Daten & Fakten #KSCS04

Eckball-Gefahr unter sich: Schalke 04 zu Gast im BBBank Wildpark

Vorberichte

Am Samstagmittag duellieren sich zwei Gründungsmitglieder der Fußball-Bundesliga im BBBank Wildpark. Der FC Schalke 04 ist zu Gast im schönen Baden. In unseren "Daten & Fakten" haben wir für alle Statistikfreunde wieder die Zahlenspiele verpackt. Wisst ihr, in welcher Hinsicht sowohl wir als auch unsere Gäste Ligaspitze sind? Hier könnt ihr es nachlesen!

Ziel: Dritter Sieg in Folge
Der Karlsruher SC kletterte nach zuletzt zwei Siegen in Folge (4:1 gegen Nürnberg, 2:0 in Kiel) wieder zurück in die obere Tabellenhälfte. Als Tabellenneunter liegen wir aktuell acht Punkte hinter den auf Platz 5 liegenden Schalkern (40).

Schalke kann Boden gut machen
Schalke hat drei seiner vergangenen vier Spiele gewonnen und ging nur in einem der letzten sieben Partien als Verlierer vom Patz. In ihrem letzten Auswärtsspiel kassierten die Königsblauen eine 1:2-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf. Das Grammozis-Team hat nur eines seiner vergangenen fünf Auswärtsspiele gewonnen (zwei Remis, zwei Niederlagen) – am 20. Spieltag beim Tabellenletzten Erzgebirge Aue mit 5:0. Mit einem Sieg in Karlsruhe würde S04 auf jeden Fall in der Tabelle nach oben klettern, da sich Werder und der HSV gegenseitig die Punkte wegnehmen.

Es lief nicht alles wie gewünscht
Schalke verlor das Hinspiel gegen die Karlsruher mit 1:2. S04-Keeper Ralf Fährmann sah beim frühen 0:1 nicht gut aus (Kyoung-Rok Choi traf für den KSC bereits in der 1. Spielminute). Simon Terodde sorgte 14 Minuten später für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Nach einem Foul an Marvin Wanitzek sah Victor Palsson in der 72. Spielminute die Rote Karte, danach hatten die Gäste mehr vom Spiel. Ko Itakura leistete sich dann kurz vor Spielende (88.) vor dem 1:2 einen Ballverlust, Wanitzek war mit seinem Traumtor der Matchwinner.

Starke Abschluss-Effizienz des KSC
Gemessen am xGoals-Wert (6,8, Zweitliga-Durchschnittswert: -3,2) haben wir deutlich mehr Tore erzielt, als zu erwarten war - bei keiner anderen Mannschaft ist diese Abschluss-Effizienz so hoch wie bei uns! Aber auch Schalke performte an den ersten 23 Spieltagen ausgesprochen gut: Einzig Darmstadt (48) erzielte mehr Treffer als Schalke (45) – das Grammozis-Team hat in etwa drei Tore mehr auf dem Konto, als eigentlich zu erwarten waren.

Torgefahr nach Ecken
Beide Teams sind torgefährlich im Anschluss an Eckbälle: Schalke traf so schon fünfmal, die Karlsruher sogar bereits sechsmal (ligaweit nur Regensburg noch öfter). Im Schnitt führte beim KSC und S04 etwa jede 2. Ecke zu einem Torschuss – das ist Ligaspitze! Im letzten Heimspiel gingen die Badener beim 4:1 gegen Nürnberg nach Ecke in Führung: Nach einem Eckball von Marvin Wanitzek legte Philipp Hofmann per Kopf ab für Torschütze Benjamin Goller.

Erstes Aufeinandertreffen im Wildpark seit 2011
Insgesamt 50-mal sind beide Teams in einem Pflichtspiel aufeinandergetroffen (14 KSC-Siege, 17 Remis, 19 Schalke-Siege). Nach über zehn Jahren Pause gastiert der FC Schalke 04 nun endlich mal wieder im Karlsruher Wildpark. Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams gab es dort am 26. Oktober 2011 im DFB-Pokal. In der 2. Runde behielten die Königsblauen als Titelverteidiger beim damaligen Zweitligisten Karlsruhe nach späten Toren von Klaas-Jan Huntelaar (81.) und Joel Matip (83.) mit 2:0 die Oberhand.

30 Jahre ist es her
An den letzten Karlsruher Heimsieg gegen die Schalker werden sich wohl nur die wenigsten noch erinnern können: Am 28. März 1992 gab es durch einen Treffer von Eberhard Carl in der 1. Minute einen 1:0-Erfolg. Die Torhüter hießen damals Oliver Kahn (KSC) und Jens Lehmann (S04), die Trainer waren Winfried Schäfer (KSC) und Aleksandar Ristic (S04).


Match
Center
2:2