Aus im Elfmeterschießen
Im Pokalachtelfinale ging es für Blau-Weiß gegen Bundesligist Augsburg. Im Spielbericht gibt es das Spiel zum Nachlesen.

Christian Eichners Taktik
Am heutigen Mittwochabend vertraute Christian Eichner auf die Stammelf aus der 2. Bundesliga. Nachdem Leon Jensen am vergangenen Sonntag seine Gelbsperre in der Liga abgesessen hatte, kehrte er heute in die Anfangsformation zurück. Für unsere Nummer sechs rotierte Bambasé Conté wieder in die Jokerrolle. Im 4-4-2 sollte die Doppelspitze Schleusener-Zivzivadze für Torgefahr sorgen, Topscorer Marvin Wanitzek und Dzenis Burnic bespielten indes die Außenbahnen.
FCA-Coach Jess Thorup entschied sich für eine 3-5-2 Formation, bei der Henri Koussodou und Marius Wolf auf der linken und rechten Schiene ackerten. Der ehemalige Karlsruher Tim Breithaupt nahm auf der Bank Platz.
Das Spiel in der Zusammenfassung
Im schwarzen Ausweichdress, der bereits in den ersten beiden Pokalrunden zum Einsatz kam, agierte unser KSC in Durchgang eins mit der Gegengerade im Rücken. Die Offensivabteilung benötigte dabei keine Abtastphase, denn nach nur 100 Sekunden zappelte der Ball schon im Netz von Augsburg-Keeper Finn Dahmen (2.). Schiedsrichter Tobias Stieler ließ Zivzivadzes Treffer allerdings nicht zählen, Grund dafür war ein vorausgeganges Foulspiel an Keven Schlotterbeck.
Im Anschluss an diese Aktion machte die Eichner-Elf mutig weiter. Karlsruhe besaß in der Anfangsviertelstunde mehr Spielanteile, außer einem Distanzschuss von Wanitzek (9.) kam zunächst allerdings nichts in Richtung des gegnerischen Tores. Kein Ball wurde hergeschenkt, die vielen Zweikämpfe wurden zwar hart, aber meist fair geführt. Mit dem ersten nennenswerten Augsburger Vorstoß endete nach 23 Minuten ein kurzer Mittelfeldtrott beider Teams, der Schuss von Claude-Maurice konnte von der engagierten KSC-Defensive jedoch bravourös abgewehrt werden.
Großchance vom Punkt
Danach war wieder Blau-Weiß am Zug. Der auffällige David Herold kam nach einem Ballgewinn aus 20 Metern zum Abschluss. Torhüter Dahmen ließ den strammen Schuss nach rechts abklatschen, Schleusener reagierte am schnellsten und wurde vom herbeieilenden Matsima am Bein getroffen. Der Referee entschied direkt auf Strafstoß - eine Sache für unseren Kapitän. Der sonst eigentlich sichere Wanitzek wollte Dahmen überlisten, indem er in die Mitte schoss. Die Augsburger Nummer eins hatte die Situation allerdings erahnt und fing das Kunstleder ab (36.).
Wenn du es vorne nicht machst…
…kriegst du es hinten rein. Die Strafe für den vergebenen Elfmeter ließ nicht lange auf sich warten. Der FCA kam über ihre linke Seite in das letzte KSC-Drittel. Dort flankte Koussodou zielgenau ins Strafraumzentrum auf Stürmer Essende, der die Kugel wuchtig zum 0:1 ins Tor köpfte (40.).
Einsatz wird belohnt
Nach der unglücklichen Schlussphase der ersten Hälfte wollten unsere Blau-Weißen zu Beginn von Halbzeit zwei etwas gutmachen. Mit einer riesigen Portion Wille kämpft sich das Team vor das gegnerische Tor. Kurz vor der Grundlinie gab Budu Zivzivadze den Vorbereiter und bediente seinen kongenialen Sturmpartner Fabian Schleusener in der Mitte des Sechzehnmeterraums. „Schleuse“ ließ dem Augsburger Schlussmann keine Chance und sorgte für den verdienten Ausgleich (54.)!
