KSC erfüllt Nachhaltigkeitskriterien im DFL-Lizenzierungsprozess
Jedes Jahr müssen die 36 Clubs der ersten und zweiten Bundesliga fristgerecht die Lizenzierung bei der DFL beantragen, um auch in der kommenden Saison in den beiden höchsten Spielklassen auflaufen zu dürfen. Zum 15. März hat der KSC die Unterlagen pünktlich bei der DFL eingereicht und vergangene Woche die Lizenz ohne Finanzbedingungen oder -auflagen erhalten. Um Sanktionen zu vermeiden, müssen die Clubs mittlerweile auch bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Was es mit der Lizenzierung auf sich hat und welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit spielt, lest ihr hier.
Was ist die Lizenzierung?
Das Lizenzierungsverfahren der DFL (Deutsche Fußball Liga) ist ein obligatorisches Verfahren, das alle Profivereine in Deutschland durchlaufen müssen, um in der 1. und 2. Bundesliga spielen zu dürfen. Die Lizenz wird durch einen Vertrag zwischen der DFL und dem jeweiligen Verein für jeweils eine Spielzeit erteilt.
Das Lizenzierungssystem der Bundesliga gilt als eines der strengsten und vorbildlichsten in Europa. So berechtigt die DFL-Lizenz die Vereine auch zur Teilnahme an UEFA-Wettbewerben. Es umfasst eine Reihe von Kriterien, die die Clubs erfüllen müssen. Neben der wirtschaftlichen und sportlichen Leistungsfähigkeit zählen auch rechtliche, personelle, administrative, infrastrukturelle, medientechnische und Nachhaltigkeitskriterien sowie die Teilnahme an der virtuellen Bundesliga (VBL) zu den relevanten Bereichen. Einige dieser Kriterien haben eine höhere Gewichtung als andere und werden als B- oder C-Kriterien bezeichnet.
Was beinhaltet die Nachhaltigkeitslizenzierung?
Die Nachhaltigkeitslizenzierung umfasst 54 Kriterien in drei Hauptkategorien: "Clubführung und -organisation", "Klima, Umwelt und Ressourcen" sowie " Anspruchsgruppen und soziale Verantwortung".
In der Kategorie "Clubführung und Organisation" wird die strategische Ausrichtung des Clubs in Bezug auf Nachhaltigkeit bewertet. Der Bereich "Klima, Umwelt und Ressourcen" umfasst Maßnahmen zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks, wie die Nutzung erneuerbarer Energien und das Abfall- und Emissionsmanagement. In der Rubrik "Anspruchsgruppen und soziale Verantwortung" geht es um die Beziehungen zu Anspruchsgruppen, soziale Projekte und die Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechtsstandards.
Die Nachhaltigkeitszertifizierung stellt sicher, dass sich die Organisation aktiv in verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit engagiert, um positive soziale, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen zu erzielen.
Was bedeutet das für den KSC und KSC TUT GUT.?
Für den KSC und KSC TUT GUT. ergibt sich daraus eine Verpflichtung, sich über verschiedene Aspekte hinweg für Nachhaltigkeit einzusetzen. Das bedeutet, dass der Club nicht nur sportlichen Erfolg anstrebt, sondern auch seine Verantwortung als gesellschaftlicher Akteur wahrnimmt. Durch die Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien im Lizenzierungsverfahren kann der KSC sicherstellen, dass er nicht nur wirtschaftlich und sportlich erfolgreich ist, sondern auch einen positiven Einfluss auf Umwelt, Gemeinschaft und Mitarbeitende hat.
Innerhalb der drei Säulen Bildung, Vielfalt und Umwelt konnte KSC TUT GUT. in den letzten Jahren zahlreiche Projekte initiieren und weiterentwickeln. KSC macht Schule, Fußball macht satt oder auch der KSC-Helfertag haben sich zu festen Größen entwickelt – um nur einige der vielen KSC TUT GUT.-Projekte zu nennen. Aus der Aufnahme von Nachhaltigkeitskriterien in das Lizenzierungsverfahren der DFL ergibt sich für den KSC eine Chance, den eingeschlagenen Weg weiterzuführen und im Bereich Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einzunehmen.
Welche Folgen hätte die Nichterfüllung der Kriterien?
Die Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien ist für alle Clubs der 1. und 2. Bundesliga verpflichtend. Bei Nichterfüllung der Kriterien kann die DFL die betroffenen Clubs sanktionieren, die Lizenzvergabe an bestimmte Bedingungen knüpfen oder die Lizenz in letzter Instanz verweigern. Da die Anzahl der Kriterien in Zukunft schrittweise erhöht werden, wächst die Bedeutung von Nachhaltigkeit in Zukunft weiter an.
Wie steht der KSC zur Aufnahme von Nachhaltigkeitskriterien im Lizenzierungsverfahren?
Der KSC begrüßt die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Lizenzierungsverfahren der DFL. Gesamtgesellschaftlich nimmt die Bedeutung nachhaltigen Handelns exponentiell zu. Damit stehen auch die Vereine der 1. und 2. Bundesliga in der Verantwortung, denn sie haben eine Vorbildfunktion gegenüber ihren Fans, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern.