Bei der Anzeige dieser Inhalte werden möglicherweise Daten an Drittanbieter übertragen. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies um diesen Inhalt ansehen zu können.
Dios Mios Fußballgott, Schalker Kreisel und mehr...
Vorberichte
In der Fakten-11 präsentieren wir euch allerlei Wissenswertes rund um das Heimspiel gegen Schalke 04. Viel Spaß beim Lesen!
1 Kontakt: Die legendäre Spielform „Schalker Kreisel“ war auf direkte kurze Pässe ausgelegt, mit denen der Gegner schnell überspielt werden sollte. Die beiden königsblauen Legenden Ernst Kuzorra und Fritz Szepan entwickelte diese Taktik in den 1920er Jahren, ein Jahrzehnt später „kreiselte” sich der S04 so zu sechs der sieben deutschen Meistertitel.
2 von 17 Zweitliga-Spielen verlor der KSC seit Anfang April 2025. Kein Team musste weniger Niederlagen einstecken. Dabei gab es neun Siege und sechs Unentschieden.
4 Gegentore kassierte S04-Keeper Loris Karius unter der Woche in Darmstadt. Im Pokalspiel setzten sich die Lilien deutlich gegen Schalke durch, obwohl Königsblau wenige Tage zuvor noch ihr Heimspiel gegen Darmstadt mit 1:0 gewinnen konnten.
5-mal spielte der FC Schalke 04 bereits zu null – geteilter Ligahöchstwert und bereits einmal häufiger als in der kompletten Vorsaison. Zudem stellen die Knappen mit nur fünf Gegentoren die beste Defensive dieser Zweitligasaison.
6:3 gewannen die KSC-Allstars im Juni gegen die Traditionsmannschaft von Schalke 04. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums unseres DFB-Pokalsieges gastierten die königsblauen Kicker in der Fächerstadt, mussten sich Burkhard Reich, Sergej Kiriakov & Co. jedoch deutlich geschlagen geben.
7 aus 8: Der Karlsruher SC verlor nur eine seiner insgesamt acht Zweitliga-Partien gegen den FC Schalke 04. Zu Hause ist der KSC in allen vier Zweitliga-Partien gegen den S04 ungeschlagen und blieb bei den drei Siegen ohne Gegentor. Zudem gewannen die Fächerstädter die letzten beiden Heimpartien in Folge zu null (2023/24: 3:0 sowie 2024/25: 2:0).
16 Fernschusstore hat unser Kapitän Marvin Wanitzek seit seinem Zweitliga-Debüt Ende Juli 2019 erzielt. Mehr als jeder andere Zweitliga-Akteur in diesem Zeitraum. Zudem schoss er vergangenen Freitag in Fürth seinen sechsten Mehrfachpack in der 2. Liga.
24 Punkte nach 10 Partien – S04 spielt seine zweitbeste Saison in der 2. Liga. Nur in der Aufstiegssaison 1990/91 hatten die Knappen einen Punkt mehr zum Vergleichszeitpunkt (25). Die 24 Punkte sind schon mehr als in der gesamten Hinrunde (20) und Rückrunde (18) der Vorsaison.
32 Torschüsse gab Schalkes Moussa Sylla im bisherigen Saisonverlauf ab. Das toppt nur – na klar – Marvin Wanitzek. Der KSC-Fußballgott feuerte bereits 39-mal aufs gegnerische Tor.
91 Pflichtspiele absolvierte unser Co-Trainer Zlatan Bajramovic für Königsblau. Der frühere Mittelfeldakteur lief dabei unter anderem im UEFA-Cup und der Champions League auf.
92 Minuten Fußballkult bietet der Film-Klassiker “Fußball ist unser Leben”. Die Komödie aus dem Jahre 2000 handelt von Schalke-Fans Hans und seinen drei besten Freunden, die auf kuriose Art und Weise den Wunderstürmer Pablo Antonio “Dios” Di Ospeo entführen.
Eichner: "Der Kopf bestimmt die Beine!"
