Am Sonntag, den 07. August 1955, fand das Einweihungsspiel im damals neu umgebauten Wildparkstadion statt. Das spannende Duell bestritten der Pokalsieger von 1955, der Karlsruher SC und der Deutsche Meister von 1955, Rot-Weiss Essen. Um das Spiel zu verfolgen, kamen damals 35.000 Zuschauer im Stadion zusammen.
Der eigentliche Bau des Stadions begann schon 1953. Mit einem Budget von 150.000 DM stimmte der damalige Gemeinderat dem Projekt zu. Die Sitzränge, kombiniert mit einer konstruierten Stahltribüne, sollten Platz für rund 70.000 Menschen bieten. Doch die ursprünglichen Pläne wurden 1954 wieder verworfen. Mit Hilfe eines Architektenwettbewerbs fand sich dann ein neues Gestaltungskonzept: Erich Schelling bekam den Zuschlag. Er entwarf ein elliptisches Stadion mit einer Teilüberdachung, die bis zu 4.000 Zuschauer vor jeglicher Witterung schützen sollte. Anfang der 1955er Jahre befand sich das Stadion in seiner letzten Bauphase. Die Sitzstufen wurden fertiggestellt und die Aschebahn angelegt. So konnte das Stadion am 07. August mit dem Topspiel gebührend eingeweiht werden.
Nach 90 Minuten verließen die Blau-Weißen den Platz mit einem 2:2-Unentschieden. Das damals hoch moderne Stadion wurde von der Badischen Allgemeinen Zeitung zu einem der „schönsten Stadien Deutschlands“ ernannt. Zum großen Stolz des damaligen Oberbürgermeisters Günther Klotz betitelte sie das Stadion als „Sport-Juwel im Hardtwald“.
Unser Wildpark verliert mit dem Abriss ein für alle Mal seine unverkennbare Silhouette. Mit unserer Wildparkkollektion möchten wir den alten Wildpark würdigen und den Stadionneubau feiern. Denn auf den Wurzeln des alten Stadions entsteht das neue Stadion! Die gesamte Kollektion gibt es hier in unserem Onlineshop.



















