Wie bereits kommuniziert wurde, konnte aufgrund von infrastrukturellen, sicherheitsrelevanten und behördlichen Rahmenbedingungen nur ein Kontingent von 5.000 Tickets in den Verkauf gehen. Diese Zahl ist jetzt erreicht. Der gesamte KSC freut sich auf einen tollen Abend in einer schönen, weihnachtlichen Atmosphäre!



Am diesjährigen Nikolaustag vor 40 Jahren (dem 06.12.1983) überraschte der Mann mit dem weißen Rauschebart und dem langen roten Mantel, die Lizenzspieler des KSC beim Training auf Platz 2. Unter Trainer Werner Olk war die Elf vom Wildpark mit 26:10 Punkten und 43:22 Toren Tabellenführer der 2. Bundesliga.
Im Gepäck hatte der heilige Mann anscheinend weitere Tore und Punkte. Der KSC wurde schließlich mit 57:19 Punkten und 94:45 Toren Meister im Unterhaus der Bundesliga und stieg somit nach der Saison 1983/84 in die Eliteliga der Bundesrepublik auf.
Bei der Gabenverteilung erkennen wir von links: Emanuel Günther, Telat Üzum, Gerhard Kleppinger, der Nikolaus, Hans-Jürgen Boysen, Uwe Dittus, Gerd Dais (verdeckt), Trainer Werner Olk, Klaus Theiss (verdeckt), Wolfgang Schüler.

Unser Co-Kapitän hat sich beim Heimspiel gegen Rostock eine Fraktur der linken Mittelhand zugezogen. Die Hand wird per Schiene ruhig gestellt, Teil des Mannschaftstrainings ist der 30-Jährige somit vorerst nicht. Beim kommenden Auswärtsspiel bei Hannover 96 hätte Wanitzek aufgrund einer Gelbsperre ohnehin gefehlt.
Gute Besserung!


Yildiz steht weiterhin Romina Konrad zur Seite, die aus beruflichen Gründen, wie bereits im Sommer vereinbart, wieder die Rolle der Co-Trainerin übernehmen wird. Stefan Schneider (Co-Trainer), TW-Trainer Markus Emmel und Athletiktrainerin Lena Kürten komplettieren das Trainerteam. Yildiz ist im Frauenfußball kein Unbekannter. Erfahrungen sammelte er unter anderem bei der U20 des VfL Wolfsburg sowie beim damaligen Zweitligisten VfL Sindelfingen.
Sportlicher Leiter Alexander Göhringer zur Verpflichtung: "Anil hat in seinen bisherigen Stationen viel mit jungen Spielerinnen trainiert und entwickelt. Unser junges Team wird von seiner Erfahrung profitieren, da sind wir uns sicher. Darüber hinaus hat er sich ein großes Netzwerk im Bereich Scouting aufgebaut. Gerade in diesem Bereich sehen wir noch enormes Entwicklungspotential in unserer Abteilung."

Dabei sind Produkte aus den unterschiedlichsten Kategorien reduziert. Eine große Auswahl erwartet euch! Von T-Shirts über Hoodies und Jacken bis hin zu Partyartikeln ist alles dabei. Durchstöbert jetzt unser Sortiment, vielleicht ist ja etwas nach eurem Geschmack dabei. Zum Onlineshop geht es hier!

Die ersten Rückrunden-Dauerkarten gingen heute über die virtuelle Ladentheke – seit 11:00 Uhr gibt es das „halbe Saisonticket“ für KSC-Mitglieder im Online-Ticketshop. Erhältlich ist die Rückrunden-Dauerkarte schon ab 99 Euro in den Blöcken S1 und S2 sowie S4 und S5 auf der Südtribüne. Auch für die Sitzplatzbereiche auf der Nord- und Osttribüne ist die Dauerkarte noch bis Freitag um 10.59 Uhr exklusiv zu haben. Um 11 Uhr startet dann der freie Verkauf, in den alle Fans einsteigen können. Acht Heimspiele gibt es mit der Rückrunden-Dauerkarte in der zweiten Hälfte der Saison 2023/24 zu erleben!

Herzlich willkommen in der Fächerstadt, Daniel!

Hier findet ihr den Kanal und könnt ihn direkt abonnieren. Am besten aktiviert ihr zudem die "Glocke", dann bekommt ihr sogar eine Pushbenachrichtigung, sobald eine Nachricht im Channel verschickt wird.

Unser Wirbelwind im Mittelfeld trifft mit der deutschen U21-Nationalmannschaft in der Qualifikation zur U21-Europameisterschaft zunächst auf Estland (Freitag, 17.11., 18 Uhr) und vier Tage später auf Polen (Dienstag, 21.11., 18 Uhr).
Für unseren georgischen Stürmer geht es am Donnerstag, 16. November, ebenfalls in der EM-Qualifikation gegen Schottland, drei Tage später geht's nach Spanien. Anpfiff ist um 18 Uhr bzw. um 20:45 Uhr.
Viel Erfolg!