Nachwuchs

Das Wochenende unserer Jüngsten im Überblick

aKAdemie

Das Wochenende des blau-weißen Nachwuchses hatte von allem etwas. Während die jüngsten Mannschaften einige Siege feierten, taten sich die älteren Mannschaften im Endspurt ihrer Ligen oftmals schwer.

U15 im Spiel.

U10, U11 und U12 liefern ab

Für die U10 von Jonas Micol war es ein langes Wochenende mit drei Einsätzen. Bereits am Freitag traten sie gegen die U11 des VfB Knielingen an und siegten mit 6:4. Am Samstag trafen sie im Rahmen eines Leistungsvergleichs erneut auf Knielingen, außerdem nahmen der FC Viktoria Berghausen und der SVK Beiertheim teil. Der blau-weiße Nachwuchs belegte hierbei den zweiten Platz. Im Anschluss stand noch eine Partie gegen die U11 von Post Südstadt Karlsruhe an, die Blau-Weiß mit 5:3 für sich entschied. Cheftrainer Micol zeigte sich begeistert: „Die Jungs haben sich speziell in den Zweikämpfen an diesem Wochenende sehr gut präsentiert“.

Mit einem 7:2-Sieg endete die Partie der KSC U11 gegen die U13 des FC Südstern Karlsruhe. Cheftrainer Marius Fischer sieht trotz des verdienten Erfolgs noch Verbesserungspotenzial in der Entscheidungsfindung seiner Mannschaft.

Auch die U12 von Marc Müller war am Wochenende doppelt im Einsatz. Am Samstagvormittag besiegten sie die SpVgg Durlach-Aue nach einem starken Auftritt in der Schlussphase mit 8:2. Am Nachmittag trafen sie auf die U13 des SC Lahr, konnten jedoch die Energie aus der ersten Partie nicht mehr auf den Platz bringen. Die Begegnung endete mit einer 0:5-Niederlage.

U13 doppelt gefordert, U14 mit Remis in Wiesbaden

Die KSC U13 belegte beim Leistungsvergleich in Stuttgart den zweiten Platz. Nach einer Auftaktniederlage gegen den VfB Stuttgart gelang gegen den FC Wil ein Last-Minute-Sieg. Auch im zweiten Spiel gegen Stuttgart war der Gegner individuell überlegen. Die letzte Partie gegen Wil konnte die Mannschaft von Valentin Spiczak nach Rückstand drehen, ein starker Abschluss des Turniers. Am Sonntag folgte ein 6:4-Heimsieg gegen den SV Wehen Wiesbaden. Nach starkem Beginn und 3:0-Führung kam der Gegner zurück zum 3:3-Zwischenstand, doch im letzten Drittel drehte die Mannschaft nochmal auf und sicherte sich verdient den Sieg. Das Fazit von Spiczak ist positiv: „Es war schön zu sehen, dass die Jungs genau wie am Vortag nochmal Mentalität zeigten und das Spiel auf ihre Seite zogen“.

Das letzte Auswärtsspiel der U14 endete in Wiesbaden in einem 3:3-Unentschieden. Nach einem guten Start in die Partie gegen den SV Wehen Wiesbaden ging die Mannschaft von Cheftrainer Brenner mit 1:0 in Führung. Doch der Ausgleich fiel unglücklich und nach einem verschossenen Elfmeter für Blau-Weiß kippte das Spiel. Im letzten Drittel lagen die KSC-Nachwuchskicker mit 1:3 zurück, mobilisierten dann jedoch noch einmal alle Kräfte und schafften den verdienten Ausgleich zum 3:3. Es ergaben sich sogar noch einige Chancen zur Entscheidung, doch der Ball wollte nicht mehr über die Linie. „Mit dem Spiel können wir nicht zufrieden sein, weil die Überzeugung und die Leidenschaft, die uns so stark macht, heute zu oft fehlten“, resümierte Brenner. Durch das Remis rutscht die U14 auf Tabellenplatz vier. Am Samstag (17.05., 10:30 Uhr) empfangen sie den Spitzenreiter aus Hoffenheim zum vorletzten Heimspiel der Saison.

Niederlage für U15 und U16

Die KSC U15 verlor auswärts gegen Waldhof Mannheim mit 0:3. Nach einem frühen Doppelschlag der Gastgeber lief das Team von Dieter Andruchowicz dem Rückstand über weite Strecken hinterher und fand kaum Lösungen gegen kompakt verteidigende Mannheimer. „Eine Partie zum Abhaken“, so Andruchowicz, aus der es nun die richtigen Schlüsse zu ziehen gilt. Trotz der Niederlage bleibt der KSC dank der gleichzeitigen Pleite von Verfolger Ulm punktgleich an der Tabellenspitze.

Die U16 von Alexander Wähling musste sich auswärts bei den Stuttgarter Kickers mit 0:2 geschlagen geben. Ein unglückliches Eigentor brachte das Team in Rückstand und kurz vor Schluss fiel das entscheidende 0:2. „Die Rückrunde bleibt weiterhin herausfordernd“, betont Cheftrainer Wähling. Mit noch drei ausstehenden Partien hat die Mannschaft aber weiterhin alles in der eigenen Hand.

Das Topspiel der U23 gegen den Tabellennachbarn aus Mühlhausen endete mit 1:1. Alle Details lest ihr im Spielbericht!


Match
Center
3:0