Vorberichte
Zurück zur Tagesordnung: Nach dem Pokalaus am Dienstag geht es für unsere Blau-Weißen am Samstag ab 13:00 Uhr in der Liga weiter. Gemeinsam mit Cheftrainer Christian Eichner blicken wir auf die Partie gegen Schalke 04.
Der Tabellenführer ist zu Gast
Nach einem enttäuschenden 14. Platz in der Vorsaison möchte der FC Schalke in dieser Spielzeit wieder in andere Sphären vordringen. Für diese Aufgabe holte sich Königsblau Miron Muslic an die Seitenlinie. In den ersten zehn Spielen sammelte die Muslic-Elf satte 24 Punkte und grüßt damit von der Tabellenspitze. Unter der Woche geriet der Schalker Höhenflug allerdings ins Stocken, denn gegen Ligakonkurrent Darmstadt gab es im DFB-Pokal eine herbe 0:4-Klatsche.
Mehr Infos zu unserem kommenden Gegner erfahrt ihr in der neuen Ausgabe von HEIMATSPIEL KOMPAKT.
Die blau-weiße Festung
Wir freuen uns auf ein ausverkauftes Haus! 33.180 Fans werden morgen Mittag im BBBank Wildpark erwartet, die Tageskasse bleibt geschlossen. Wer noch auf der Suche nach einem Ticket ist, sollte den KSC-Marktplatz im Auge behalten.
Unser Personal
Am Dienstagabend gab es bereits erste Vermutungen, seit gestern ist es leider Gewissheit: Lilian Egloff hat sich einen Muskelfaserriss an der linken Oberschenkelrückseite zugezogen. Damit muss Cheftrainer Christian Eichner neben Louey Ben Farhat, Efe-Kaan Sihlaroglu und Sebastian Jung auch auf seine Nummer 25 verzichten.
Erfreuliche Nachrichten gibt es dafür im Hause Burnic! Dzenis Burnic wurde am Dienstag Vater eines gesunden Kindes. Nachdem der Mittelfeldspieler das Pokalspiel aufgrund der Geburt verpasst hatte, befindet sich der frisch gebackene Papa inzwischen wieder voll im Mannschaftstraining und wird auch gegen Schalke mit von der Partie sein. Herzlichen Glückwunsch, Familie Burnic!
Ebenfalls im Kader stehen wird Marcel Franke. Der Abwehrhüne feierte unter der Woche bereits sein Comeback und arbeitet sich weiter zu seiner alten Stärke zurück.
Hier gelangt ihr zur Pressekonferenz in voller Länge!
Christian Eichners Aussagen
Zum FC Schalke 04: „Schalke 04, das kann man drehen und wenden wie man will, ist für mich nach wie vor ein sehr klangvoller Name. Das macht es für Schalke auch nicht immer ganz so einfach, da gab es in den letzten Jahren genug Beispiele, bei denen sich diese großen Namen in der Liga aus den unterschiedlichen Gründen immer etwas Zeit benötigen. Momentan hat man aber aus der Ferne das Gefühl, dass da etwas zusammenwächst.“
Zum Pokalspiel in Mönchengladbach: „Das Tempo im Kopf war nicht auf jeder Position in den ersten zehn, 15 Minuten so da, um ein Spiel gegen einen Bundesligisten zu gewinnen. Das Gute daran ist, dass das Dinge sind, für die wir nicht ein Pokalspiel benötigt haben, sondern wir mit jedem Spieler auf der jeweiligen Position diese Dinge immer wieder versuchen positiv beeinflussen. Der Kopf bestimmt die Beine.“
Zum Matchplan: „Wer den BBBank Wildpark kennt, der weiß, dass er morgen aus sportlicher Sicht brennen wird. Dazu müssen wir aber einiges beitragen. Ich hoffe, dass die Mannschaft morgen so viel Gier, Griffigkeit und Galligkeit mitbringt, damit wir es schaffen, den zweiten Sieg in Folge zu landen!“
Spieltagsinfos zu KSC – FC Schalke 04
Vorberichte
Am Samstag (01. November, Anpfiff: 13:00 Uhr, Stadionöffnung 11:00 Uhr) ist der FC Schalke 04 für den 11. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga zu Gast im BBBank Wildpark. Wir haben im Vorfeld alles Wichtige für den Stadionbesuch zusammengefasst.
