24. Schlossparklauf

24. Schlossparklauf: "Der Wildpark hat geweint"

Leichtathletik von Corinna Müller-Kraus

Trotz eisigen Temperaturen und strömendem Regen versammelten sich auch in diesem Jahr viele sportbegeisterte Läufer und Läuferinnen am Wildparkstadion um die drei Runden durch den Karlsruher Schlosspark zu drehen. Zum letzten Mal hatten die Läufer die Möglichkeit im alten Stadion einzulaufen. Im nächsten Jahr laufen an gleicher Stelle bereits die Bauarbeiten für das neue Wildparkstadion. In diesem Jahr konnte mit Fiducia & GAD ein neuer Hauptsponsor für den 24. Schlossparklauf gewonnen werden, der auch auf den begehrten Läufershirts präsent war.

Eisige sechs Grad und strömender Dauerregen konnten den zahlreichen Teilnehmern nichts anhaben. Mit großer Freude und voller Motivation versammelten sich um 10:30 Uhr bereits die ersten jungen Läufer und Läuferinnen, um am Jugend- und Schülerlauf teilzunehmen. Unter 139 Teilnehmern konnten Katja Bäuerle und Niklas Wieczorek den 3,3 Kilomenter langen Lauf für sich entscheiden und waren wie alle Starter sichtlich erleichtert, als sie wieder zurück ins Warme durften. Nur eine halbe Stunde später starteten auch die jüngsten im Wettbewerb mit dem Bambinilauf über 300 Meter im Stadion, angeführt von Maskottchen Willi Wildpark.

Durch den starken Regen war die Strecke außerhalb des Stadions zu diesem Zeitpunkt bereits mit diversen Pfützen und nassem Laub versehen, was es den Teilnehmern nicht gerade einfacher machte. Umso überraschter war Volker Diessl, Leiter der Abteilung FitnessSport des KSC, über die positiven Rückmeldungen.

Die Läufer sind bewundernswert gewesen, das war toll. Einfach hervorragend, dass sie sich bei diesem Wetter überhaupt nach draußen getraut haben.

Volker Diessl

Die Stimmung rund um die Strecke war dennoch positiv. Neben Maskottchen Willi Wildpark, der die Läufer tatkräftig anfeuerte und beim Zieleinlauf abklatschte, sorgte Kevin Gerwin mit seiner Moderation für gute Unterhaltung. Auch die Haupttribühne füllte sich mit Zuschauern und Begleitern, die dem Wetter trotzten und gute Stimmung verbreiteten. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer achteten abseits der Strecke auf das leibliche Wohl der durchnässten Teilnehmer und versorgten sie mit heißem Tee.

 

Pünktlich um 11:20 Uhr gab Ingo Wellenreuther dann den Startschuss für den Haupt- und Staffellauf.975 Teilnehmer nahmen am Hauptlauf und 221 Teilnehmer am Staffellauf des 24. Schlossparklaufs teil. Über drei Runden mit jeweils 3,3 Kilomentern führte die Strecke vom Stadion ausgehend durch den Schlosspark und wieder zurück. Nach 34 Minuten und 13 Sekunden war Jan Lukas Becker (LGR Karlsruhe) der Erste, der glücklich und erleichtert die Ziellinie überquerte. Zweiter wurde Emil Leibrock (Engelhorn Running team) mit 35:22 Minuten, Marius Seith (LT TSV Graben) kam nach 35:44 Minuten ins Ziel und wurde damit Dritter. Nur zwei Minuten und vier Sekunden nach dem Erstplatzierten der Männer kam Melina Tränkle (LGR Karlsruhe) mit einer Zeit von 36:17 Minuten als erste Frau ins Ziel. Nur eine Sekunde später folgte ihr Simone Raatz (ASC Darmstadt) und sicherte sich damit den zweiten Platz. Als Drittplatzierte beendete Luisa Moroff (GSV Maichingen) den Hauptlauf.

Die Veranstalter gaben sich trotz der Wetterlage zufrieden. Anne Losansky, Abteilungsleisterin der Leichtathletik, zeigte sich nach dem Lauf erleichtert.

Ich denke wir haben das Beste daraus gemacht, ich bin total stolz auf die Läufer, die trotz des Wetters mitgelaufen sind. Der Wildpark hat heute geweint.

Anne Losansky

Den Staffellauf konnte in diesem Jahr der "Gentlemen's Runners Club" mit den Läufern Maximilian Hauptmann, Michael Becker und Roland Bayer nach 35 Minuten und 51 Sekunden für sich entscheiden. Zweiter in der Staffel wurden "Die Laufasseln" (39:41 Minuten) mit Philipp Ziel, Nils Wlasak und Christopher Nuß. Den letzten Siegertreppchenplatz sicherten sich Carina Schenkenberger, Claudia Simmel und Arndt Schäfer vom Team "HS Bretten bewegt sich".

Die Preise für die verschiedenen Altersgruppen wurden von Fiducia & GAD und der AOK gesponsert. Die EnBW hat die Hauptpreise für die Gesamtsieger des Hauptlaufes M/W gesponsert. Sieger und Siegerin erhielten jeweils „Der Beste Platz im Stadion“, 2 VIP Tickets mit Sitzplatz im Stadion auf der EnBW Couch.

Der Karlsruher SC bedankt sich auf diesem Weg recht herzlich bei Hauptsponsor Fiducia & GAD, der AOK (Co-Partner) und den Sponsoren EFA Tankstellenbetriebe & Mineralölhandel,  E.G.O., EnBW, Ensinger, Jobsadvision, multi-media systeme,  rennwerk Pforzheim, sebamed, S&G, Stadtwerke Karlsruhe, Systemedia und natürlich bei allen Helfern und Helferinnen, sowie Läufern und Läuferinnen. Veranstaltet wurde der 24. Schlossparklauf von den Abteilungen Leichtathletik und FitnessSport des Karlsruher Sport Clubs.

Einige Eindrücke des 24. Schlossparklaufs gibt's in unserer Bildergalerie.


Match
Center
2:2