Nach derzeitigem Stand gibt es 10-15 Verletzte durch das Einatmen des Rauches, die ambulant behandelt werden mussten. Der KSC wünscht allen Verletzten eine gute Besserung! Die Geschehnisse wird der KSC mit allen Beteiligten in den kommenden Tagen intensiv aufarbeiten und entsprechend einordnen.



Für nur 14 Euro statt 16,80 Euro bekommen am morgigen Samstag im BBBank Wildpark alle eingeschriebenen Studierenden den Viererträger mit Rothaus-Bier – damit die Party schon im Stadion gegen den FC St. Pauli starten kann! Um das Angebot nutzen zu können, gilt es nur den Gutschein vor Anpfiff am i-Punkt oder an der Tageskasse Nord unter Vorlage des Studierendenausweises abzuholen! Nach dem Durchgang durch die Drehkreuze ist es nicht mehr möglich, den Gutschein zu erhalten. Gültig ist dieser über das gesamte Spiel an allen Kiosken im BBBank Wildpark.
Wem das passende Ticket für morgen noch gänzlich fehlt, schaut am besten gleich noch im Ticket-Onlineshop vorbei! Ab 10 Euro im Stehplatzbereich und 19 Euro auf den Sitzplätzen stehen nämlich für Studentinnen und Studenten Tickets zur Verfügung. Im Anschluss an das Spiel wartet sogar noch eine Verlosung der besonderen Art: Drei WG-Partys inklusive 200 Euro Edeka-Gutschein sowie fünf Kästen Rothaus gibt es nämlich zu gewinnen.

Der Mitgliederrat setzt sich derzeit aus den Mitgliedern des Verwaltungsrats sowie den gewählten Mitgliedern des Vereinsrats zusammen. Er wird in Zukunft geführt von seinem Vorsitzenden Dieter Gläser und der (gleichberechtigten) Stellvertreterin Petra Schalm sowie dem (gleichberechtigten) Stellverteter Michael Kunz.
"Der Mitgliederrat berät das Präsidium in allen wirtschaftlichen, rechtlichen, vereinspolitischen und gesellschaftlichen Angelegenheiten und überwacht dessen Geschäftsführung. Die beratende Unterstützung erstreckt sich dabei auf alle Fragen mit grundsätzlicher Bedeutung für den Verein oder seine Abteilungen", nennt die Satzung des KSC die wichtigsten Aufgaben des Mitgliederrats.

Der Entlastungszug hat eine Kapazität für 1.200 Personen und fährt ohne Zwischenhalt von Karlsruhe nach Kaiserslautern.
Die Abfahrtszeiten findet ihr hier.
Hinfahrt Entlastungszug:
Abfahrt Karlsruhe Hauptbahnhof 14:19 Uhr (Gleis 13)
Ankunft Kaiserslautern Hauptbahnhof 16:07 Uhr
Rückfahrt Entlastungszug:
Abfahrt Kaiserslautern Hauptbahnhof 21:15 Uhr
Ankunft Karlsruhe Hauptbahnhof 22:41 Uhr
Hinfahrt Regelzug:
Abfahrt Karlsruhe Hauptbahnhof 14:05 Uhr (Gleis 102) mit RE 6
Ankunft Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof 14:51 Uhr (Gleis 5)
Abfahrt Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof 15:00 Uhr (Gleis 2) mit RE 1
Ankunft Kaiserslautern Hauptbahnhof 15:24 Uhr (Gleis 2)
Abfahrt Karlsruhe Hauptbahnhof 15:05 Uhr (Gleis 102) mit RE 6
Ankunft Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof 15:51 Uhr (Gleis 5)
Abfahrt Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof 16:00 Uhr (Gleis 2) mit RE 1
Ankunft Kaiserslautern Hauptbahnhof 16:24 Uhr (Gleis 2)
Wir wünschen allen Fans eine gute Fahrt!

Dann jetzt Tickets für die Touren durch den BBBank Wildpark sichern!

Während nebenan der letzte Termin unserer "Spenden tut gut.-Aktion" für das Lernfreunde-Haus läuft, schreibt Efe-Kaan Sihlaroğlu am Freitag fleißig Autogramme im Fanshop am BBBank Wildpark. Also schaut von 16.00 bis 17.30 Uhr vorbei, nehmt ein paar blau-weiße Fanartikel mit und lasst sie am Besten gleich von unserer 17-jährigen Nummer 39 unterschreiben.

Football – Her.Story: Noch immer sind Frauen im Fußball unterrepräsentiert, doch sie sind da. Und waren es schon lange Zeit. Die Ausstellung „Fan.tastic Females“ beschäftigt sich mit Frauen im Fußball, mit ihren Geschichten, ihrer Leidenschaft und ihren Persönlichkeiten. Diese Ausstellung unterstützt KSC TUT GUT. gemeinsam mit dem Fanprojekt Karlsruhe – denn auch in den KSC-Fanclubs oder in der Verwaltung des Clubs sind aktive, engagierte Frauen zu finden, die mehr Sichtbarkeit verdient haben. Neben personeller Betreuung der Ausstellung über die Öffnungszeiten unterstützte KSC TUT GUT. bereits im Voraus mit der Bestellung von Kopfhörern für alle Besucher*innen, die zur Ausstellung benötigt werden.
Die Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe (Karl-Friedrich-Straße 17) hat noch bis zum kommenden Donnerstag werktags von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, außerdem findet am Dienstag, den 01. November ab 11:00 Uhr die Veranstaltung „eat, talk and listen – Was wir für den Fußball tun!“ in der Nikolauskapelle in der Basler-Tor-Straße 6 statt.

Damit steht der 29-Jährige schon jetzt auf Rang 17 der KSC-Rekordspieler! Wir freuen uns auf die nächsten 200 Spiele mit unserer Nummer 10!

Moderiert wird die Podiumsdiskussion von TV-Moderator Mirko Drotschmann ("Mister Wissen2Go"), der früher als Fan im KSC-Block stand. Er empfängt neben Catherine Devaux von Amnesty International, Dario Minden (Fanvertreter "Unsere Kurve"), Andreas Rettig (ehemaliger DFL-Vorstand) noch KSC-Fan und "Allesfahrer" Martin Fix sowie unseren Präsidenten Holger Siegmund-Schultze und KSC-Stadionsprecher Martin Wacker. Die Gesprächsrunde diskutiert über verschiedene Themengebiete rund um die anstehende WM in Katar.
Die Veranstaltung steigt am 15. November ab 18 Uhr im "Das Sandkorn Theater Karlsruhe" in der Kaiserallee. Kostenfreie Tickets könnt ihr hier erwerben, aber auch am Supporters-Zelt beim Heimspiel gegen Kiel könnt ihr zuschlagen.

Die letzte Chance auf das KSC-Sondertrikot zur Fusion zwischen dem VfB Mühlburg und dem FC Phönix ist heute wirklich die allerletzte Chance: Also sichert euch das dunkelblaue Jersey mit goldenen und weißen Details nur noch bis 23:59 Uhr! Ausgeliefert wird die Nachbestellung voraussichtlich Ende Februar.