Alle Fakten zum Spiel bei Erzgebirge Aue

von David Ruf

Bevor der KSC zum Auswärtsspiel bei Erzgebirge Aue (Sonntag, 13.30 Uhr / Sparkassen-Erzgebirgsstadion) antritt, liefert ksc.de alle wichtigen statistischen Daten und Fakten zu dieser Partie.

Angstgegner: Aue gewann 5 der 9 Zweitligaspiele gegen den KSC und verlor nur 1-mal. Zu Hause ist der FCE gegen die Badener ungeschlagen (2 Siege, 2 Remis).

In der Tabelle trennen beide Teams 20 Punkte und 10 Tabellenplätze – in der Rückrunde holte der FCE (14) jedoch nur 2 Zähler mehr als der KSC (12).

Aue ist seit 218 Minuten ohne Tor in der Liga – nur RWO noch länger.

Die stärkste Heimmannschaft im Unterhaus (33 Punkte aus 14 Spielen) wartet zudem seit 203 Minuten auf ein Tor im eigenen Stadion. Die letzten beiden Heimspiele endeten jeweils 0:0.

13-mal konnten die Sachsen bereits nach einem Eckstoß treffen (Liga-Höchstwert, kein anderes Team mehr als 9). 6 der letzten 7 Auer Tore fielen nach Eckbällen.

Der KSC kassierte die meisten Gegentore in Liga 2 und exakt doppelt so viele wie der aktuelle Gegner aus Aue (62-31).

62 oder mehr Gegentore nach 28 Spielen hatten in der Geschichte der eingleisigen 2. Liga zuvor erst 11 Teams.

Karlsruhe gewann nur 1 der letzten 5 Partien (2 Remis, 2 Niederlagen). Auswärts holte das Team in den letzten 3 Spielen immerhin 4 Punkte, verlor jedoch zuletzt in München mit 1:5.

Immer was los: In den 28 Ligaspielen der Badener gab es genau 100 Tore (im Schnitt fast 3.6 Tore pro Spiel) – Höchstwert in Liga 2.

7 der letzten 11 KSC-Tore fielen in den letzten 12 Spielminuten.

Gleich 3 FCE-Spieler sind gesperrt! Schlitte und Le Beau sahen gegen Düsseldorf die Ampelkarte, Top-Torjäger Hensel (8 Treffer) sah die 10. Gelbe Karte.

Die beiden Trainer Rico Schmitt und Rainer Scharinger schlossen 2005 zusammen den Trainer-Lehrgang an der Deutschen Sporthochschule Köln ab und sind seither „staatlich anerkannte Fußball-Lehrer“.


Match
Center
3:0