KSC U12 erfolgreich im Ruhrpott unterwegs
Die U12 des KSC traf sich am Wochenende zu Leistungsvergleichen mit dem VfL Bochum, dem FC Iserlohn sowie Schalke 04.

Zunächst stand am Samstag der Vergleich mit dem VfL im Nachwuchsleistungszentrum in Bochum an. Gespielt wurde in drei Dritteln a 30 Minuten. Die Wildparkkicker zeigten sich trotz der langen Anreise von Beginn an in Spiellaune und dominierten das Spiel mit viel Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte ohne jedoch allzu oft gefährlich vor das Tor zu kommen. Die hochgewachsenen Bochumer Jungs verteidigten ihr Tor und versuchten sich mit körperlichem Einsatz Respekt zu verschaffen. Die Blau-Weißen nahmen auch diese Herausforderung an, so dass der Schiedsrichter einiges zu tun bekam.
Die VfL-Junioren kamen wie ausgewechselt aus der Kabine und präsentierten sich nun auch spielerisch mit dem KSC auf Augenhöhe. Doch gerade die dadurch entstehenden Räume wurden dem VfL zum Verhängnis. Ein abgefangener Pass führte zu einem schnell vorgetragenen Konter und der KSC Stürmer hatte keine Probleme den Querpass im leeren Tor zu versenken. Nun ergaben sich Chancen auf beiden Seiten, aber das nächste Tor erzielte wieder der KSC zum 2:0. Ein mit der Brust erzieltes drittes Tor wurde wegen angeblichen Handspiels nicht anerkannt.
Auch im dritten Drittel überschlugen sich die Ereignisse in einer weiter hart umkämpften und zunehmend zerfahrenen Partie. In der 61. Minute gab es eine Zeitstrafe gegen die Blau-Weißen. Aber auch in Unterzahl blieb die U12 gefährlich. Im Anschluss an einen Konter musste der sehr gute Torhüter einen Torschuss außerhalb des erlaubten Bereichs per Hand klären und erhielt regelkonform die rote Karte. Aber gerade in Unterzahl zeigten die Bochumer Moral und konnten auf 1:2 verkürzen, welches zugleich den Endstand markierte.
Die nächsten beiden Partien fanden am Sonntagmorgen auf dem Gelände des FC Iserlohn statt. Trotz der hohen Belastung des Vortages kamen die Blau-Weißen gut auf dem tiefen Rasen zurecht. Die großgewachsenen und schnellen Spieler der Iserlohner U13 hielten bis zum ersten KSC Treffer gut dagegen. Im Anschluss an eine gegnerische Ecke brachte ein Konter gegen die aufgerückte Verteidigung das 0:1. Auch das 0:2 fiel aus schön vorgetragenen Konter heraus, bevor nach einer Ecke per Kopfball das 0:3 erzielt wurde. Nach vielen vergebenen Chancen trennte man sich schlussendlich mit einem hochverdienten 1:4.
Die Nachwuchskicker, denen die beiden vorigen Spiele in den Knochen steckten und die von Verletzungen dezimiert und von zahlreichen Wehwehchen gezeichnet waren, mussten nun direkt im Anschluss gegen die frischen Schalker ran, die zur Pause auch noch den kompletten Kader im Block wechselten. In der ersten Hälfte entwickelte sich ein schnelles jedoch chancenarmes Spiel, das sich überwiegend im Mittelfeld abspielte. Die Knappen erarbeiteten sich einige wenige Großchancen, die jedoch vom überragenden KSC-Torhüter sowie der aufopferungsvoll kämpfenden KSC-Defensive zunichte gemacht wurden, so dass es auch nach der 2. Hälfte beim torlosen Unentschieden blieb. Am Ende stand somit der erste Platz auf dem Konto der Wildparkkicker.
Im Anschluss an den Leistungsvergleich durfte die U12 zusammen mit der U12 des VfL Bochums noch das Profispiel zwischen Bochum und Leipzig im Stadion anschauen. In diesem Zusammenhang noch einmal vielen Dank an den VfL Bochum mit seinem Trainer Simon Schuchert, der dies für die Wildparkkicker ermöglichte.
Fazit von Trainer Tim Schmidt: „Ein großes Lob an die Jungs. Sie haben das komplette Wochenende einen super Fußball gezeigt und verdient sowohl am Samstag das Spiel als auch am Sonntag den Leistungsvergleich gewonnen. Momentan passt die Einstellung der Jungs sowohl im Training als auch im Spiel sehr gut. So konzentriert und motiviert wollen wir in der Zukunft weiter arbeiten.“