Nachholspiel als Saisonfinale
Am Dienstagabend (18:30 Uhr) steht für die Blicker-Elf im Nachholspiel das Saisonfinale bevor. Nach dem Unwetter-Abbruch vom Samstag und dem 10:1-Heimerfolg von Verfolger Bruchsal bleibt die Ausgangslage unverändert. Ein Remis reicht für die Verbandsliga-Meisterschaft nicht aus, lediglich ein Auswärtsdreier sichert die Oberligazugehörigkeit für die Saison 2025/26.

Nach dem dramatischen Heimsieg über Bruchsal am vorletzten Spieltag hätte die Blicker-Elf gerne am Samstagabend die Meisterschaft gefeiert. Das Auswärtsspiel bei der SG Heidelberg-Kirchheim musste in der 40. Spielminute unterbrochen und nach 55-minütiger Gewitterpause schließlich abgebrochen werden. Im Saisonfinale ist der KSC nun auf sich gestellt. Wie Blicker bereits vor dem Spiel betonte, war für ihn der Parallelspielort in Bruchsal aber ohnehin egal: „Der volle Fokus liegt bei uns allen auf unserem letzten Spiel, die Jungs sind super drauf“.
"Der Spielabbruch macht mit uns nichts, für das Wetter kann niemand etwas"
Die Ausgangslage hat sich für Blicker auch durch den Spielabbruch nicht geändert: „Uns war von Anfang an klar, dass wir das Spiel gewinnen müssen, so werden wir es auch am Dienstag angehen.“ Der Familienvater weiß, dass die ganze Aufgabe natürlich „nicht so einfach wird“. Das Hinspiel gewann der KSC-Nachwuchs mit 2:0 im Arthur Beier-Stadion. Die Mannschaft von SGK-Trainer Manuel Moser holte 24 ihrer 34 Verbandsligapunkte auf dem heimischen Rasenplatz. Zuletzt standen vier Niederlagen in Folge zu Buche, die Sportgemeinschaft hat den Klassenerhalt als Tabellenzehnter aber schon vor Wochen erreicht. Auf der Gegenseite steht die beste Auswärtsmannschaft der Liga.
„Wir mussten in jedem Spiel der Saison um jeden Punkt kämpfen!“
Blicker äußerte sich selbstbewusst vor dem Nachholspiel: „Wir haben jetzt in der Saison von 14 Auswärtsspielen zwölf gewonnen und einmal Unentschieden gespielt.“ Daran anzuknüpfen ist das Ziel für das letzte Spiel der ersten Saison nach der Wiedereinführung der KSC-U23. „Didi“ Blicker merkte auch im Training am Sonntag: „die Jungs sind entschlossen und wollen das jetzt unbedingt ziehen!“ Gelingt das, dann krönt die Mannschaft eine tolle erste Spielzeit mit dem Oberliga-Aufstieg.
Die Vorzeichen dafür stehen gut. Haut noch einmal alles rein, Jungs!
Allgemeine Infos
Wer das Spiel live verfolgen möchte, kann sich am Spieltag vor Ort seine Tageskarte sichern. Für alle Fans kostet der Eintritt 3 €. Das Stadion an der Pleikartsförster Straße 130 (69124 Heidelberg) bietet ein Fassungsvermögen für 6000 Fans (400 Sitzplätze).
Zu erreichen könnt ihr es von Karlsruhe aus in circa 45 Minuten mit dem PKW, am Sportzentrum HD-Süd stehen einige Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Fahrt dafür von der A5 am Kreuz 38 (Heidelberg/Schwetzingen) auf die B535 Richtung Heidelberg. Die dritte Kreuzung bringt euch auf die Pleikartsförster Straße, dann müsst ihr nur noch die dritte Ausfahrt am Kreisverkehr nehmen. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln könnt ihr bequem anfahren. Der RE73 (40min) oder die S3 (55min) bringen euch von Karlsruhe HBF oder KA-Durlach in die Neckarstadt. Vom Heidelberger HBF könnt ihr den Bus (Linie 720, 33 oder 721) nehmen und seit in 15 Minuten am Sportzentrum.