KSC-Nachhaltigkeitsspieltag powered by Stadtwerke Karlsruhe
Am kommenden Wochenende setzt der KSC beim Heimspiel im BBBank Wildpark erneut ein sichtbares Zeichen für gesellschaftliches Engagement und umweltbewusstes Handeln.

Beim KSC-Nachhaltigkeitsspieltag powered by Stadtwerke Karlsruhe stehen die vielfältigen Aktivitäten der Nachhaltigkeitsdachmarke KSC TUT GUT. im Mittelpunkt. Rund um das Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth zeigt der KSC, wie die drei zentralen Säulen Vielfalt, Bildung und Umwelt konkret mit Leben gefüllt und für alle Fans am Spieltag erlebbar gemacht werden.
Im Bereich Vielfalt liegt der Fokus in diesem Jahr auf der betrieblichen Teilhabe: In Kooperation mit der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung absolvieren Menschen mit geistiger Behinderung Praktika beim KSC – mit dem übergeordneten Ziel, eine langfristige Integration in den Arbeitsalltag des Vereins zu ermöglichen.
Im Themenfeld Bildung bietet der KSC eine interaktive Stadionrallye an, die speziell für Kinder und Familien konzipiert wurde. Innerhalb von rund 30 Minuten können die Teilnehmenden spielerisch das Stadiongelände des BBBank Wildparks erkunden sowie die Arbeit von KSC TUT GUT. kennenlernen. Die Rallye kann ab 11:15 Uhr eigenständig gestartet werden und läuft bis kurz vor Anpfiff. Für alle teilnehmenden Kinder, wartet eine besondere Überraschung.
Zusätzlich wurden alle Kooperationspartner, sowie die teilnehmende Kinder von KSC macht Schule, eingeladen, das Heimspiel gegen Fürth live im Stadion zu erleben. Diese Maßnahme wird durch den Hauptpartner von KSC TUT GUT. und gleichzeitigen Hauptsponsor von KSC macht Schule – den Stadtwerken Karlsruhe – ermöglicht.
Im Bereich Umwelt setzt der KSC auf konkrete Anreize für umweltfreundliche Mobilität: So wird am Spieltag zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Birkenparkplatz ein kostenloser Fahrradreparaturservice angeboten – realisiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Karlsruhe und RadKULTUR Baden-Württemberg.
Alle Fans, die mit dem Fahrrad anreisen, können außerdem tolle Preise gewinnen – darunter Tickets für ein Heimspiel, signierte Trikots, exklusive Aufwärmshirts und weitere besondere Fanartikel. Jedes bei der Ankunft erhaltene Fahrrad-Los bietet die Chance auf einen dieser Gewinne.
Darüber hinaus investieren der KSC und die Stadtwerke Karlsruhe einen Euro pro radelndem Fan in den Ausbau nachhaltiger Mobilität – konkret in die Anschaffung neuer Fahrradreparatursäulen rund um den BBBank Wildpark. Auch die Einnahmen aus den Becherspenden am Spieltag fließen in dieses Projekt, um die umweltfreundliche Anreise langfristig zu unterstützen.
Ergänzend dazu erhebt KSC TUT GUT. im Rahmen einer Fanmobilitätsumfrage erstmals Daten zu Anreisegewohnheiten und CO₂-Emissionen. Ziel ist es, künftige Spieltage noch nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus informiert die Initiative am Spieltag umfassend über ihre vielfältigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die dauerhaft an Heimspieltagen umgesetzt werden.