Der Spielstand war somit wieder pari und der Klassenunterschied nicht bemerkbar. Entgegen vieler Vermutungen war Karlsruhe die spielbestimmende Mannschaft, große Chancen blieben jedoch Mangelware. Zwar wurde es stets gefährlich, wenn Blau-Weiß vor das Augsburger Tor kam, in letzter Konsequenz fehlte jedoch die richtige Idee: Burnic versprang nach 78 Minuten der Ball bei einem Volleyversuch, kurz darauf schoss Jung aus der zweiten Reihe zu unplatziert (81.). In heißen Schlussminuten nagte der KSC an der späten Entscheidung, der schwäbische Bundesligist konnte die Torrauszenen allerdings mehrere Male in höchster Not klären. Somit ging es nach 90 spannenden Minuten in die Verlängerung.
Kampf mit den Kräften
Karlsruhe wollte unbedingt den zweiten Treffer nachlegen und kam nach 97 Minuten durch Wanitzek auch zu einem gefährlichen Abschluss. Der starke Dahmen konnte zur ecke klären, diese brachte einen Distanzschuss von Herold mit sich. Aus 20 Metern versuchte es unser junger Außenverteidiger mit einem Spannschuss, verfehlte den Kasten aber haarscharf (98.). Nach 105 Minuten bat Tobias Stieler die Mannschaften zum letzten Seitenwechsel des Abends. Die Kräfte wurden auf beiden Seiten weniger, die kleinen Fouls dadurch mehr. Ein Augsburger Freistoß, der es einem solchen Foul stand, flog gefährlich vor unser Tor, Weiß schnappte sich den Ball jedoch stark aus der Luft (109.).
Führung in der Nachspielzeit
Die schwindenden Kräfte machten sich nicht nur in den Beinen, sondern auch im Kopf bemerkbar. Eine Augsburger Unaufmerksamkeit nutzte unsere hellwache Offensive eiskalt aus: Zivzivadze umkurvte erst Keeper Dahmen und hatte dann noch das Auge für Wanitzek im Rückraum. Dieser ließ sich die Chance nicht nehmen – 2:1!
Wechselbad der Gefühle
Als der gut besuchte BBBank Wildpark bereits dem Abpfiff herbeisehnte, gelang dem FCA doch noch der Last Minute-Ausgleich. Vargas schob das Kunstleder in der dritten Minute der Nachspielzeit nach einem Freistoß über die Linie (120. + 3). Im Elfmeterschießen hatten wir das Nachsehen, Augsburg traf einmal mehr.
Fazit & Ausblick
Die Pokalreise endet auf die wohl bitterste Weise, die man sich vorstellen kann. Hilft alles nichts, am Samstag geht es im Ligaalltag mit dem Südwestderby weiter. Höchsten Respekt an unsere Mannschaft, die
Die Daten zur Partie
KSC: Weiß – Jung, Beifus, Franke, Herold – Burnic (105. Heußer), Rapp (76. Conté), Jensen (117. Egloff), Wanitzek – Zivzivadze (120. Günther), Schleusener (105. Hunziker)
FC Augsburg: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck – Wolf (98. Bauer), Jakic (58. Rexhbecaj), Onyeka (82. Kömür), Claude-Maurice (66. Maier), Koudossou – Essende (66. Vargas), Tietz
Tore: Schleusener (54.), Wanitzek (111.) | Essende (40.), Vargas (120. + 2)
Schiedsrichter: Tobias Stieler
Gelbe Karten: Zivzivadze (94.), Jensen (114.) | Schlotterbeck (80.), Maier (93.), Tietz (94.), Rexhbcaj (120. + 1)
Ort: BBBank Wildpark
Zuschauende: 28.422