Der Spielbericht zu KSC - BSC

Erste Saisonniederlage gegen Hertha BSC

Spielberichte

Am zehnten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga stand ein besonderes Spiel auf dem Programm. Hertha BSC war zu Gast im BBBank Wildpark. Im Zeichen der Freundschaft wurde das Spiel mit einer atemberaubenden Choreographie beider Fanlager eröffnet. Im Spielbericht erfahrt ihr alles Wichtige zum Duell mit der Alten Dame.

Christian Eichners Taktik

Im Duell mit unseren Freunden aus Berlin muss Christian Eichner sein Mittelfeld umbauen. Der gelbgesperrte Nicolai Rapp steht unserem Cheftrainer nicht zur Verfügung. Dafür rückt Bambasé Conté auf der rechten Außenbahn in die Startelf, während Dženis Burnić die zentrale Sechser-Position im Mittelfeld übernimmt. Für den 21-Jährige Conté ist es das Startelfdebüt im blau-weißen Trikot. Leon Jensen, der unter der Woche noch mit Adduktoren- und Leistenbeschwerden kämpfte, steht von Beginn an auf dem Platz.

Bei der Hertha hingegen hat Zeefuik seine Gelbsperre abgesessen und steht wieder in der Startelf. Außerdem bietet der wiedergenesene Marten Winkler für seinen Trainer Cristian Fiél eine weitere Option von der Bank. Erstmals seit dem 1. Spieltag steht Derry Scherhant nicht in der Startformation der Herthaner. Florian Niederlechner darf dafür erstmals in dieser Saison in der 2. Bundesliga starten.

Das Spiel in der Zusammenfassung

Gänsehautatmosphäre gab es bereits vor dem Anpfiff. Zum Einlauf der beiden Teams zeigten die Fans aus Berlin und Karlsruhe eine atemberaubende Choreografie über drei Tribünen des BBBank Wildpark. Im weißen Sondertrikot zum 130-jährigen Jubiläum starteten unsere Fächerstädter mit der Gegengerade im Rücken in die Partie. Die Gäste von der Hertha präsentierten sich im blau-weiß gestreiften Heimdress.

Hertha sticht mit dem ersten Torabschluss

Im blau-weiß gefärbten BBBank Wildpark starteten beide Teams konzentriert in die Partie. Die ersten Akzente konnte unser KSC über den schnellen Lasse Günther auf der linken Seite setzen. Auf der anderen Seite waren es jedoch die Gäste aus Berlin, die mit ihrem ersten Torversuch in Führung gingen. Michael Cuisance eroberte einen zuvor von unserer Hintermannschaft gewonnen Ball zurück und setzte den in den Strafraum einlaufenden Ibrahim Maza in Szene. Dieser vollendete mit dem ersten Kontakt in die lange Ecke (9.). Nach dem Torschuss hielt sich der 18-Jährige bereits das Knie - in der 14. Spielminute musste der Torschütze das Spielfeld angeschlagen verlassen. Gute Besserung!

KSC übernimmt Spielkontolle

Mit zunehmender Spieldauer erarbeiteten sich die Fächerstädter ein Übergewicht. Einen Kopfball nach einer Ecke von der rechten Seite setzte Lasse Günther knapp über den Kasten. (28.). Kurz darauf zeigte Schiedsrichter Florian Heft auf den Punkt. Nach einer Flanke unseres auffälligen Linksverteidigers wurde Fabian Schleusener von Zeefuik ungestüm von den Beinen geholt. Kapitän Wanitzek übernahm - scheiterte aber am Pfosten. (30.)

Erst Pech, dann der Jubel

In der dreiminütigen Nachspielzeit drehten die Badener nochmal auf. Nach einem Freistoß nahe der Grundlinie zielte Marvin Wanitzek aus spitzem Winkel direkt auf das Tor und scheiterte erneut am Pfosten. (45.+1) Bereits das fünfte Mal Aluminium-Pech für unsere Nummer zehn in dieser Saison. Zwei Zeigerumdrehungen später dann endlich der Jubel: Budu Zivzivadze verwertete eine Flanke per Kopf sehenswert zum Ausgleich. (45.+3) Damit ging es in die Pause.

