U19 siegt bei Traditionsturnier in Linkenheim
Die U19-Junioren des KSC haben am vergangenen Wochenende das Top-Hallenturnier der Region in Linkenheim gewonnen. Im Finale setzte sich das Team gegen den 1.FC Kaiserslautern durch.
Der KSC startete mit einem Unentschieden gegen den SV Sandhausen in das Turnier. Im zweiten Spiel konnte besiegte man den FCK mit 2:1. Auch gegen den Nachwuchs des FC Augsburg behielt unsere Mannschaft die Oberhand und siegte klar mit 5:1. Den ersten Dämpfer gab es dann im vierten Spiel gegen die Jungs von Red Bull Salzburg. Gegen die Österreicher verlor der KSC knapp mit 1:2. Im letzten Samstagsspiel fand unsere Mannschaft jedoch wieder zurück in die Erfolgsspur. Die Junioren des Partnervereins FC Thun wurden mit 5:0 geschlagen.
Auch am Sonntag setzte der KSC seine Siegesserie zunächst fort. Gegen Vorjahressieger Bröndby Kopenhagen erreichten die Jungs einen 2:1-Sieg. Eine weitaus deutlichere Angelegenheit für den KSC wurde das Spiel gegen Gastgeber Linkenheim, das der Wildparknachwuchs mit 7:1 für sich entscheiden konnte. Gegen den kroatischen Vertreter, Inter Zapresic, kam das Team nicht über ein 1:1 hinaus. In der letzten Vorrundenbegegnung schlug man dann den badischen Rivalen aus Hoffenheim mit 4:1.
Durch diese Ergebnisse sicherte sich der KSC den zweiten Platz in der Gruppe A und musste im Halbfinale gegen den FC Augsburg ran. Nachdem es in der regulären Spielzeit 2:2 Unentschieden gestanden hatte musste das Neunmeterschießen über den Finaleinzug entscheiden. Hier behielt der KSC die Nerven und stand durch ein 6:5 im Finale. Dort kam es wieder zum Duell mit dem von Ex-KSC-Profi Gunther Metz trainierten 1.FC Kaiserlautern. Mit demselben Ergebnis wie in der Vorrunde sicherte sich der KSC am Ende den Turniersieg.
Zuvor war das Team beim Papst Hallenmasters in Mulfingen und dem Brass-Cup in Aschaffenburg an den Start gegangen. In Mulfingen ging es in der Vorrunde gegen den 1.FC Köln (3:2), Fortuna Düsseldorf (2:0), die TSG 1899 Hoffenheim (3:1), den VfL Bochum (1:2) und den TSV Pfledelbach (2:0). Das Viertelfinale wurde gegen Eintracht Frankfurt verloren (0:1).
In Aschaffenburg erreichte die Mannschaft den zweiten Platz. Nach Unentschieden gegen Greuther Fürth (1:1), den 1.FC Nürnberg (0:0) und Eintracht Frankfurt (1:1), gab es im letzten Gruppenspiel gegen eine Auswahl des bayrischen Fußballverbandes einen Sieg (4:2). Im Halbfinale siegte man deutlich gegen den VfL Bochum (6:1). Im Endspiel musste man sich Hannover 96 erst im Neunmeterschießen geschlagen geben (4:5; 2:2)