4 Tribünen, 14 Grad, 4:2 und mehr
Lange mussten wir warten, doch am Sonntag ist es endlich wieder so weit: Heimspiel in unserem neuen Wohnzimmer! Zur Einstimmung auf die Zweitligapartie gegen den Hamburger SV präsentieren wir euch elf Fakten!

2 Hamburger Fußball-Urväter waren zwei der ersten Helden des brasilianischen Fußballs. Hans Nobiling und Hermann Friese waren 1887 Gründungsmitglieder des HSV-Vorgängervereins SC Germania 1887. Die beiden Liebhaber des runden Leders wanderten einige Jahre später nach Brasilien aus und bauten in São Paulo die südamerikanische Version des SC Germania auf. Die begabten Fußballer überzeugten die Brasilianer mit ihrem Können am Ball und stiegen schnell zu den ersten Stars im Land auf.
3 Akteure des HSV haben eine Vergangenheit am Adenauerring. Neben dem gebürtigen Bruchsaler Tim Walter waren auch seine beiden Spieler Jonas Meffert und Stephan Ambrosius beim KSC aktiv. Mittelfeldmann Meffert trug von 2014 bis 2016 und in der Rückrunde 2016/17 insgesamt 62-mal das KSC-Trikot, Ambrosius stand in der abgelaufenen Saison in 19 Spielen für uns auf dem Platz.
4 Tribünen sind am Sonntag im BBBank Wildpark erstmals bei einem Pflichtspiel geöffnet. Somit erstrahlt unser neuer Fußballtempel beim Heimspiel gegen den HSV endlich auf allen Seiten in Blau-Weiß.
6 Deutsche Meisterschaften gewann der HSV in seiner reichen Titelhistorie. Die letzte Schale aus der Spielzeit 1982/83 liegt allerdings schon einige Jahrzehnte zurück. In derselben Saison konnten sich die Rothosen um Felix Magath, Wolfgang Rolff und Manfred Kaltz neben der Meisterschaft auch den Europapokal der Landesmeister, die heutige Champions League, sichern.
10 Uhr treffen sich die Fans unseres KSC zum gemeinsamen Einstimmen und anschließenden „Nausdabbe“ an unser Stadion. Der Treffpunkt ist das Durlacher Tor unweit des Adenauerrings.
14 °C und Regen prognostiziert der Wetterbericht für Sonntagmittag in der Fächerstadt. Doch auch bei den eher norddeutschen Bedingungen werden unsere Jungs alles in die Waagschale werfen, um die drei Punkte hier zu behalten!
18,87 km lang ist der offizielle HSV-Pilgerweg. Die Strecke startet bei den Hamburger Landungsbrücken und führt an insgesamt 17 geschichtsträchtigen Orten der Stadt und des Vereins vorbei. Die Kilometeranzahl ist dabei eine Referenz an das Gründungsdatum des ersten Vorgängervereins im Jahre 1887.
24 Stunden bevor ein Schiff aus dem Hafen ausläuft, wir die Flagge „Blauer Peter“ gehisst. Das Signal richtet sich an die Mannschaft des Schiffes, dass sie an Bord kommen soll. Die Flagge bietet die Grundlage für das HSV-Logo und wird durch zwei weiße und eine schwarze Raute ergänzt.
64-mal gab es bereits das Duell KSC gegen HSV. Die Statistik weist mit 18 KSC-Siegen zu 24 Niederlagen dabei einen Vorteil für die Rothosen auf. 22 Aufeinandertreffen endeten in einer Punkteteilung.
148 ist das letzte Gastspiel von Tim Walter & Co. her, wenn am Sonntag ab 13:30 Uhr der Ball rollt. Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Fächerstadt und Hansestadt dürfte den Spielern daher noch bestens präsent sein. Durch die Treffer von Paul Nebel, Leon Jensen und Doppelpacker Fabian Schleusener besiegten wir den HSV damals an einem denkwürdigen Fußballnachmittag.
300 qm groß ist die Fläche der neu eröffneten FanWelt im BBBank Wildpark. Wer sich vor dem Spiel noch mit blau-weißen Fanartikeln eindecken möchte, kann den Shop am Sonntag ab 11:30 Uhr besuchen.