1 Weltmeister, 4 Griffe, 22 °C und mehr...
Wir befinden uns in der entscheidenden Phase der Saison! Bevor wir morgen ab 13:00 Uhr Hannover 96 am 31. Spieltag der 2. Bundesliga empfangen, blicken wir noch auf die Zahlenspiele zur Partie.

1 Weltmeister steht im Kader von Hannover. 96-Schlussmann Ron-Robert Zieler reiste 2014 als dritter Torwart mit der DFB-Auswahl nach Brasilien, die den vierten Stern nach Deutschland holte.
3 Hannoveraner Vereine haben traditionell Schwarz, Weiß und Grün als ihre Vereinsfarben. Da es zu Beginn des 20. Jahrhunderts schon alleine aus Kostengründen unüblich war, mehrere verschiedenfarbige Trikotsätze zu haben, musste sich 96 mit den Stadtrivalen von Arminia und dem HSC Hannover auf die Farben der Spielkleidung einigen. So kam es, dass 96 fortan in Rot, die Arminia in Blau und der HSC in Grün spielte.
4 Griffe pro Seite sind an einem handelsüblichen Tischkicker angebracht. Der Sport mit den elf Hartplastikfiguren ist in Hannover Volkssport, die 96-Auswahl ist Rekordmeister der deutschen Tischfußball-Liga. Der Kult um den Sport ist in Hannover und Umgebung sogar so groß, dass er einen eigenen Namen bekommen hat. „Krökeln“, wie es die Niedersachsen nennen, leitet sich dabei von dem Alt-Hannoverschen Begriff für Eisenstange ab.
5 Profis aus dem aktuellen 96-Kader entstammen der eigenen Jugendakademie. Sebastian Ernst, Nicolò Tresoldi, Tim Walbrecht, Monju Momuluh und Yannik Lührs durchliefen alle die Nachwuchsteams der Roten, bevor sie den Sprung in die 2. Bundesliga schafften.
6 Wiedersehen gibt es am Samstagmittag im BBBank Wildpark. Auf roter Seite begrüßen wir Jannik Dehm und Marcus Mann zurück an alter Wirkungsstätte. Der Rechtsverteidiger durchlief von 2012 bis 2015 die Jugendakademie unseres KSC und schaffte anschließend den Sprung zu den Profis. Marcus Mann, Sportdirektor der Roten, spielte acht Jahre lang in unserem blau-weißen Nachwuchs und schaffte es zu zwei Einsätzen in der 1. Herrenmannschaft.
Aber nicht nur auf Seiten der Hannoveraner, bei einem genaueren Blick in unsere Reihen findet man so einiges an Vergangenheit beim kommenden Gegner. Unsere Profis Marcel Franke, Sebastian Jung und Florian Ballas, sowie unser Torwarttrainer und Aufstiegslegende Markus Miller trugen bereits das rote Trikot mit der 96 auf der Brust.
10 Plätze liegen zwischen der Hin- und der Rückrundenperformance der Niedersachsen. Nach den ersten 17 Spieltagen standen die Roten mit 28 Zählern auf dem fünften Tabellenplatz mit Aussicht auf höheres Gefilde. In der bisherigen Rückserie konnten die 96er diese Punkteausbeute nicht fortsetzen und stehen daher aktuell nur auf Platz 15 des Rückrundentableaus.
22 °C sagen die Wetterexperten für den Samstagmittag in der Fächerstadt voraus. Über Baden lacht die Sonne!
96 ist für die Hannoveraner weit mehr als nur eine lose Kombination zweier rotationssymmetrischer Zahlen, die 96 ist die Fußballidentität der Region. Die beiden Ziffern verweisen dabei auf die Gründung des Hannoverschen Fußball-Clubs. Obwohl bei diesem Namen eigentlich recht klar sein sollte, welche Sportart praktiziert wird, dauerte es vier Jahre, bis neben Rugby auch Fußball gespielt wurde.
132 Eckbälle schlug Hannover in der aktuellen Spielzeit. Mit diesem Wert gehört 96 zu den „eckenärmsten“ Teams der Liga, lediglich Regensburg, Bielefeld und Sandhausen schritten seltener zur Fahne hinaus. Unser KSC führt die ligainterne Eckball-Tabelle mit 175 Standards hingegen an.
2009 stellte Hannover 96 im Auswärtsspiel gegen Borussia Mönchengladbach einer der kuriosesten Bundesliga-Rekorde auf. In einem torreichen Spiel verloren die Roten damals mit 5:3 gegen die Fohlen durch drei Eigentore. Das Eigentor von Constant Djakpa und der unrühmliche Doppelpack von 96-Legende Karim Haggui besiegelt die Niederlage und verewigten die Roten auf einer neuen Seite im Geschichtsbuch der Bundesliga.
20.400 Fans kommen morgen zum Heimspiel in den BBBank Wildpark. Wer bisher kein Ticket für unseren neuen Fußballtempel hat, kann sich dieses noch bis zum Anpfiff um 13:00 Uhr online oder vor Ort an der Tageskasse sichern. Alle zamme naus!