Nachwuchs

Das Wochenende unserer Jüngsten im Überblick

aKAdemie

Der Nachwuchs der KSC grenke aKAdemie war dieses Wochenende wieder fleißig. Für die Jüngeren standen Turniere und Sonderspielrunden auf dem Plan, während die U17 und U19 ihre finalen Tests absolvierte.

Die U13 beim Jubel.

Super Auftritt von U10 & U11

Die U10 war am Wochenende doppelt im Einsatz. Während ein Team den Leistungsvergleich in Berghausen mit Siegen gegen Kirchfeld, Grünwettersbach und den Gastgeber gewann, trat das andere Team beim stark besetzten internationalen Turnier in Rosbach an. Dort zeigten die Jungs gegen Helsinki, Nizza, Darmstadt und Nürnberg tolle Leistungen und belegten am Ende Platz 13 von 40. „Die Jungs haben den KSC super repräsentiert! Ein großer Dank geht an das U9-Perspektivteam, das uns mit sieben Spielern der zukünftigen U10 großartig unterstützt hat“, resümiert Cheftrainer Jonas Micol.

Die U11 von Marius Fischer setzte sich am Samstag im Testspiel deutlich mit 9:1 gegen die U13 des SSV Ettlingen durch. Das Team zeigte eine starke Leistung und überzeugte nicht nur mit dem Ergebnis, sondern auch mit der Art und Weise, wie es das Spiel auf den Platz brachte. „Wir sind sehr zufrieden mit der Performance und der Umsetzung vieler Trainingsinhalte“, so Cheftrainer Marius Fischer.

U12 und U13 liefern ab

Marc Müller und seine U12 belegten beim Leistungsvergleich des SC Freiburg einen starken 2. Platz. In drei Spielen über jeweils 2x20 Minuten überzeugten die Jungs mit einem klaren 4:0-Sieg gegen den Gastgeber. Gegen den VfB Stuttgart zeigten sie trotz der 1:4-Niederlage eine ordentliche Leistung mit etwas Pech im Abschluss und gewannen abschließend verdient 4:1 gegen den FSV Frankfurt. „Wir sind insgesamt zufrieden mit der Leistung der Jungs“, so Co-Trainer Ebbe Kimming.

Die U13 sicherte sich Platz eins in der Sonderspielrunde. Nach einem spektakulären 7:4-Sieg gegen den SC Freiburg und einer knappen 6:7-Niederlage gegen Ulm zeigten die Jungs eine wechselhafte Leistung mit starken Phasen, aber auch Momenten mit zu wenig Energie. Dank des besten Torverhältnisses bei Punktgleichheit mit Freiburg und Ulm belegten sie den ersten Platz. Cheftrainer Valentin Spiczak sieht gute und schlechte Phasen: „Die Chancenverwertung bleibt ein zentrales Thema, wir bleiben dran“.

U14 unterliegt Hoffenheim, torlose U15

Die U14 von Lukas Brenner zeigte trotz 1:2-Heimniederlage gegen die TSG Hoffenheim eine starke Leistung, auf die das Team stolz sein kann. „Trotz Rückstand nach einem individuellen Fehler in einer dominanten Phase spielte die Mannschaft mutig und mit hoher Intensität weiter“, beschreibt Brenner. Nach dem 0:2 gelang 15 Minuten vor Schluss der Anschlusstreffer, weitere Chancen blieben jedoch ungenutzt. Über die volle Spielzeit war die KSC U14 die spielbestimmende Mannschaft gegen individuell starke Hoffenheimer, eine Leistung, aus der das Team viel mitnehmen kann. Am Donnerstag steht das letzte Rundenspiel gegen den VfB Stuttgart an.

Die U15 kamen am Wochenende nicht über ein 0:0-Unentschieden beim SV Sandhausen hinaus. Durch das Remis rutscht das Team von Cheftrainer Dieter Andruchowicz auf den zweiten Tabellenplatz und liegt punktgleich mit dem Drittplatzierten SSV Reutlingen. „In der Partie war nichts zu holen“, resümierte Andruchowicz nüchtern nach dem Spiel. Zwei Begegnungen stehen für die Karlsruher noch aus und damit genug Zeit, um sich die Tabellenführung zurückzuholen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich bereits am Samstag (31. Mai 2025, 14:00 Uhr), wenn die Blau-Weißen beim direkten Verfolger SSV Reutlingen gastieren.

Letzte Tests für U17 und U19

Im vorletzten Testspiel vor der Sommerpause setzte sich die U17 des Karlsruher SC mit 2:0 gegen den FC Nöttingen durch. „Jetzt geht es darum, Spielpraxis zu sammeln, bevor wir am Donnerstag unsere Saison beenden“, so Cheftrainer Martin Stoll. Ihren letzten Auftritt in dieser Saison bestreitet die Mannschaft am Mittwoch (21. Mai, 18:00 Uhr) gegen die U17 der luxemburgischen Nationalmannschaft.

Im letzten Testspiel vor dem wichtigen Pokalfinale musste sich die U19 am Freitag mit 0:1 gegen den 1. FSV Mainz 05 geschlagen geben. Das entscheidende Tor fiel erst in der 69. Spielminute und sicherte den Gästen den knappen Sieg. „Für die Jungs war es wichtig, nochmal auf dem Platz zu stehen“, so Co-Trainer Julian Schwarz. Trotz Testspielniederlage bleibt der Fokus klar: Wenn es am kommenden Freitag im Pokalfinale ernst wird, wird alles besser laufen.

Für die U23 bleibt es spannend: Nach dem Sieg am Samstag gegen Astoria Walldorf deutet alles auf einen Showdown am kommenden Sonntag (25.05., 17:00 Uhr) gegen Spitzenreiter Bruchsal hin. Die Details zum Spiel findet ihr im aktuellen Spielbericht!


Match
Center
3:0