
Eichner: "Das hilft in Phasen, in denen du in den Seilen hängst."
Noch einmal in der Ferne, noch einmal Zuhause, dann ist Sommerpause. Gemeinsam mit unserem Cheftrainer Christian Eichner blicken wir auf das Duell mit dem SSV Jahn Regensburg.

Das Duell
Die letzte Auswärtsfahrt der Saison führt uns zum SSV Jahn Regensburg. Die Partie des 33. Spieltages wird dabei auch gleichzeitig unser vorerst letzter Oberpfalz-Besuch in der 2. Bundesliga sein, denn der SSV Jahn steht zwei Wochen vor Saisonende als Absteiger fest. Somit geht es für die Weiß-Roten um Ex-KSC-Spieler Florian Ballas nach nur einem Jahr wieder in Liga drei. Die Tatsache, dass das Schicksal der Regensburger bereits besiegelt ist, gibt für unseren Cheftrainer aber keinen Grund zur Annahme, dass die Partie ein Schaulaufen wird. „Der Tabellenachtzehnte zeigte am vergangenen Wochenende einen sehr, sehr guten Auftritt in Köln, das hat mich sehr beeindruckt“, so Eichner. Der 42-Jährige warnt davor, den Gegner zu unterschätzen, denn, „wenn wir dort nicht wach sind, wird es ein böses Erwachen geben“. Den Matchplan für seine Blau-Weißen formuliert er daher einfach und gleichermaßen präzise: „Wir wollen aus den beiden verbleibenden Spielen das Maximale herausholen!“
Die Ausgangslage seiner Mannschaft für die finalen zwei Wochen betrachtet Eichner mit gemischten Gefühlen. Einerseits verspürte er nach dem Derby-Remis und der dadurch wohl verpassten Chance, nochmal im Kampf um Platz drei mitzumischen „ein, zwei Tage Enttäuschung“. Andererseits lobt der Coach die Comeback-Qualität seines Teams nach einer schwierigen Saisonphase: „Nach dem Schalke-Spiel standen wir vor einer herausfordernden Situation. Die Mannschaft hat das dann herausragend gemacht, sehr guten Charakter, Mentalität und Intensität gezeigt. Das hilft in Phasen, in denen du mal in den Seilen hängst.“
Das Hinspiel
Mitte Dezember des abgelaufenen Kalenderjahres empfingen wir die Jahn-Elf zu einem Freitagabendspiel im BBBank Wildpark. Nach einer durchwachsenen ersten Hälfte, in der Budu Zivzivadze kurz vor dem Pausenpfiff das Elfmetertor von Kühlwetter egalisierte, fand Blau-Weiß besser in die Partie. Trotz eines vergebenen Strafstoßes und einem erneuten Rückstand drehte der KSC auf und fuhr durch die Tore von Wanitzek, Schleusener und erneut Zivzivadze einen verdienten 4:2-Heimsieg ein.
Das Stadion
Das Regensburger Jahnstadion wurde zur Saison 2015/16 die neue Heimat des SSV Jahn Regensburg und ersetzte dadurch den gleichnamigen Vorgänger. Das weite Rund bietet Platz für 15.210 Fans und ist komplett überdacht. Der Gästeblock befindet sich auf der Nordtribüne und ist am kommenden Sonntag mit 1.805 Karlsruherinnen und Karlsruhern restlos ausverkauft. Vielen Dank für die großartige Unterstützung im Saisonendspurt und höchsten Respekt an alle Auswärtsfahrenden!
Das Personal
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich ein kurzer Schockmoment auf dem Karlsruher Trainingsplatz. Youngster Louey Ben Farhat zog sich in einem Zweikampf eine Blessur am Sprunggelenk zu und musste die Einheit infolgedessen abbrechen. Ob der 18-Jährige mit nach Regensburg reist, hängt derzeit noch von den Ergebnissen der heutigen Untersuchungen ab. Definitiv fehlen wird Fabian Schleusener, der sich beim Heimspiel gegen Kaiserslautern einen Adduktorenfaserriss zuzog. Des Weiteren muss Eichner auf den gelbgesperrten Leon Jensen, sowie die weiterhin verletzten Luca Pfeiffer, Andrin Hunziker und Efe-Kaan Sihlaroglu verzichten.
Die Lage in Liga 2
Freitag, 18:30 Uhr:
1. FC Nürnberg (10.) – 1. FC Köln (2.)
SC Preußen Münster (16.) – Hertha BSC (11.)