Shuttle-Service
Ab 11:00 Uhr bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den altbewährten Shuttle-Service ab dem Durlacher Tor an. Ab 25 Minuten nach Spielende wird der Shuttle-Service ab der Haltestelle am Adenauerring (auf Höhe iPunkt) angeboten. Um den Ablauf zu optimieren, fährt der Bus nach dem Spiel nur bis zur Bushaltestelle KIT (Studentenhaus).
Der Service richtet sich vorzugsweise an Menschen mit Behinderung, kann aber grundsätzlich von allen Fans genutzt werden.
Ticketsituation
Der BBBank Wildpark ist ausverkauft, die Tageskassen sind demnach nicht geöffnet. Es lohnt sich also wieder ein Blick online unter ksc.de/tickets in unseren einzigen offiziellen Ticketzweitmarkt zu werfen, ob eventuell kurzfristig noch Steh- oder Sitzplatzkarten zum Verkauf angeboten werden.
Zeitgleich mit den Stadiontoren öffnen zudem die Clearingstellen, an denen alle Probleme mit Tickets geklärt werden und Aufpreiszahlungen von ermäßigten Tickets möglich sind. Die Clearingstellen sind bis circa 20 Minuten nach Spielbeginn geöffnet.
Parken, An- und Abreise
Es wird eine frühzeitige Anreise – idealerweise mit dem ÖPNV – empfohlen. Im Ticketpreis ist die Anreise per KVV bereits enthalten. Ab spätestens 11:00 Uhr ist der Adenauerring auf Höhe des BBBank Wildpark für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Informationen zur aktuellen Verkehrs- und Baustellensituation können unter Mobilitätsportal - Karlsruhe (trk.de) abgerufen werden.
Auch bei diesem Heimspiel muss mit verstärkten Verkehrskontrollen rund um den BBBank Wildpark seitens des Ordnungs- und Bürgeramtes gerechnet werden. Alle Infos gibt es dazu hier.
Die verschiedenen Eingänge des BBBank Wildpark können aus allen Richtungen des Boulevards rund um das Stadion erreicht werden. Die Tickets der Südtribüne funktionieren allerdings nur beim Eingang Süd, die Tickets der Osttribüne inklusive des Block SO bei den Eingängen Ost.
Während der Ankunft des Schalker Mannschaftsbusses kann es zu kurzzeitigen Sperrungen der Laufwege zur Nordtribüne kommen.
Eine Sektorentrennung besteht sowohl zum Gastbereich als auch zwischen der Süd- und Osttribüne, d.h., es ist kein Durchgang für Besuchende möglich.
Aufenthalt im Stadion
Für die Zeit des Aufenthalts im BBBank Wildpark gilt die Stadionordnung.
Rauchverbot
Auf allen Tribünen des BBBank Wildpark gilt ein striktes Rauchverbot – das gilt auch für E-Shishas, E-Zigaretten sowie Cannabisprodukte. Bei Nichtbeachtung kann der KSC ein Tageshausverbot aussprechen und die Person des Stadions verweisen.
FanWelt am BBBank Wildpark
Die FanWelt am BBBank Wildpark ist am Samstag ab 10:45 Uhr geöffnet. Während des Spiels schließt sie ihre Tore, öffnet nach Abpfiff aber für weitere 90 Minuten. Als Artikel des Spieltags gibt es dieses Mal Klappkissen.
Aufgrund des zu erwartenden Zuschauerandrangs wird zudem darum gebeten, am Spieltag auf Bestellabholungen in der FanWelt zu verzichten.
Wie schon bei den vergangenen Heimspielen gibt es einen zusätzlichen Sale-Verkauf in den Räumlichkeiten links vom Haupteingang des BBBank Wildpark. Es gelten die gleichen Öffnungszeiten wie bei der FanWelt. Zudem gibt es dort sowie im Fanmobil „Mystery Tüten“ zu ergattern. Der Umtausch ist hierbei ausgeschlossen.
