Punkteteilung in Magdeburg!
Unterhaltsames Unentschieden: Karlsruhe und Magdeburg teilen sich die Punkte und bleiben weiterhin ungeschlagen. Nach dem Heimsieg über Schalke 04 ging es am heutigen Sonntag für unseren KSC zum Auswärtsspiel in die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Alles Wichtige zum Kräftemessen mit dem 1. FC Magdeburg lest ihr im Spielbericht!

Christian Eichners Taktik
Anderer Spieltag, gleiche Startformation! Christian Eichner vertraute am 6. Spieltag zum sechsten Mal auf die gleiche Startelf und änderte auch beim Auswärtsspiel in Magdeburg nichts an der personellen Situation. Nicolai Rapp musste unter der Woche im Training aufgrund einer Blessur am Sprunggelenk kürzertreten. Umso erfreulicher, dass unser Mittelfeldmotor rechtzeitig wieder fit geworden ist.
Christian Titz hingegen nahm bei seinem FCM im Vergleich zum Auswärtssieg in Köln zwei Wechsel vor. Defensivakteur Marcus Mathisen und Abu-Bekir El-Zein im zentralen Mittelfeld drängten für Andi Hoti und Connor Krempicki in die erste Elf.
Das Spiel in der Zusammenfassung
Vor einer stimmungsvollen Kulisse starteten unsere Blau-Weißen im dunklen Ausweichdress mit den mitgereisten KSC-Fans im Rücken in die erste Halbzeit. Bei herrlichem Fußballwetter war die Vorfreude auf das Spiel in beiden Fanlagern deutlich hörbar.
Früher Rückstand
Die Mannschaft von Christian Eichner hatte in der Anfangsphase weniger vom Spielgeschehen, auch weil die Magdeburger von Beginn an auf hohes Gegenpressing setzten. Einen Ballverlust im eigenen Strafraum von Marcel Beifus nutzte der ehemalige Karlsruher Xavier Amaechi eiskalt aus (5.). Max Weiß konnte den Einschlag aus kürzester Entfernung nicht mehr verhindern. Mit der frühen Führung im Rücken setzten die Gastgeber die nächsten Nadelstiche. Einen Freistoß aus dem Halbfeld setzte Daniel Heber an die Latte (8.).
Erst der Ausgleich, dann das Traumtor
Der KSC kam nach 20 Minuten besser ins Spiel und erzielte mit dem ersten Angriff den Ausgleich. Lasse Günther kombinierte sich sehenswert mit Wanitzek über die linke Seite durch und legte von der Grundlinie mit viel Übersicht quer. Leon Jensen musste aus rund elf Metern nur noch einschieben (24.). Sechs Minuten später rollte der nächste Angriff des KSC, diesmal über die rechte Seite. Fabian Schleusener spielte vor dem Strafraum quer auf Kapitän Marvin Wanitzek, der die Kugel traumhaft in den Winkel zirkelte (30.). So kann es weitergehen!
Jung mit erstem Akzent nach dem Seitenwechsel
Beide Teams starteten nach der Pause zielstrebig in ihren jeweiligen Offensivaktionen. Sebastian Jung zog aus der zweiten Reihe ab und testete den FCM-Torwart Reimann (47.). Max Weiß, der aufgrund der tiefstehenden Sonne mit Kappe aus der Kabine kam, entschärfte die ersten Abschlüsse der Titz-Elf nach dem Wiederanpfiff.
Rückschlag in einer umkämpften Partie
In der 78. Spielminute belohnten sich die Magdeburger für eine druckvolle Phase im Spiel. Nachdem Kobald und Jung zwei Abschlüsse mit großem Einsatz und sehenswerten Grätschen verhindert hatten, lag der Ball schließlich hinter Max Weiß im Tor. Die Flanke des eingewechselten Ito legte Philipp Hercher mit dem Kopf über den KSC-Schlussmann (78.).
Alu-Glück in der Nachspielzeit
In der Schlussphase kippte das Spiel dann fast noch. Nach einem Steckpass tauchte erneut Ito alleine im KSC-Strafraum auf und lüpfte den Ball gefühlvoll über Max Weiß. Dieser reagierte schnell und sicherte den Ball, nachdem der von der Latte zurück ins Spielfeld prallte. Kurz darauf pfiff Schiedsrichter Alt die Partie ab.
Fazit & Ausblick
Nach 90 umkämpften Minuten steht am Ende eine leistungsgerechte Punkteteilung mit dem 1. FC Magdeburg. Besonders sehenswert war der Treffer unseres Kapitäns zur zwischenzeitlichen Führung. Mit viel Gefühl schlenzte er das Leder in den Winkel und erzielte sein erstes Saisontor.
Nun geht es in eine intensive Trainingswoche, bevor am kommenden Sonntag das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm steht. Erstmals seit der Saison 2013/14 treffen unsere Blau-Weißen wieder auf den 1. FC Köln. Wir freuen uns auf einen bestens gefüllten Auswärtsblock!
Die Daten zur Partie
1. FC Magdeburg: Reaimann - Mathisen, Hugonet, Heber – Musonda (46. Hercher), El-Zein (46. Krempicki), Gnaka, El Hankouri – Amaechi (60. Ito), Kaars, Atik (46. Burcu)
KSC: Weiß - Jung, Franke (46. Kobald), Beifus, Günther (81. Herold) - Rapp, Jensen (89. Heußer) – Burnić (77. Conté), Wanitzek – Schleusener (77. Hunziker), Zivzivadze
Tore: Xavier Amaechi (5.) | Leon Jensen (24.) | Marvin Wanitzek (30.)
Schiedsrichter: Patrick Alt (Illingen)
Gelbe Karten: Marcel Beifus (7.), Dženis Burnić (55.), Marcus Mathisen (62.), Daniel Heber (63.), Budu Zivzivadze (75.), Kaars (90. +5)
Ort: Avnet Arena (Magdeburg)
Zuschauende: 26.043