Kommt vorbei! Tickets für die Messe gibt es hier.



Gelegenheit Nummer eins erfolgt am Sonntag im Rahmen unseres Heimspiels gegen den SC Paderborn. Dort können am Supporters-Stand und bei der Fanbetreuung Karten gesichert werden.
Gelegenheit Nummer zwei erfolgt dann in Berlin vor Ort. Und zwar beim Stand der Fanbetreuung von Hertha und dem KSC auf dem Fanfest im Vorfeld der Partie.

Regen- und Winterjacken, Trainingsshirts, Jogginghosen und mehr von Macron gibt es in unserem Halloween-Sale nur heute um 20 Prozent reduziert. Also schlagt zu und seid mit euren neuen Teilen auf alle Eventualitäten vorbereitet. Der Sale gilt online und in der FanWelt am BBBank Wildpark (der Fanshop am Rondellplatz bleibt heute aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls leider geschlossen).

Herzlichen Glückwunsch, Mädels! Die gesamte KSC-Familie ist stolz auf euch!
Bildquelle: DFB/Getty Images

Wir wünschen dir eine gute Besserung, Capitano!


Im besagten Artikel ist zu lesen, dass Herr Prof. Dr. Gerhard Seiler, im Jahre 2002 Notpräsident des KSC und früherer Karlsruher Oberbürgermeister, keine KSC-Spiele mehr besucht. Als Grund hierfür wird genannt, dass er „nur“ eine Saisonkarte für die Osttribüne hat. Allerdings sind grundsätzlich alle ehemaligen Präsidenten zu jedem Spiel in die neuen Hospitality-Welten in der Westtribüne eingeladen.
Der KSC und Herr Prof. Dr. Seiler bzw. seine Familie sind bezüglich der Besuche der Heimspiele im ständigen Austausch.

Die Rabattaktion gilt den ganzen Freitag und ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Also los geht's - den Aberglauben wegshoppen! Hier geht es zum Onlineshop.

Für alle, die nicht vor Ort sein können, bieten wir unseren kommentierten KSC DREI60-Livestream an! Natürlich gibt es die Partie auch im Anschluss im kompletten Re-Live und als Highlight-Schnitt zu sehen.
Am Donnerstag direkt unter ksc.de/live reinklicken!

Die Laufbahn des talentierten Nachwuchsfußballers begann beim Gelsenkirchener Traditionsverein STV Horst-Emscher, die im Volksmund aufgrund ihres forschen Auftretens die Emscher-Husaren genannt wurden. Das Talent des Stürmers ragte weit über den Durschnitt hinaus und so wurde er in den Jahren 1956 und 1957 in die DFB-Jugendnationalmannschaft berufen. Insgesamt bestritt Wischnowsky in der DFB-Jugend sechs Länderspiele. 1958 folgte unter anderem mit Uwe Seeler ein U23-Länderspiel, wobei er als Rechtsaußen beim 4:1-Erfolg über Belgien einen Treffer erzielte.
1959 erfolgte der Wechsel ins nordbadische Karlsruhe zum KSC. In der damals erstklassigen Oberliga Süd kam der agile Stürmer auf 101 Spiele, 32 Tore und wurde mit den Blau-Weißen Süddeutscher Meister. Dies berechtigte zur Teilnahme an den Endrundenspielen zur Deutschen Meisterschaft. Dort kam Wischnowsky auf drei Einsätze, ein Tor. Durch eine unnötige 2:4-Heimniederlage gegen den krassen Außenseiter Borussia Neunkirchen verpasste man das damalige Endspiel.
Als 1963 die Bundesliga in Angriff genommen wurde, wurde für den einstigen Sturmtank die Umschulung zum Verteidiger bzw. Außenläufer vorangetrieben. In dieser Funktion lieferte er 46 Bundesligaspiele, ein Tor für den KSC ab.
1966 folgte er dem Ruf der Kölner Viktoria in die zweitklassige Regionalliga West. Nach weiteren drei Jahren ließ er seine Fußballerlaufbahn beim Kölner Stadtteilverein SV Rath-Heumar ausklingen.
Der KSC gratuliert Reinhold Wischnowsky zum Geburtstag sehr herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.