KSC macht Schule

Öffentlichkeitsarbeit durch soziales Engagement

Seit 2009 gibt es das Konzept "KSC macht Schule". Dabei durchlaufen Spieler der KSC-Talentteams ein spezielles Ausbildungsprogramm. Der Erwerb von sozialen Kompetenzen wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger, gleichzeitig wird die Entwicklung der Persönlichkeit gefördert. Der Einsatz in der Öffentlichkeit als Lernhelfer und Botschafter ist für die KSC-Talentteamspieler das erklärte Ziel.

Der Einsatz in der Fußball-AG

Schulkinder der Erich-Kästner-Schule Karlsruhe sind hier die Zielgruppe und werden 2-3 Mal die Woche zu einem Spezialtraining eingeladen. Sprachbehinderte und hörgeschädigte Kinder werden von den KSC-Talentteamspielern trainiert. Das gelegentliche Zusammentreffen mit den Profis rundet das Angebot ab. Ziel ist auch der Erwerb des "Fußball PLUS"-Diploms, bei dem sowohl technische Fertigkeiten und Aufgaben zu den Themen Fairplay, Umgang mit illegalen und legalen Drogen (z. B. Alkohol, Rauchen) Respekt, Teamgeist etc. geschult und benotet werden.

Jungen und Mädchen, egal welcher Nationalität oder Hautfarbe nehmen regelmäßig an den Trainings teil, und bilden das KSC-Special-Team. Spielerisch wird daduch Integration und Migration gelebt.

Die Kinder sollen Freude und Spaß haben und mit einem Lächeln nach Hause gehen.

Zusammenarbeit mit Fachstellen

Unterstützt wird "KSC macht Schule" von
- Badischen Sportbund
- DFB mit Badischem Fußballverband
- Stadt Karlsruhe
- OHG Gymnasium
- Oberschulamt Karlsruhe
- Special Olympics Deutschland
- Bundesamt für gesundheitliche Aufklärung
- FC Thun (Schweiz)

Ab 2014/2015 ist ein Pilotprojekt mit geistig behinderten Kindern vorgesehen, hier ist die Zusammenarbeit mit Special Olympics Baden bereits auf einem guten Wege.
Seit 2009 gibt es einen intensiven Austausch mit dem FC Thun, dem Schweizer Partnerverein des KSC, der seine Erfahrungen aus dem Projekt "FC Thun macht Schule" einbringt.

Highlights

2010: "KSC macht Schule" wird beim Landeswettbewerb " ECHT GUT " zum besten Sportprojekt Baden-Württembergs gewählt und ausgezeichnet

2011: KSC macht Schule wird beim Stadtjugendwettbewerb der Stadt Karlsruhe ausgezeichnet

2009-2013: Das KSC-Special-Team der EKS-Schule gewinnt 4x das Hallenmasters

Ausblick

Daniel Gordon vom Profi-Team wird Pate bei "KSC macht Schule"

Seit November 2014 ist der aktuelle Profi Daniel Gordon Pate im Projekt "KSC macht Schule". Er besucht regelmäßig die Trainings und verbessert damit nachhaltig das Image des KSC in der Öffentlichkeit.
Ab 2015 ist ein Pilotprojekt mit geistig behinderten Kindern vorgesehen, hier ist die Zusammenarbeit mit Special Olympics Baden bereits auf einem guten Wege.

Ehrenamt - Freiwilligenarbeit

An 120 Tagen und in 2000 Stunden pro Jahr leisten KSC-Talentteamspieler einen sozialen freiwilligen Einsatz, begleitet von erfahrenen Coaches. Die Spieler bekommen von ihrer Schule für diesen sozialen Einsatz einen freien Schulnachmittag, was nicht selbstverständlich ist. Hier ein spezieller Dank an das OHG und das Oberschulamt Karlsruhe.

KSC macht Schule

Match
Center
2:2