Samstag, 13:00 Uhr:
Fortuna Düsseldorf (6.) – FC Schalke 04 ()
SC Paderborn 07 (4.) – 1. FC Magdeburg (5.)
SV Elversberg (3.) – Eintracht Braunschweig (15.)
Samstag, 20:30 Uhr:
Hamburger SV (1.) – SSV Ulm (17.)
Sonntag, 13:30 Uhr:
Hannover 96 (8.) – SpVgg Greuther Fürth (14.)
1. FC Kaiserslautern (7.) – SV Darmstadt 98 (12.)
SSV Jahn Regensburg (18.) – KSC (9.)
6:0-Sieg, 10 Jahre Jubiläum und bittere Relegation
Am Sonntag steht unsere letzte Auswärtsfahrt der Saison an! Allerlei Wissenswertes rund um die Partie gegen den SSV Jahn Regensburg findet ihr in der Fakten-11.

4,50 m breit, 2,70 m tief und 6 m hoch: So groß ist der Nachbau des Jahnturms aus dem alten Stadion an der Prüfeninger Straße. Er soll als Treffpunkt für die Fans des Vereins dienen und bietet im Südosten des Stadions Platz zum Verweilen. Zusätzlich wird am Turm der aktuelle Spielstand angezeigt und zwölf Stelen erinnern an die Historie des SSV.
5 Punkte aus den letzten fünf Spielen: Der SSV Jahn Regensburg konnte am letzten Spieltag gegen den Tabellen-Zweiten Köln ein Unentschieden (1:1) erzwingen, besiegelte im selben Spiel jedoch auch seinen Abstieg aus der 2. Bundesliga. Durch das 2:2 im Südwest-Derby bleibt der KSC seit den letzten fünf Partien weiterhin ungeschlagen.
6:0 gewann Karlsruhe beim letzten Auswärtsspiel im Jahnstadion. In der Spielzeit 2022/23 war dies sogar das höchste Ergebnis der gesamten Saison. Es war der erste Sieg für Karlsruhe in Regensburg seit 1974.
7 Minuten und 8 Sekunden lang kann man Bäff’s Jahn-Lied auf der CD „Bäff“ anhören. Für fünf Euro gibt es den Tonträger des Vereinsliedes im Regensburger Fanshop zu erwerben.
10 Jahre Jahnstadion: 2015 wurde das Stadion des SSV Jahn Regensburg eröffnet und fasst insgesamt 15.210 Plätze. Dieses Jahr feiert der Verein Stadion-Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen rund um die Spielstätte.
11-mal trafen der Karlsruher SC und Jahn Regensburg in der 2. Bundesliga aufeinander. Die Bilanz für den KSC: Vier Siege, drei Niederlagen und vier Remis. Die letzten drei Spiele gewann der KSC und ist seit sechs Spielen gegen den SSV ungeschlagen.
14 Auswärtsniederlagen mussten die Oberpfälzer diese Spielzeit einstecken. Von 16 Auswärtsfahrten konnten die Regensburger keines gewinnen und spielten zweimal unentschieden. Zu Hause konnte die Elf von Trainer Andreas Patz sechs Siege einfahren.
23 Ligaspiele begleitete Ex-Regensburg-Trainer Andreas Patz seit seinem Amtsantritt Ende Oktober 2024. Zuvor war er Co-Trainer unter Joe Enochs mit dem der Jahn lediglich eines der ersten zehn Zweitligaspiele gewann. Nach der Pleite gegen den 1. FC Nürnberg (10. Spieltag: 8:3) entschied sich der Verein dann für den Trainerwechsel. Nach aktueller Meldung trennt sich der Verein zwei Spiele vor Saisonende nun auch von Trainer Andreas Patz. Für ihn übernimmt der bisherige Co-Trainer Munier Raychouni interimsweise.
32 Jahre ist der Innenverteidiger Florian Ballas alt. Der Kapitän der Regensburger machte 2022/23 zehn Spiele im KSC-Dress und wechselte dann zum SSV Jahn.
705 gewonnene Kopfballduelle können die Regensburger in dieser Saison für sich verbuchen. Damit belegt der Jahn Platz zwei der Statistik. Der KSC konnte 619 Duelle per Kopf gewinnen.
2011/12 spielte der KSC gegen Jahn Regensburg in der Relegation. Aufgrund der mittlerweile abgeschafften Auswärtstorregel stieg der KSC damals in die 3. Liga ab. Das Hinspiel in Regensburg endete 1:1, wodurch den Regensburgern das 2:2 im Rückspiel genügte, um gegen die damaligen Karlsruher Hakan Çalhanoğlu und Pascal Groß aufzusteigen.