Gleichzeitig war die Partie gestern auch sein 100. Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga - davon 75 für uns, 25 für Arminia Bielefeld.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Doppel-Jubiläum, Lore!



"Fußballfans im Training" (FFiT), ein Programm der Deutschen Krebshilfe, geht in wenigen Tagen beim KSC schon in seine dritte Auflage: Dieses Mal richtet sich das Projekt exklusiv an Frauen, die einige Kilos verlieren und es nachhaltig zu einem gesünderen Lebensstil schaffen wollen! Nebenbei sorgt FFiT für neue Freundschaften und Blicke hinter die Kulissen des KSC! Einmal wöchentlich wird für 12 Wochen auf dem Gelände rund um den BBBank Wildpark trainiert. Also jetzt anmelden und schon ab 27. April dabei sein!

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ballschule und der Fördertrainings heißt es ab dem 25. bzw. 29. April einmal wöchentlich: Training beim KSC! Gemeinsam mit anderen Kindern und unter der Anleitung ausgebildeter Trainer*innen wird dann an der Technik gefeilt, die Schnelligkeit verbessert und natürlich auch fleißig auf das Tor geschossen. Außerdem wartet bei unserem Europapark-Camp von 07. bis 10. Juni wieder die perfekte Mischung aus Achterbahn-Action und Fußballtraining! Also schnell anmelden und dabei sein.

22 DREI60-Abonennten und -Abonnentinnen haben die einzigartige Chance eine Trainingseinheit mit KSC-Cheftrainer Christian Eichner zu absolvieren. „Eiche“ führt euch durch die Einheit und ihr habt die Möglichkeit, euch mit dem Chefcoach auszutauschen und von ihm zu lernen. Ein abschließendes Trainingsspiel 11 gegen 11 darf dabei natürlich nicht fehlen.

Der Meistertitel berechtigt zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation am 11. Juni in Hanau. Die Daumen sind schon jetzt gedrückt - ihr schafft das!

Philipp Hofmann hat in seinem 100. KSC-Pflichtspiel bereits sein 50. KSC-Tor erzielt. In jedem zweiten Spiel hat er also getroffen, was für eine tolle Quote! Außerdem hat er mit seinen jetzt 17. Saisontoren seinen persönlichen Bestwert eingestellt. Zudem hat er in den letzten sechs KSC-Spielen jeweils einmal geknipst - ebenfalls ein bärenstarker Wert!
Auch Marvin Wanitzek zeigt sich in den letzten nicht nur gewohnt lauf- sondern auch torfreudig. Neben seinen 11,9 gelaufenen Kilometern hat er jetzt im dritten Zweitliga-Spiel in Folge getroffen. Das ist ebenso ein Bestwert für unseren Co-Kapitän wie die neun erzielten Saisontore. Da lag sein bisheriger Bestwert bei sechs Treffern in der vergangenen Spielzeit sowie in der Drittliga-Saison 2018/19.

In der Saisonvorbereitung 2022/23 will unsere Nummer 6 wieder voll angreifen und die Einheiten plus Testspiele mitmachen. Dafür befindet er sich aktuell im täglichen Aufbautraining, um wieder Vertrauen ins Knie zu bekommen und die nötige Kondition wieder aufzubauen.
Viel Erfolg weiterhin, Leon! Wir freuen uns, dich bald wieder auf dem Platz zu sehen!

Fast 40 Jahre war er im deutschen Fernsehen als Fußball-Kommentator tätig, unter anderem für ZDF, Sat1, Sport1 und Sky. Seinen Kultstatus beim Publikum verdankt er seinem außergewöhnlichen Reportage-Stil; seine zum Teil preisgekrönten Reportagen, etwa über Otto Rehagels legendären Wechselfehler oder das Jahrhundert-Tor von Jay-Jay Okocha, werden hunderttausendfach im Internet abgerufen. Vor allem in Karlsruhe ist Jörg Dahlmann legendär, kommentierte er doch unter anderem das nicht nur bei Fans unvergessene Spiel des KSC gegen Valencia (1993).
Nun sorgt er mit seinem Buch „Immer geradeheraus – Tore, Typen, Turbulenzen“ für Furore. Darin erzählt er von den sportlichen und persönlichen Highlights in seinem Reporterleben, von magischen Fußballmomenten und besonderen Begegnungen in der glitzernden Welt des Profisports. Er berichtet von Machtkämpfen und Intrigen hinter den Kulissen des TV-Geschäfts und scheut sich nicht, Ross und Reiter beim Namen zu nennen, wenn es um Lob und Kritik geht. Und natürlich schreibt er über seinen unrühmlichen Abgang als Fernsehjournalist und geht dabei offen und ehrlich mit den eigenen Fehlern um.

Eigentlich stand der 21-jährige Schotte bei Türkgücü München unter Vertrag, die aber ja bekanntlich vor ein paar Wochen den Rückzug aus der 3. Liga antreten mussten und auch den Trainingsbetrieb nicht aufrecht erhalten konnten. "Bis Ostern hält sich Andy jetzt bei uns fit. Das hilft uns auch weiter, weil er im zentralen Mittelfeld zuhause ist, wo wir ja aktuell ein paar Verletzte haben", so Necat Aygün, Technischer Direktor beim KSC.
Im Foto ist eine Szene aus dem Sommertrainingslager 2021 zu sehen, als sich Andy mit Tim Rossmann ein Laufduell liefert.

Bereits an Fasching gab es die ersten Camps der KSC-Fußballschule 2022 – mit vollem Erfolg. Weiter geht es dann in etwa zwei Wochen mit den Camps in den Osterferien, die sowohl auf dem Wildpark-Gelände als auch bei den Partnervereinen 1. SV Mörsch, SV Neidenstein und FC Weiher stattfinden. Noch bevor dort alle Plätze komplett ausgebucht sind, vermeldet der KSC 2022 schon früh im Jahr 1.000 Anmeldungen zu seinen Camps und Fördertrainings. Eine Spitzen-Zahl! Da es in diesem Jahr aber mehr KSC-Camps denn je gibt, sind weiterhin Plätze frei:
Hier geht’s zu den Terminen!