Berichterstattung
Wie gewohnt halten wir euch im Live-Ticker in der KSC-App für iOS und Android und auf unseren sozialen Netzwerken auf Ballhöhe. Eine Viertelstunde vor Anpfiff startet zudem unser Fanradio. Nach der Partie gibt es alle Highlights, das komplette Relive sowie die Stimme zum Spiel bei KSC DREI60.
2:1 - Sieg in letzter Sekunde gegen Schalke 04
Spielberichte
Am 11. Spieltag empfing unser KSC den Tabellenführer aus Schalke. Im Spielbericht gibt es den 2:1-Heimsieg zum Nachlesen.
Christian Eichners Taktik
Die Pokalniederlage in Mönchengladbach tat gleich doppelt weh, denn Lilian Egloff zog sich einen Muskelfaserriss an der linken Oberschenkelrückseite zu. Der Mittelfeldakteur wird unseren Blau-Weißen in den nächsten Wochen fehlen. Sein Ausfall führte bei Eichners Startelf zu einer Umstellung im Offensivbereich. Philipp Förster rückte von der Doppelspitze auf die Egloff-Position im halbrechten Mittelfeld, Roko Simic nahm dafür die Stürmerrolle ein. Im defensiven Mittelfeld feierte Dzenis Burnic seine Rückkehr, nachdem er das Auswärtsspiel in Mönchengladbach aufgrund der Geburt seines Kindes verpasste. Andreas Müller saß somit zunächst auf der Bank.
Das Spiel in der Zusammenfassung
Strasbourg & Karlsruhe – grenzenlose Freundschaft
Der heutige Nachmittag startete mit einer spektakulären Choreographie unserer Gegengerade, mit der die Fanfreundschaft zu Racing Strasbourg zelebriert wurde. Während die Leistung auf den Rängen von Beginn an hochklassig war, benötigten die Akteure auf dem Feld eine gewisse Zeit, um in die Partie zu finden. Die Anfangsphase war geprägt von vielen kleinen Foulspielen im Mittelfeld und dadurch hervorgehende Halbfeldflanken. Eine solche führte nach vier Minuten beinahe zu einem Elfmeter für den KSC, in einer minutenlangen Überprüfung des VAR blieb die erste Entscheidung von Schiedsrichter Dr. Max Burda bestehen – kein Strafstoß.
Heiße Phase vor der Pause
Je näher die Begegnung der Halbzeitpause kam, desto mehr investierten beide Mannschaften in ihr Offensivspiel. Die Ballaktionen wurden klarer, die Chancen gefährlicher. Auf Syllas Fallrückzieherversuch (27.) folgte eine starke Kombination der Eichner-Elf, bei der Marvin Wanitzek im Schalker Strafraum zum Abschluss kam (35.). Die Kugel war bereits auf dem besten Weg in Richtung 1:0, doch S04-Verteidiger Adrian Gantenbein warf sich in höchster Not zwischen Ball und Tor und verhinderte so den Treffer. Nach der ersten Großchance war wieder Königsblau am Zug, die Karlsruher Defensive war aber auf ihrem Posten. Erst köpfte Rafael Pinto Pedrosa nach einer Schalker Ecke den Ball noch von der Linie (39.), wenig später parierte Hansi Bernat bravourös im Eins-gegen-Eins mit Kenan Karaman (40.). Der berühmt-berüchtigte „psychologisch wichtige Zeitpunkt“ sollte aber noch kommen, denn inmitten der vierminütigen Nachspielzeit eröffnete Eigengewächs Pinto Pedrosa Fabian Schleusener mit einem herausragenden langen Ball in den Lauf die Chance zum direkten Duell mit S04-Keeper Loris Karius, in dem der Schalker jedoch mit einer starken Parade als Sieger hervorging.
