Langjährige Partnerschaft verlängert

EnBW engagiert sich weiter beim KSC

Club

Traditions-Partnerschaft fokussiert sich auf Nachwuchsarbeit und Frauenteams.

Verlängerung mit der EnBW

Seit mehr als 20 Jahren ist die EnBW Partner des Karlsruher SC. Diese gemeinsame Reise wird jetzt für 3 Saisons bis 2027 fortgesetzt. Das Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Hauptsitz in Karlsruhe setzt damit ein starkes Zeichen der Verbundenheit und engagiert sich auch weiterhin auf vielfältige Weise beim KSC.

Neben der Rolle als Hauptpartner der KSC-Fußballschule, die in diesem Jahr rund 3.500 Kinder mit Fußballcamps begeistern konnte, unterstützt die EnBW seit letzter Saison auch die Frauenabteilung des KSC im e.V. maßgeblich. So ermöglichte die EnBW die Übertragung der Partie gegen den VfB Stuttgart im Livestream für die Fans. Als Hauptpartner ziert das EnBW-Logo die Trikots der ersten und zweiten Frauenmannschaft, sowie die der Nachwuchsmannschaften der Frauen. Mit der Förderung will die EnBW den Frauenfußball gezielt unterstützen.

Ein weiteres Highlight der Zusammenarbeit ist das Projekt „Energiebündel des Spiels“. Hierdurch wird Kindern aus anderen Vereinen die Möglichkeit gegeben, mit neuen Bällen zu spielen – eine wertvolle Förderung des Jugendsports, die durch die EnBW ermöglicht wird. Insgesamt sechs Mannschaften konnten in dieser Saison bereits mit einem brandneuen Ballpaket versorgt werden.

Mit ihrem Engagement zeigt die EnBW, dass sie nicht nur ein zuverlässiger Partner in der Energiewelt, sondern auch ein wichtiger Förderer des regionalen Sports ist. „Die EnBW ist bereits seit vielen Jahren ein sehr wichtiger Partner des KSC. Insbesondere ihr Engagement bei der KSC-Fußballschule und den KSC-Frauen ist für alle Beteiligten eine Erfolgsgeschichte. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Partnerschaft und auf die kommenden gemeinsamen Projekte“, sagt Michael Becker, Geschäftsführer des KSC. „Das langjährige Bestehen dieser Partnerschaft zeugt von der gegenseitigen Wertschätzung und Vertrauen. “

Angiolina Greising, Sponsoring und Eventmanagerin EnBW AG: „Wir freuen uns, dass wir unsere langjährige Partnerschaft mit dem KSC weiter verlängern. Wir als EnBW führen den Namen unseres Landes mit Stolz in unserer Firmierung und daher engagieren wir uns seit Jahren schon in der Region. Die Fussballschule ist in und um Karlsruhe eine feste Größe und daher sind wir stolz dieses Projekt gemeinsam weiterzuentwickeln. Zudem sehen wir uns in unserer täglichen Arbeit stark der Nachhaltigkeit verpflichtet. Wir freuen uns daher, mit dem KSC einen Partner zu haben, der diese Werte teilt. Mit der Unterstützung aller KSC Frauenmannschaften, unterstreichen wir nochmal unseren Fokus auf die Jugendförderung und möchten auf diesem Weg noch viel erreichen. In diesem gemeinsamen Sinn wollen wir unsere Partnerschaft in Zukunft ausfüllen.“

Über die EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Mit über 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die EnBW eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kundinnen und Kunden mit Strom und Gas. Im Zuge der Neuausrichtung vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen sind der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Verteil- und Transportnetze für Strom, Gas und Wasserstoff Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwerpunkt der Investitionen. Bis 2030 plant die EnBW 40 Milliarden Euro brutto zu investieren, rund 90 Prozent davon in Deutschland. Bis dahin soll rund 80 Prozent des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, bereits bis Ende 2028 wird der Ausstieg aus der Kohle angestrebt. Dies sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens im Jahr 2035.


Match
Center
3:0