Doppelter Rückschlag nach dem Seitenwechsel

Max Weiß war im zweiten Durchgang direkt gefordert. Auf Zuspiel von Florian Niederlechner tauchte Kevin Sessa völlig blank vor unserem Schlussmann auf, scheiterte jedoch aus kürzester Entfernung am glänzend parierenden Weiß. (48.) Bei der darauffolgenden Ecke musste Max Weiß dann aber doch hinter sich greifen. Der Kopfball von Deyovaisio Zeefuik kam mit zu viel Druck. (49.) Nach 58 gespielten Minuten durfte der Auswärtsblock erneut jubeln. Jonjoe Kenny setzte sich auf der rechten Seite durch und spielte den Ball hinter die Kette auf Florian Niederlechner. Der routinierte Angreifer der Hertha blieb cool und lupfte über den herauseilenden Max Weiß. (58.)

Dreifachwechsel für die Wende

Cheftrainer Christian Eichner reagierte und brachte Luca Pfeiffer, Robin Heußer und David Herold. (62.) Und die Wechsel zeigten Wirkung. Bei einer Flanke von der linken Seite lief unsere Nummer 16 an den kurzen Pfosten ein und setzte den Ball nur Zentimeter neben das Tor. (69.) Der KSC war jetzt am Drücker. Einen Volleyschuss von Marvin Wanitzek konnte Tjark Ernst gerade noch parieren. Bei der anschließenden Hereingabe von Luca Pfeiffer zögerte Budu Zivzivadze einen Moment zu lange, sodass die Gäste klären konnten. (80.) Es sollte nicht sein an diesem Nachmittag.  

Fazit & Ausblick

Nach neun Saisonspielen ohne Niederlage reißt unsere Ungeschlagen-Serie am zehnten Spieltag gegen die Spreeathener. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit fehlte in den letzten 30 Minuten die Durchschlagskraft und das nötige Quäntchen Glück. Die Hertha hingegen schlug im zweiten Durchgang zwei Mal eiskalt zu.

Mit weiterhin 19 Punkten gehen die Schützlinge von Christian Eichner in die Pokalwoche. Bereits am Dienstag (18 Uhr) geht es im Stadion am Bieberer Berg in der 2. Runde gegen Kickers Offenbach. Unseren Freunden von der Spree wünschen wir eine gute Heimreise. Die Elf von Trainer Cristian Fiél ist am Mittwoch im Pokal gegen den Conference League Teilnehmer Heidenheim gefordert.  

Die Daten zur Partie

KSC: Weiß - Jung, Franke, Beifus, Günther (62. Herold) – Conté (62. Pfeiffer), Burnić (62. Heußer), Jensen (76. Egloff), Wanitzek – Schleusener (76. Hunziker) , Zivzivadze

Hertha BSC: Ernst - Kenny, Leistner, Dárdai, Zeefuik – Cuisance (83. Bouchalakis), Karbownik, Sessa (74. P. Dárdai), Thorsteinsson (46. Scherhant) – Niederlechner (74. Schuler), Maza (14. Klemens)

Tore: Budu Zivzivadze (45.+3) | Ibrahim Maza (9.), Deyovaisio Zeefuik (49.), Florian Niederlechner (58.)

Schiedsrichter: Florian Heft (Neuenkirchen)

Gelbe Karten: Leon Jensen (37.), Fabian Schleusener (60.), Sebastian Jung (72.), Marcel Beifus (76.), Robin Heußer (80.), Andrin Hunziker (83.) | Toni Leistner (5.), Derry Scherhant (67.), Luca Schuler (77.), Márton Dárdai (72)

Ort: BBBank Wildpark

Zuschauende: 31.345


Match
Center
2:2