Schalke trifft vom Punkt
In der zweiten Hälfte blieb Dzenis Burnic aufgrund von Rückenbeschwerden in der Kabine. Für den frisch gebackenen Vater kam Marcel Franke in die Partie, Nicolai Rapp nahm damit Burnics Position im defensiven Mittelfeld ein. Der eingewechselte Franke stand nach knapp 20 Minuten im Mittelpunkt, als Schiedsrichter Dr. Burda bei einem Gerangel und Geziehe im Karlsruher Strafraum nach einem Eckstoß auf den Punkt zeigte. Unsere Nummer 28 sah dafür die Gelbe Karte. S04-Kapitän Kenan Karaman ließ sich die Chance aus elf Metern nicht nehmen und erzielte die Schalker Führung (66.).
Beifus mit Köpfchen
Die Gäste waren somit in Front und wohl die wenigsten der über 33.000 Zuschauenden konnten sich erklären warum. Dennoch hatte die Eichner-Elf die perfekte Antwort parat. Die finale Viertelstunde war gerade angebrochen, als unser Kreativkopf Marvin Wanitzek einen Eckstoß zielgenau auf Höhe des Elfmeterpunktes trat. Im Strafraumzentrum stieg Marcel Beifus am höchsten und nickte die Hereingabe wuchtig in die rechte untere Ecke (76.). Der alte Abstand war damit wiederhergestellt, der KSC hatte aber Lust auf mehr!
90.+3: Schleusener bringt Stadion zum Explodieren!
Die Ränge brüllten unseren Club mit brachialer Stimmgewalt nach vorn, es gab kein Halten mehr! Schalke schien sich mit dem Punkt zu begnügen, Karlsruhe drückte aber auf den Heimsieg. Der eingewechselte Opitz brachte seine enorme Geschwindigkeit direkt in die Partie ein, hatte kurz vor Schluss aber das Pech, dass sein Schuss wenige Zentimeter am Tor vorbeiging (90.). Blau-Weiß ließ daraufhin aber nicht locker und übte weiter Druck auf die Schalker Defensive aus. Drei Minuten der fünfminütigen Nachspielzeit waren bereits vergangen, da legte Marvin Wanitzek nochmal all seine Kraft in eine Flanke in den gegnerischen Strafraum. Die Hereingabe verlängerte der aufgerückte Christoph Kobald auf Fabian Schleusener, der seinen Fuß nur noch hinhalten musste – 2:1! Der BBBank Wildpark verwandelte sich endgültig in ein Tollhaus – Die drei Punkte blieben in der Fächerstadt!
Fazit & Ausblick
Was für ein Samstagnachmittag! Unser KSC stellte heute unter Beweis, dass er jederzeit zu allem fähig ist. Nach dem denkbar unglücklichen Elfmeter-Gegentor zeigte Blau-Weiß eine unfassbare Moral und erzwang den zweiten Ligasieg in Folge. Besonders hervorzuheben sind neben den bewährten Scorer-Garanten Marvin Wanitzek und Fabian Schleusener auch die Einwechselspieler, mit denen frischer Wind in die Partie kam.
Auf den zweiten Ligasieg in Folge soll am nächsten Wochenende der dritte folgen. Am kommenden Samstag gastiert unser KSC bei Arminia Bielefeld, Anstoß der Partie ist um 13:00 Uhr.
Bei der Anzeige dieser Inhalte werden möglicherweise Daten an Drittanbieter übertragen. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies um diesen Inhalt ansehen zu können.
11. Spieltag
Begegnung
Ergebnis
Datum/ Uhrzeit
:
2:0
02.11.2025 13:30:00h
:
2:2
31.10.2025 18:30:00h
:
2:1
02.11.2025 13:30:00h
:
1:1
02.11.2025 13:30:00h
:
2:1
01.11.2025 13:00:00h
:
2:1
01.11.2025 13:00:00h
:
2:0
01.11.2025 13:00:00h
:
2:2
01.11.2025 20:30:00h
:
2:1
31.10.2025 18:30:00h
Bei der Anzeige dieser Inhalte werden möglicherweise Daten an Drittanbieter übertragen. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies um diesen Inhalt ansehen zu können.
Bei der Anzeige dieser Inhalte werden möglicherweise Daten an Drittanbieter übertragen. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies um diesen Inhalt ansehen zu können.