BBBank erweitert ihr Engagement im Wildpark
Die BBBank, langjähriger Förderer und Partner des Karlsruher SC, wird Namensgeber der neuen Pop-Up-Lounge.

Die bundesweit tätige Genossenschaftsbank mit Sitz in Karlsruhe engagiert sich schon lange für den Fußball im Wildpark. Zur Saison 2019/20 übernimmt sie das Namensrecht für die neue „BBBank Pop-up-Lounge“.
Die neue, einzigartige Lounge ist in der Sommerpause in nur acht Wochen Bauzeit im Erdgeschoss des KSC-Clubhauses entstanden und stellt für die kommende Saison den exklusivsten Hospitality-Bereich im Wildparkstadion dar. In individueller KSC-Atmosphäre wird dort an jedem Spieltag ein wechselndes Essens- und Getränkekonzept angeboten, das mit vielen Überraschungen und Aufmerksamkeiten aufwartet. Nach aktuellen Planungen wird die Lounge ca. 14 Monate bestehen. Mehr zur „BBBank Pop-up-Lounge“ findet sich hier.
„Mit der neuen Pop-Up-Lounge bieten wir unseren Hospitality-Gästen trotz der eingeschränkten Möglichkeiten im alten Wildparkstadion für die kommende Saison einen mit viel Liebe zum Detail gestalteten, neuen und einzigartigen Bereich. Es freut uns sehr, dass die BBBank unsere Idee mitträgt und mit ihrem Namen unterstützt“, so das KSC-Präsidium um Ingo Wellenreuther sowie Geschäftsführer Michael Becker.
„Mit dem KSC verbinden uns Werte wie Einsatzbereitschaft und Erfahrung. Genau wie die Spieler auf dem Feld gehen wir mit Professionalität und Qualität an unsere Arbeit und wollen tolle Leistungen abliefern. Das verstehen wir unter Better Banking“ beschreibt BBBank-Vorstandsmitglied Oliver Lüsch das Engagement.
Über die BBBank eG:
Die BBBank ist eine moderne Privatkundenbank. Sie gehört mit rund 500.000 Mitgliedern zu den größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Unter dem Motto „Better Banking“ stellt die BBBank ihre Kunden in den Mittelpunkt ihres Handelns. Mit mobilen Banking-Angeboten und dem bundesweiten Filialnetz verbindet sie Erreichbarkeit mit persönlicher Kundennähe. Als fortschrittliche Universalbank bietet sie ihren Kunden Produkte und Leistungen einer ganzheitlichen Finanzbetreuung. Dazu zählen neben dem kostenfreien Girokonto, zinsgünstige Kredite (Dispo, Konsumdarlehen und Baufinanzierungen), attraktive Anlage- und Vorsorgelösungen, Vermögensberatung sowie die persönliche und familiäre Risikoabsicherung.