Nachwuchs

Das Wochenende unserer Jüngsten im Überblick

aKAdemie

Ein Wochenende mit viel Licht und Schatten liegt hinter dem Nachwuchs der KSC grenke aKAdemie.

U16 beim Jubel

U10 dreifach gefordert, U11 tut sich schwer

Mit gleich drei Turnieren war die U10 von Jonas Micol dieses Wochenende schwer beschäftigt. Am Samstag lieferten die Jungs ab und holten sich den 2. Platz in Biebesheim. Das Turnier in Neulingen gewannen die jungen Wilden. Nach zwei starken Auftritten fehlte der Mannschaft die Energie am Sonntag beim Turnier in Schifferstadt. „Im Spielaufbau machten wir es ordentlich, direkt vorm Tor fanden wir wenig Lösungen“, beklagte Micol, weshalb es nur für den achten Platz reichte.

Marius Fischer hatte sich das Aufeinandertreffen seiner U11 und Darmstadt 98 sicherlich anders vorgestellt, sie verloren am Samstag mit 6:1. „Nach vorne waren wir zu unkreativ und im Spiel nach Ballverlust vor allem im ersten Drittel viel zu anfällig“, fasste der Cheftrainer zusammen.

U12 mit starkem Auftritt, schweres Wochenende für U13

Die U12 gewann ihre Partie gegen die U13 des FC Nöttingen mit 7:0. Gegen einen physisch stärkeren Gegner übernahmen sie früh die Spielkontrolle. Krankheitsbedingt übernahm ein Feldspieler die Torwartposition und ließ dabei nichts anbrennen. Florian Schönbeck ist mit der Leistung seiner Mannschaft mehr als zufrieden: „Die Jungs setzten die besprochenen Themen gut um, fanden aber auch immer wieder eigene kreative Lösungen“.

Das Doppelwochenende der U13 lief dagegen nicht so wie geplant. Beim Bundesliga-Turnier in Wieseck landeten sie wegen schlechter Chancenverwertung auf dem 5. Platz. Am Sonntag gegen den SV Darmstadt mussten sie sich dazu noch mit 5:2 geschlagen geben. Krankheitsbedingt fehlten einige Spieler, Unterstützung kam aus der U12. Cheftrainer Valentin Spiczak ist dennoch zufrieden mit der spielerischen Leistung, da die Jungs viele Trainingsinhalte umsetzten und einen deutlichen Entwicklungsschub zeigten.

U14 in Augsburg und U16 kämpft sich zurück

Die U14 war am Wochenende zu Gast in Augsburg. Bereits am Freitag reiste Lukas Brenner mit seinen Jungs nach Bayern zu einem gemeinsamen Training mit der U14 des FCA. Die Jungs kamen bei den Familien der Augsburger Spieler unter und konnten so neue Freundschaften knüpfen. „Ein großartiges Erlebnis für beide Mannschaften“, resümierte Brenner. Die Partie am Samstag entschied der Gastgeber für sich. Nach frühem Rückstand (2:0) kämpften sich die Blau-Weißen wieder ran, konnten darauffolgende Chancen aber nicht verwerten. Nach drei Dritteln lautete der Endstand 5:1.

Die U16 spielte gegen die U17 des FC Esslingen remis. Nach einem 2:0-Rückstand schaffte es die Mannschaft von Alexander Wähling in der Schlussphase noch zum 3:3. Stürmer Ajdin Kolasinac erzielte alle drei Treffer für Blau und Weiß. Da der geplante Leistungsvergleich der U15 für das Wochenende krankheitsbedingt abgesagt werden musste, konnten drei Spieler die Mannschaft von Wähling unterstützen, die „ihren Job wirklich gut gemacht hatten“.

U17 gewinnt Test gegen Mainz

In Worms traf die Stoll-Truppe auf ihren nächsten Testspielgegner:1. FSV Mainz 05. In ihrem vorletzten Test konnten sie bereits einen Eindruck davon gewinnen, was in Liga-A auf sie zukommt: Mainz konnte sich ebenfalls für die Hauptrunde in Liga A qualifizieren Mit 1:3 entschieden sie den Test für sich. Nach einer umkämpften Anfangsphase gelang vorerst Mainz die Führung. Die gute Defensivarbeit des blau-weißen Nachwuchses verhinderte weitere Treffer. Der Ausgleich gelang noch vor der Halbzeit durch einen Fehler des Mainzer-Schlussmanns. Doch damit ging es nicht in die Kabine: Marlo Thürer gelang der Führungstreffer sehenswert. Gegen Ende der zweiten Hälfte überkam die Stoll-Truppe ein Aufschwung. Ähnlich wie der vorherige Treffer kam auch Treffer drei unmittelbar vor Pfiff des Unparteiischen Jan-Vincent Ritter. Der Cheftrainer sieht noch Verbesserungspotential für die Arbeit mit Ball, und betonte: “das sind Baustellen, die wir gut bewältigen können.”

Zwei unterschiedliche Halbzeiten der U23

Die U23 gewann am Samstag gegen den südbadischen Verbandsligisten FC Auggen mit 4:3. Die erste Halbzeit verlief alles andere als erwartet. Trotz eines dominanten Spiels mit viel Ballbesitz lag die Blicker-Elf zur Pause mit 0:3 hinten. Den Gästen verhalf erst ein Elfmeter zur Führung, die beiden weiteren Gegentore fielen nach Freistoß und in der Nachspielzeit durch einen zu passiv verteidigten Einwurf. So dürftig der 1. Durchgang auch lief, Hälfte zwei gelobte Besserung. Gleich sieben Auswechslungen gestalteten eine komplett andere Partie mit „sehr hohem Tempo und einer sehr guten Leidenschaft vor allem im Zweikampf“. So klingelte es gleich viermal dank Dinger und Calhanoglu sowie den Neuzugängen Sür und Engel. Eine verdiente Wendung zum 4:3-Testspielsieg. Blicker ist mit den letzten 45 Minuten durchaus zufrieden: „Wir haben wieder einige Erkenntnisse für die Rückrunde hinzugewonnen“. Ein Ziel, das er aus den letzten Wochen ableitet, ist, die „PS vom Training auch auf den Platz zu bekommen“.

Für die KSC-Reserve stehen noch weitere Testspiele vor dem Rückrundenstart (Samstag, 08.03.2025) an, nach dem nächsten beim FC Nöttingen (Mittwoch, 12.02.2025, 18:30 Uhr) geht es für die Mannschaft erstmal in eine kurze Pause.

Wie die erste Auswärtspartie für die U19 in Liga-A ausging, lest ihr im Spielbericht.


Match
Center
0:0