U11 wird 11. beim Zengin-Cup in Wendlingen

aKAdemie

Mit einem letztlich unbefriedigenden 11. Platz beendete die U11 das gut besetzte Turnier um den Zengin-Cup in Wendlingen.

Dabei wäre eine bessere Platzierung durchaus möglich gewesen. Schlecht wie das regnerische Wetter war der Start ins Turnier. Gegen die Gastgeber des TSV Wendlingen unterlagen die U11er völlig zurecht, weil ohne eigenen Torschuss, mit 0:1. Zudem musste Keeper Robin Kröll nach diesem Spiel krankheitsbedingt abreisen. In den übrigen vier Vorrundenspielen teilten sich die Feldspieler Moritz Reuther und Max Hauswirth die Torhüterrolle. Bei allem Ärger über den verpatzten Auftakt fanden die Trainer Benjamin Rey und Daniel Biehl offenbar die richtigen Worte. Fortan steigerten sich die Leistungen der Wildpark-Jungs. Einem sicheren und deutlich zu niedrig ausgefallenen 2:0-Sieg gegen den SV Göppingen, durch späte Tore von Luca Mihai und Jonas Dörrzapf, folgte eine 0:3 Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach, wobei das Ergebnis aus dieser Partie den Spielverlauf und das tatsächliche Kräfteverhältnis auf dem Platz nicht widerspiegelte. Über 13 Minuten waren die Blau-Weißen die aktivere Mannschaft und einem Treffer jederzeit näher als die Fohlenelf. Doch das Team vom Niederrhein bestrafte gleich die erste Unsicherheit in der Karlsruher Defensive und baute das Ergebnis in der Schlussminute auf 3:0 aus. Welches Potential in unserer Mannschaft steckt, zeigten die beiden abschließenden Vorrundenspiele gegen den FSV Frankfurt und Union Rohrdorf aus Österreich. Die Hessen wurden souverän mit 3:0 (Tore: 2 x Jonathan Vitzdamm,  Noah König) besiegt, die Jungs aus der Alpenrepublik anschließend mit 3:1 (Tore: Jonas Dörrzapf, Luca Mihai und Jannis Boziaris). In beiden Spielen ließen die Wildpark-Jungs kaum Chancen der Gegner zu und nutzten die eigenen Torgelegenheiten auch endlich einmal aus. So stand am Ende der Vorrunde ein 3. Platz in der Gruppe.

Am zweiten Turniertag stand zunächst die Zwischenrunde an. In diese konnte durch ein glückliches 1:0 (Tor: Anton Forsch) erfolgreich gestartet werden. Die Berliner ließen allerdings zahlreiche Chancen ungenutzt und scheiterten zudem mit einem 9-Meter an Torhüter Lars Hauler. Das Glück aus dem ersten Spiel fehlte leider in den beiden kommenden Begegnungen gegen RB Leipzig und die SpVgg. Unterhaching. In beiden Begegnungen war man mit den Kontrahenten auf Augenhöhe. Doch sowohl Leipzig als auch Unterhaching machten weniger Fehler als der KSC und nutzten die Schnitzer der Blau-Weißen konsequent. Am Ende standen zwei Niederlagen (0:3 und 1:2, Tor Luca Mihai). So ging es in den letzten beiden Partien um die Plätze 9-12. Dabei wartete mit dem FSV Frankfurt ein Gegner, den man noch in der Vorrunde klar beherrscht und besiegt hatte. Am Ende stand eine unbefriedigende 0:1 Niederlage und das abschließende Spiel gegen den Bundesliganachwuchs von Mainz 05 im Spiel um Platz 11. In einem guten Spiel gelang es den Wildpark-Jungs leider wieder nicht, ihre Chancen zu nutzen. So stand am Ende ein 0:0 und die Entscheidung im 9-Meter schießen. Hier zeigten sich die Blau-Weißen treffsicher und siegten bei nur einem Fehlschuss mit 4:2.

Mit Platz 11 konnten Trainer, Mannschaft und die mitgereisten Eltern nicht zufrieden sein. Keinem Gegner war man deutlich unterlegen und in jedem Turnierspiel war die Chance da, dieses auch erfolgreich zu gestalten. Dies verhinderten jedoch zu viele Fehler im Defensivverhalten und die mangelnde Chancenauswertung. So gelangen am zweiten Turniertag lediglich zwei Treffer in fünf Spielen. Gejubelt wurde am Ende trotzdem. Die U11 freute sich mit den U12ern, die im parallel ausgetragenen Turnier den Sieg davontrug und die U11 während des Turniers immer unterstützten. Hierfür ein Dank und Glückwunsch zum Turniersieg.


Match
Center
- : -