Doppelschlag von Geller und Recktenwald

Derbysieg bei der Waldhof-Reserve

aKAdemie

Am 26. Spieltag der Verbandsliga Nordbaden konnte die Blicker-Elf wieder an den 1. FC Bruchsal ranrücken. Eine insgesamt reife Leistung und die Treffer von Robert Geller und Frederik Recktenwald binnen sechs Minuten brachten den verdienten 2:0-Auswärtssieg bei der U21 des SV Waldhof Mannheim.

Fredi Recktenwald markiert das 0:2 (35.)

Nur eine Änderung gab es in der Startelf im Vergleich zur Vorwoche, als der SV Spielberg mit 3:1 geschlagen wurde. Jakob Weißer ersetzte Sebastian Weizel und übernahm die Kapitänsbinde. Der Mittelfeldstratege saß aus Gründen der Belastungssteuerung gemeinsam mit Dominik Salz auf der Bank. Die U23 der KSC grenke aKAdemie erwischte auf einem schweren Kunstrasen in Mannheim keinen einfachen Start. Gegen die heimstarke Waldhof-Reserve (12 Spiele: 6 Siege / 3 Remis / 3 Niederlagen) versuchte sich die Mannschaft von Trainerteam Dietmar Blicker, Daniel Gordon und Marco Kratzer in der Anfangsphase im Spielaufbau mit spielerischen Lösungen. Erst als sie es schafften, schneller den Weg in die Tiefe zu suchen, fand das Team um Kapitän Jakob Weißer besser in die Partie. Die erste große Chance gehörte dann auch direkt den in weiß gekleideten Karlsruhern. Ali-Eren Ersungur bediente Rechtsaußen Recktenwald, dessen Hereingabe kam durch zu Marius Mahle. Der Linksfuß bediente Robert Geller, gegen dessen strammen Abschluss blieb SVW2-Schlussmann Pummarrin aber auf dem Posten.

Geller eiskalt vom Punkt

Nach rund einer halben Stunde Spielzeit stiftete eine KSC-Standardvariante Verwirrung. Marlon Dinger wurde auf seinem Weg zum Ball gefoult, sodass der Unparteiische Raphael Kastner nur auf den Punkt zeigen konnte. Robert Geller stellte sich der Verantwortung und verlud Pummarrin eiskalt (29.). Knapp fünf Minuten später leitete Aki Koch mit dem Spielmittel „langer Ball“ den zweiten KSC-Treffer des Tages ein. Angreifer Nico Engel war gleich zweimal Sieger im Kopfballduell am Rande des Mittelkreises, sodass es zum Laufduell Fredi Recktenwald gegen Mannheim-Verteidiger George Orr kam. Der 21-Jährige schüttelte dabei seinen Gegenspieler ab und traf aus knapp zehn Metern Torentfernung mit seinem starken rechten Fuß (35.). Als einer der Dauerbrenner auf der rechten Außenbahn schafft es Recktenwald in 22 Saisonspielen bereits auf sechs Treffer! In den Minuten vor der Pause zeigte sich Aki Koch aufmerksam, der einen Volley aus 15 Metern entschärfte. Nach Seitenwechsel dominierte der KSC die Begegnung, zu nennenswerten Torchancen kam die Blicker-Elf aber erst mal nicht. Eine Ampelkarte gegen den Waldhof für Ballwegschießen machte dann alles klar (68.). Fortan drängten die Jungs aus dem Wildpark auf das dritte Tor, das aber nicht mehr fallen sollte. Eine Recktenwald-Hereingabe flog an Freund und Feind vorbei und auch die eingewechselten Turan Calhanoglu (89.) und Bekem Can Bicki (90.) konnten sich nicht mehr in die Liste der Torschützen eintragen.

Fazit & Ausblick

Unter dem Strich legte die Blicker-Elf durch den 2:0-Auswärtssieg im Fernduell mit Bruchsal verdient vor. Der Tabellenführer war später am Sonntagnachmittag beim Drittplatzierten 1. FC Mühlhausen gefordert, auf den die KSC U23 kommenden Samstag (15:30 Uhr) im heimischen Arthur Beier-Stadion trifft. Dabei will die Mannschaft „an den reifen Auftritt anknüpfen“, wie Co-Trainer Gordon am Montag ankündigte. Das Ziel, Tabellenführer zu werden, ist aktuell nur noch einen Punkt entfernt, wobei auch Mühlhausen auf Platz drei mit fünf Punkten Abstand noch in Lauerstellung ist.

KSC-Aufstellung

Koch – Geigle, Dinger, Zengin – Mahle (74. Meier), Weißer, Wäschenbach, Recktenwald (71. Sür) – Geller (87. Demir) – Ersungur (81. Calhanoglu), Engel (56. Bicki)


Match
Center
3:0