Wir wünschen Robin, Kevin und allen weiteren Teilnehmern ein gutes Gelingen und viel Erfolg!




Am Samstag um 13:00 Uhr heißt es Anpfiff im Heimspiel des KSC gegen den 1. FC Kaiserslautern. Aktuell sind im Verkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaberinnen und -inhaber nur noch Resttickets erhältlich. Eine weitere Möglichkeit neben dem Online-Ticketshop bietet der KSC-Marktplatz als offizieller Zweitmarkt für Tickets.
Lasst uns gemeinsam jeden einzelnen Platz besetzen!

Das KSC TUT GUT.-Programm Fußballfans im Training läuft offiziell über 12 Wochen mit Einheiten in Theorie und Praxis und soll Fans auf einen gesünderen Lebensweg führen. Dass das Programm auch nach dem offiziell letzten Treffen nicht vorbei ist, zeigte am Wochenende wieder eine Gruppe der Blau-Weißen: Aus drei Frauen und acht Männern bestand die Mannschaft, die unter der Führung von Swen Lobe nach Dresden anreiste, um dort am jährlichen Turnier aller FFiT-Mannschaften teilzunehmen. Nach einem denkbar unglücklichen Start mit drei Niederlagen kamen die Blau-Weißen besser ins Turnier und setzten sich in den folgenden drei Spielen durch. Erst im Halbfinale war für die Mixed-Mannschaft letztendlich Schluss, damit holte das Team den geteilten dritten Platz mit der Gastgebermannschaft Dynamo Dresden. Noch über dem überraschenden Erfolg stand natürlich für alle Beteiligten der Spaß an der Sache.

Der deutsche Supercup steigt - wie auch im Fußball - zwischen dem amtierenden Deutschen Meister und dem amtierenden Deutschen Pokalsieger. Es stand also das Duell Karlsruher SC gegen Captains DC Berlin an. Gespielt wurde in Karlsruhe, den Heimvorteil nutzten die Fächerstädter auch aus. Mit 8:4 konnte der nächste große Triumph gefeiert werden - herzlichen Glückwunsch!
Der Deutsche Dart-Verband nutzte diese Gelegenheit gleich noch dazu, unserer Dartabteilung den Wanderpokal zur Deutschen Meisterschaft zu überreichen. Was für ein erfolgreiches Wochenende!

Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung und viel Erfolg, Paul!

Wir wünschen dir viel Erfolg, Budu!

Die Tageskasse im Gästebereich öffnet um 17:00 Uhr. Für die Tickets wird ein Kassenaufschlag von 3 € für Sitz-, 2 € für Stehplätze erhoben. Die Bezahlung ist sowohl in bar als auch per EC-Karte möglich.

Herzlich Glückschwunsch, Stef und Tim! Die KSC-Famillie ist stolz auf euch!

Christian Müller begann beim kleinen SV Fliesteden, 20 km westlich von Köln, mit dem Fußballspiel. Schon als Jugendlicher zeichnete er sich als Dauertorschütze aus und wurde daher vom 1. FC Köln verpflichtet. Dort sorgte der schnelle, schusskräftige, dribbel- und kopfballstarke, technisch beschlagene Mittelstürmer mit eingebauter Torgarantie für Furore. In 252 Pflichtspielen für die Geißbockelf erzielte Müller 182 Tore. 1962 und 1964 hatte er großen Anteil an der Deutschen Meisterschaft der Kölner.
Zur Bundesligasaison 1956/67 heuerte der gelernte Bankkaufmann beim KSC an. Er erzielte in 62 Spielen 25 Tore, konnte den Abstieg 1968 aus dem Oberhaus jedoch nicht verhindern. Dennoch blieb er den Blau-Weißen treu und wurde 1969 mit dem KSC Meister der zweitklassigen Regionalliga Süd ( 61 Einsätze, 41 Tore). In den Aufstiegsspielen zur Bundesliga gelangen ihm weitere vier Treffer in neun Einsätzen.
Während seiner Karlsruher Zeit ließ sich Müller zum Sportlehrer ausbilden. Die Schulmannschaft einer hiesigen Realschule führte er im Fußball, Basketball und Handball zum Meistertitel Karlsruher Realschulen.
Nach seinem Wechsel 1970 zu Viktoria Köln musste Müller infolge einer schweren Knieverletzung seine aktive Laufbahn beenden. Kurze Zeit war er noch als Trainer bei der SpVgg 1919 Fortuna Oberaußem und dem SC Pulheim 1924 tätig, ehe er sich seinem beruflichen Fortkommen widmete.
Zu seiner Kölner Zeit war Müller mehrfach im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft ohne je ein Länderspiel bestritten zu haben. Nachdem Bundestrainer Herberger am Vorabend des Länderspiels im November 1959 in Ungarn Müller eine Einsatzgarantie gegeben hatte, zog Herberger im Anblick von 90.000 Zuschauern im Budapester Nep-Stadion seine Aussage zurück und nominierte stattdessen Uwe Seeler auf dem Mittelstürmerposten. Enttäuscht bat Müller den Bundestrainer zukünftig auf ihn zu verzichten.
Der KSC gratuliert einem seiner besten Mittelstürmer aller Zeiten, Christian Müller, sehr herzlich zum Geburtstag und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.