U10 gelingt Coup in Waiblingen – Turniersieger beim internationalen PUNICA-Cup mit 40 Mannschaften

aKAdemie

Einen regelrechten Coup landete die U10 beim internationalen Turnier des FSV Waiblingen.

Bei diesem topbesetzten Turnier setzte man sich am Ende mit einem überragenden 6:2-Endspielsieg gegen Fortuna Düsseldorf durch und errang somit von 40 Mannschaften den ersten Platz.

Am Start war so ziemlich alles, was im Nachwuchsleistungsbereich Rang und Namen hat. In der Vorrundenphase hatte man es mit den Teams von RB Leipzig und dem griechischen Traditionsklub von Paok Saloniki zu tun. Dass sich diese beiden Mannschaften neben dem KSC am Ende für das Halbfinale qualifizierten, zeigte die Stärke dieser VorrundenHhammergruppe.

Für die Blau-Weißen ging es optimal ins Turnier mit den Siegen gegen den SSV Ulm (2:0) sowie den SV Zimmern (3:1) los. Einem Ausrutscher gegen das Team von Paok Saloniki (0:4) folgten weitere Siege gegen Tusa Düsseldorf (8:0) sowie ein überzeugendes 2:1 gegen die hochgehandelten Kicker von RB Leipzig, welchen man selbst nach einem Rückstand drei Punkte durch eine tolle Mannschaftsleistung abringen konnte.

Der zweite Turniertag begann mit dem letzten Gruppenspiel gegen die Vertretung des VfB Oberesslingen, welches man mit 0:1 verlor, sich aber dennoch als Gruppendritter für die Goldrunde qualifizieren konnte.

In der Gruppenphase der Goldrunde hatte man es mit keinen geringeren Gegnern als dem SSV Reutlingen, dem 1.FC Nürnberg sowie dem FC Bayern München zu tun. Nach der Auftaktniederlage gegen den 1.FC Nürnberg mit 1:3, in welchem man die Franken über die gesamt Spielzeit beherrschte, aber lediglich die Tore nicht machte, schwor man sich auf die kommende Aufgabe ein, die da hieß: FC Bayern. Dass die Trauben in diesem Spiel hoch hängen würden, wusste man. Dank einer konzentrierten und geschlossenen Mannschaftsleistung gelang ein verdienter 2:0 Sieg gegen den Turnierfavoriten aus München, der mit dem frühen Pressing der Karlsruher nicht zurecht kam. Man attackierte bereits früh und ließ so die Münchner nicht zur Entfaltung kommen.

Das abschliessende Spiel gegen den SSV Reutlingen konnte sehr dominant gestaltet werden (3:0). Durch das Unentschieden der direkten Konkurrenten aus Nürnberg und München lag man am Ende mit sechs Punkten in dieser Gruppe an der Tabellenspitze und erreichte hochverdient das Halbfinale.

Hier kam es zur Revanche gegen die starken Griechen von Paok Saloniki, gegen die man am Vortag deutlich unterlag. Die Karlsruher zeigten sich von der Niederlage unbeeindruckt und traten sehr selbstbewusst und dominant auf. Eine frühe Führung verlieh zudem Sicherheit. Leider gelang nicht der vorentscheidende zweite Treffer, sodass die Griechen selbst wieder Oberwasser bekamen und 2:1 in Führung gingen. Die Wildparkkicker konnte an diesem Tag jedoch nichts umwerfen und erzielten den gerechten Ausgleich, welcher ein Neunmeterschiessen bedeutete, in welchem man sich mit 3:1 durchsetzte

Im Finale wartete die Fortuna aus Düsseldorf, welche von Ihrem zahlreichen Anhang lautstark unterstützt wurde. Die Fangesänge verstummten jedoch zunehmends, da der KSC von Beginn an keinen Zweifel aufkommen ließ, wer dieses Finale gewinnen sollte. Nach der frühen Führung steckte man den Ausgleich locker weg und zauberte sich mit gelungenen Kombinationen durchs Finale. Traumhaft herausgespielte Tore waren die logische Folge und spätestens nach dem zwischenzeitlichen 5:1 war die Entscheidung gefallen.

Der KSC zeigte an beiden Turniertagen eine sehr gute Leistung und verdiente sich den Turniersieg nach der fussballerischen Demonstration im Endspiel redlich. Mit diesem Sieg machten die Jungs aus dem Wildpark ihrem Trainer Nico Hurst ein schönes nachträgliches Geburtstagsgeschenk und insgesamt gab es im Lager des KSC nur zufriedene und strahlende Gesichter.

An zwei Tagen absolvierte man 12 Spiele à 18 Minuten. Somit war der Sieg dieses prestigeträchtigen Turnieres das Ergebnis einer enormen Willensleistung der gesamten Mannschaft samt Trainerteam.


Match
Center
2:2