen vorzuweisen hat.

Die beiden Pokalsiege des KSC ereigneten sich nur wenige Jahre vor der Geburtsstunde der SWEG. Am 10. Dezember 1962 gründete das Land Baden-Württemberg in Ettlingen die SWEG GmbH, um die Eisenbahnstrecken in Baden-Württemberg, die zuvor von der DEBG Deutschen Eisenbahnbetriebs-Gesellschaft AG Hameln betrieben worden waren, vor der Stilllegung zu bewahren. 1963 übernahm die SWEG dann die von der DEBG erworbenen süddeutschen Bahn-, Bus- und Lkw-Betriebe. Verkehre gab es von da an unter anderem auf den Strecken Achern – Ottenhöfen, Bruchsal – Hilsbach/Menzingen und Wiesloch – Schatthausen/Waldangelloch. Weitere große Schritte in der Unternehmensgeschichte waren 1971 die Fusion der SWEG mit der MEG Mittelbadische Eisenbahnen AG Lahr und 2018 die Verschmelzung der Hohenzollerischen Landesbahn AG mit der SWEG.
 

Heute präsentiert sich die SWEG als ein innovatives Verkehrsunternehmen, das in weiten Teilen Baden-Württembergs und teilweise darüber hinaus aktiv ist.


Match
Center