Blicker-Elf mit Achtungserfolg
Für die Blicker-Elf ging es am Sonntag die A5 hoch in Richtung Mannheim. Beim 1. FC Mühlhausen hieß es: Tabellenvierter empfängt den Zweitplatzierten. Auf der Jagd nach Spitzenreiter 1. FC Bruchsal konnte die KSC U23 weitere Punkte einfahren.

Trainer Dietmar Blicker musste im Vergleich zur Vorwoche in der Startelf wechseln. Für die bei den Profis benötigten Enes Zengin und Benedikt Bauer bildeten Arel Demir und Jakob Distelzweig die Dreierkette um Abwehrchef Marlon Dinger. Mit viel Rückenwind aus dem 3:0-Derbysieg startete die KSC-Elf so, wie es sich das Trainerteam Blicker, Gordon und Kratzer vorgestellt hatte. Die erste Mahle-Hereingabe köpfte Salz nur um Haaresbreite am Tor der Gastgeber vorbei. Eine feine Kombination strahlte wenig später erneut Torgefahr aus, die direkte Pass-Stafette über Distelzweig, Salz, Recktenwald und Geller endete bei Weizel, dessen Linksschuss Mutschall parieren konnte.
Geller belohnt starke Anfangsphase
Der Offensivdrang zahlte sich in Minute 25 auf dem großartigen Rasenplatz aus. Dominik Salz scheiterte nach Frederick Recktenwalds Hereingabe noch an FCM-Schlussmann Mutschall, für den Abpraller war Geller aus kurzer Distanz zur Stelle. In den Minuten danach flachte die KSC-Dominanz etwas ab und auch der Gastgeber kam zu Chancen.
Aki Koch auf seinem Posten
Zunächst fehlte dem 1. FC Mühlhausen noch die letzte Genauigkeit, wenig später war Aki Koch beim strammen Linksschuss von Huller zur Stelle. Der junge Keeper aus dem Profi-Torwarttrio hielt auch bei der größten Chance der Gastgeber kurz vor Halbzeitpfiff bärenstark die Null.
Salz mit der Vorentscheidung
Nach Seitenwechsel waren es wieder die im weißen Dress spielenden Karlsruher, die den besseren Start erwischten. Der von Geller bediente Mahle marschierte die linke Seitenlinie entlang und spielte nach starker Einzelaktion ohne Bedrängnis in den Strafraum. Dort fand er Stürmer Dominik Salz, für den der Torerfolg aus wenigen Metern eine leichte Aufgabe war. Der aktive Noah Rupp probierte es nochmal aus der Distanz, konnte die Vorentscheidung aber nicht erzwingen. Diese bescherte in der Schlussphase Dominik Salz, der erfahrene Stürmer mit dem Helm auf dem Kopf. Dabei wurde er erneut von Linksaußen Marius Mahle bedient und traf per Volley zum 0:3-Endstand.
Der Auswärtsdreier war der zweite Zu-Null-Sieg nacheinander. Die Serie von insgesamt vier Siegen am Stück soll kommende Woche zuhause gegen den FC-Astoria Walldorf 2 ausgebaut werden (So., 03.11.24, 15:00 Uhr). In der Woche danach kommt es dann zum direkten Duell beim Tabellenführer 1. FC Bruchsal.