
- Betreuung, Beratung und (in Ausnahmefällen Ticketservice) bei Heimspielen des KSC
- Auswärtsfahrten ohne Umsetzen im rollstuhlgrechten Reisebus oder in einem der Fanbusse (a. A.)
- Audiodeskription bei Heimspielen von unseren geschulten Blindenreportern
- Ticketservice bei Gruppenbesuchen bei Heim- und Auswärtsspielen
- Vermittlung ehrenamtlicher Begleitpersonen für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf
- Regelmäßige Treffen von Interessierten und Betroffenen, Meet & Greets, Ideen-Austausch
Die Bundesliga-Reiseführer-App enthält Informationen zur barrierefreien An- und Abreise, zu jedem Stadion der Bundesliga, 2. Bundesliga und der 3. Liga, zu Ansprechpersonen und Plätzen beispielsweise für Menschen im Rollstuhl – sowie mehr Wissenswertes zum jeweiligen Spielort. Sie kann im App Store sowie bei Google Play heruntergeladen werden. Im Web ist der Reiseführer hier zu finden.
Die Fanbetreuung für Menschen mit Behinderungen ist im Wildpark ein fester Bestandteil. Durch Vielschichtigkeit und Individualität sind wir gemeinsam ein Teil des Karlsruher SC. So ist die Fanbeauftragte für Inklusion an Spieltagen ein fester Ansprechpartner vor Ort und auch außerhalb des Spieltages für Fans mit Handicap im Einsatz.
Die Betreuung vor Ort erstreckt sich über das Organisieren von Tickets für Heim- und Auswärtsfahrten, Begleitdienste zum Stadion bis hin zu individuellen Leistungen, die den Aufenthalt im Wildpark und bei Auswärtsfahrten so barrierefrei wie möglich gestalten sollen.
Dies gilt in gleichem Maße auch für die anreisenden Gästefans, die herzlich im Wildpark willkommen sind.
Die Fanbetreuung für Menschen mit Behinderung
Barrierefreier BBBank Wildpark
Sie interessieren sich für barrierefreie Tickets im BBBank Wildpark? Dann sind Sie hier richtig.
Sehbehindertenradio
Durch unser Angebot der Audio-Deskription ermöglichen wir auch sehbehinderten und blinden Menschen einen authentischen Stadionbesuch – ein Service, der mittlerweile in den meisten deutschen Stadien zum Standard gehört. Zehn Plätze auf der Osttribüne sind reserviert für eine Live-Reportage via Kopfhörer. Die Kopfhörer und Radiosender, können am I Punkt vor der Osttribüne abgeholt werden oder werden 15 Minuten vor Anpfiff am Platz ausgegeben.
Die Idee, zum KSC-Sehbehindertenradio „Blindfisch“, hatte, der leider mittlerweile verstorbene, Behinderten-Fanbeauftragte des KSC, Carsten de la Porte. Zusammen mit seiner Organisation „Cent hinterm Komma e.V., rief er das „Blindfisch“-Radio im Jahr 2013 ins Leben.
Seitdem ermöglichen wir sehbehinderten Fans im BBBank Wildpark bei allen unseren Heimspielen ein Stadionerlebnis, das sie in dieser Form sonst nicht genießen könnten.
Zusätzlich steht für Fans mit Handicap und deren Begleitpersonen der Block O5 zur Verfügung. Mit bestem Blick auf das Spielfeld, können die Fans zu einem ermäßigten Preis die Spiele des KSC verfolgen.

Durch ein gut funktionierendes Netzwerk stellen wir auch gerne den Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen der anderen Vereine her – und das ligaübergreifend. Ansprechpartner für alle Themen innerhalb dieses Bereichs ist die KSC-Fanbeauftragte für Inklusion, Laura Söhner.
Infos zu Tickets, Anfahrt und Angeboten von den Vereinen aus allen Ligen finden Sie im Internet des offiziellen Reiseführers für Menschen mit Handicap unter www.barrierefrei-ins-stadion.de - ein Service der Bundesligastiftung zusammen mit DFL und DFB.