Der Spielbericht zu #KSCKSV

Heimniederlage gegen Kiel

Spielberichte

Der KSC erwischt einen guten Start in die Partie, wird aber dann aus dem Nichts durch zwei Tore der Kieler geschockt. Im zweiten Spielabschnitt konnte dieser Rückstand nicht aufgeholt werden und somit verlieren wir mit 0:2 gegen die Norddeutschen. Im Spielbericht gibt es die Partie zum Nachlesen.

Nach einer torreichen Begegnung am vergangenen Samstag im Frankenland ist exakt sieben Tage später die KSV Holstein Kiel im BBBank Wildpark zu Gast. Es galt gegen die Norddeutschen kompakter in der Defensive zu stehen und von Beginn an hellwach zu sein, um ein erneutes frühes Gegentor zu vermeiden. Außerdem kam es an diesem Spieltag zu einem Wiedersehen mit Marcel Rapp. Der Cheftrainer der Störche durchlief die U17 und U19 beim KSC und absolvierte auch 8 Spiele für die Profis am Adenauerring.

Christian Eichners Taktik

Unser Cheftrainer wechselte im Vergleich zum Spiel gegen die Fürther auf einer Position. Für Fabian Schleusener rückte Igor Matanovic in die erste Elf. Für den Youngster war dies der zweite Startelfeinsatz der Saison. Ansonsten kam es zu keiner weiteren Änderung in unserem Team.

Das Spiel in der Zusammenfassung

Überzeugende Anfangsphase unseres KSC

Unsere Jungs agierten zunächst konzentriert und hatten direkt die erste Möglichkeit der Partie. Nach einer Ecke legte Jerôme Gondorf den Ball in den Rückraum ab. Der Schuss von Lars Stindl wurde aber vor dem Tor geblockt (2.). Auch in der Folge war der KSC die aktivere Mannschaft und kam direkt zur nächsten Chance. Marvin Wanitzeks Abschluss wurde jedoch ebenfalls von der kompakt stehenden Kieler Defensive abgewehrt (7.). Die Jungs aus der Fächerstadt setzten sich danach zeitweise in der Hälfte der Störche fest, ein Torerfolg blieb aber verwehrt.

Kiel überrumpelt den KSC

Aus dem Nichts erzielten die Gäste dann den Führungstreffer. Nicolai Remberg behauptete sich im Strafraum und brachte den Ball in unseren Fünfmeterraum. Dort stand Benedikt Pichler bereit und legte das Spielgerät durch die Beine von Patrick Drewes zum 1:0 in unseren Kasten (24.). Das Team von Marcel Rapp blieb daraufhin weiter am Drücker und erzielte direkt den zweiten Treffer. Nach einer Flanke von Lewis Holtby stand Tom Rothe am zweiten Pfosten völlig blank und nickte ein (27.). Im Anschluss waren unsere Jungs sichtlich geschockt und verursachten noch einen Handelfmeter. Dieser Strafstoß wurde aber von unserem Keeper Patrick Drewes glänzend pariert (34.). In den weiteren Minuten des ersten Spielabschnitts waren keine weiteren Höhepunkte geboten und so ging es mit einem 0:2 in die Katakomben.

Ereignisloser Beginn der zweiten Hälfte

In den ersten Minuten des zweiten Spielabschnitts wirkten unseren Jungs fokussierter und wollten die erste Hälfte vergessen machen. Doch auch die Norddeutschen ruhten sich nicht auf ihrer Führung aus und nahmen am Spiel teil. Dieses wurde von beiden Mannschaften in diesem Abschnitt deutlich intensiver geführt und immer wieder durch kleiner Fouls unterbrochen. Es gelang aber keinem der beiden Teams einen wichtigen Akzent in der Offensive zu setzen.  

Torerfolg bleibt verwehrt

Auch in den letzten 15 Minuten der regulären Spielzeit waren unsere Jungs weiter bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen. Nach einer Flanke von Daniel Brosinski kam Fabian Schleusener zum Abschluss. Dieser stellte aber keine Gefahr für Timon Weiner im Tor der Kieler dar (78.). Die letzten Minuten der Partie warf die Eichner-Elf alles nach vorne, doch unsere Jungs konnten den Anschluss nicht erzielen. Somit verlieren wir mit 0:2 im BBBank Wildpark gegen Holstein Kiel

Fazit & Ausblick

Wir erwischten einen guten Start in die Partie, aber gingen nach einer eiskalten Kieler Dusche mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause. Im zweiten Durchgang gelang es uns nicht diesen Rückstand aufzuholen und wir verlieren somit erneut.

Nächste Woche geht es für unseren KSC nach Sachsen-Anhalt. Dort treffen wir am Samstag zur selben Uhrzeit in der MDCC-Arena auf den 1. FC Magdeburg.

Aufstellung

KSC: Drewes – Heise (46. Herold), Franke, Bormuth (76. Brosinski), Jung – Gondorf, Wanitzek, Jensen (84. Burnic), Nebel (46. Schleusener) – Stindl, Matanovic (46. Zivdzivadze)

Holstein Kiel: Weiner - Komenda, Kleine-Bekel, Becker – Rothe, Holtby, Sander (87. Ivezic), Remberg (90. Johansson), Skrzybski (67. Mees) – Simakala (46. Porath), Pichler (67. Machino)

Die Daten zum Spiel

Tore: - / Pichler (24.), Rothe (27.)

Ort: BBank Wildpark

Zuschauer: 21.982

Schiedsrichter: Patrick Alt


Match
Center
- : -