Ausblick für U17 und U19 im Jahr 2025
Der DFB hat vergangene Woche die Gruppen für die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga zugeteilt. Die beiden Teams der KSC grenke aKAdemie haben mit ihren jeweiligen Staffelmeister-Platzierungen eine gute Ausgangslage für die dadurch erreichte Liga A. Ab Februar geht es für die Mannschaften von Ralf Kettemann und Martin Stoll in der Liga A um den Einzug in das Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft.

Nach der Auslosung des Pokal-Halbfinals der U19 gegen den VfL Wolfsburg stehen auch die Gegner in der Hauptrunde DFB-Nachwuchsliga für die Kette-Jungs fest. Auch unsere B-Junioren spielen weiter um die Deutsche Meisterschaft mit!
Die Gegner der U17: Derby gegen den VfB Stuttgart
Nach der gelungenen Vorrunde als Tabellenerster hat die Stoll-Elf einen weiteren Erstplatzierten und jeweils zwei zweit- und drittplatzierte Gegner aus der Vorrunde zugeteilt bekommen. Hinzu kam die Einteilung der Bundesrepublik in Nord – und Süddeutschland, um die ganz langen Autobahnstunden zu vermeiden. In der Gruppe D treffen die Badener auf den 1. FC Köln, den 1. FC Kaiserslautern, Eintracht Frankfurt, den FC Augsburg und den VfB Stuttgart. Der erste Spieltag der Liga A startet am 16.02.2025 und läuft bis zum 26.04.2025.
Die Gegner der U19: Schwergewichte wie Dortmund und Leipzig
Auch die Kette-Jungs landeten in der Hauptrunde in der Gruppe D. Für Kritzer, Ben Farhat, Lutolli und Co. geht es dabei gegen die A-Junioren von Borussia Dortmund, 1. FC Union Berlin, RB Leipzig, SpVgg Unterhaching und wie schon in der Vorrunde gegen den 1. FSV Mainz 05. In der Liga A erwartet die U19 durch die Qualifikation als Tabellenführer ebenfalls ein Spitzenreiter (BVB), zwei Zweitplatzierte und zwei Dritte. Die Hauptrunde der U19 startet Anfang Februar und geht bis einschließlich 12.04.2025.
Der Modus und zeitliche Ablauf
Insgesamt gibt es in beiden Altersklassen vier Sechsergruppen. Innerhalb dieser Sechsergruppen geht es dann gegen jeden Gegner in Hin- und Rückspiel um den Einzug in das K.O.-System um die deutsche Meisterschaft. Die besten vier Teams aus allen Gruppen spielen nach Ablauf der Hauptrunde ab Achtelfinale die bundesweite Meisterschaft (Altersklasse U17 oder U19) aus. Nach den K.O.-Duellen mit nur je einem Spiel steigt das Finale um die Deutsche U19-Meisterschaft am 18.05.2025, die beiden U17-Finalteilnehmer spielen am 15.06.2025 um den Titel. Der jeweilige Turnierbaum wurde bereits im Vorfeld festgelegt, in der K.O.-Runde wird also nichts dem Zufall überlassen!
Wir wollen unter die ersten Vier!
Matthias Cuntz, der Sportliche Leiter der KSC grenke aKAdemie blickt gespannt voraus auf „zahlreiche Highlight-Spiele gegen sehr namhafte Gegner wie unter anderem Leipzig und Dortmund für die U19 oder auch Stuttgart und erneut Frankfurt bei der U17“. Die beiden Teams werden den neuen Modus auch im kommenden Jahr „mit maximaler Ambition angehen“, so der Ex-Profi über die Ziele der Mannschaften, der betont: „Wir wollen mit beiden Mannschaften unter die ersten Vier kommen und ins Achtelfinale einziehen“.