KSC U23 zurück in der Erfolgsspur

Blicker-Elf schlägt Schlusslicht Bammental

aKAdemie

Druck auf den mittlerweile wieder vier Punkte entfernten 1. FC Bruchsal ausüben, so lautete die Aufgabe beim Schlusslicht FC Viktoria Bammental. Am Ende gelang der Blicker-Elf ein verdienter 2:0-Auswärtssieg.

Genau vier Tage nach der bitteren Niederlage gegen GU Pforzheim ging es für die Jungs aus der Fächerstadt in Bammental um Wiedergutmachung. Eine Veränderung nahm Dietmar Blicker vor: Noah Hampp rückte in die Startelf für Robert Geller. Entsprechend offensivfreudig legten die in weiß gekleideten Badener los. Die erste Chance gehörte Nico Engel nach Eckball, der den von Hampp noch mal scharfgemachten Ball aber nicht über die Linie drücken konnte. Weitere Torgefahr strahlte eine Kopfball-Stafette aus, Bekem Can Bicki verlängerte den Recktenwald-Einwurf auf Sturmpartner Engel, dieses Mal wurde es am zweiten Pfosten ganz eng.

Recktenwald per Volley in die Maschen

Fredi Recktenwald sollte seinen Moment dann in der 24. Spielminute bekommen. Nach seiner cleveren Balleroberung bediente Noah Hampp Linksaußen Marius Mahle, die Flanke verwerte Recktenwald am zweiten Pfosten per Volley! Der rechte Schienenspieler schraubt sein persönliches Torekonto damit auf fünf auf. Auf der Gegenseite sorgte eine Bammental-Ecke für Unruhe im KSC-Strafraum, am Ende packt aber Aki Koch zu, sodass die Badener die knappe Führung mit in die Kabine nahmen. Rein in Durchgang zwei hatte zunächst KSC-Stürmer Bekem Can Bicki die Riesenchance auf das 2:0. In Szene gesetzt per Halbfeldflanke von Recktenwald scheiterte der 20-Jährige an Viktoria-Schlussmann Jochim. Auf der Gegenseite konnte sich nach knapp einer Stunde Spielzeit Aki Koch auszeichnen, ein Schuss aus der zweiten Reihe wehrte er mit seiner Flugeinlage aber sicher ab. Für den zweiten KSC-Treffer benötigte es dann einen Standard.

Kapitän Weizel erhöht

In der 74. Minute nickte Kapitän Sebastian Weizel einen Mahle-Eckball mit viel Wucht unter den Querbalken, das Schiedsrichtergespann entschied auf „Wembley-Tor“, der Ball sprang hinter der Torlinie auf. Viel mehr passierte in der Folge nicht mehr, einmal musste Aki Koch noch einen möglichen Anschlusstreffer verhindern, danach war Schluss. Eine erfreuliche Nachricht aus KSC-Sicht gab es noch: Hugo Luis Afonso konnte nach seiner langen Leidenszeit sein Pflichtspielcomeback geben, nachdem er seit der Wintervorbereitung wieder voll einsatzfähig ist.

Fazit & Ausblick

Am Montagmorgen äußerte sich Dietmar Blicker mit der gezeigten Leistung seiner Jungs, die wieder ohne Unterstützung von den Profis auskommen musste, sehr zufrieden. „Ich war direkt nach dem Spiel ein bisschen kritischer, jetzt wo ich ein paar Tage Zeit hatte, muss ich ergänzen, dass sich die Jungs voll reingehauen haben, was nach der anstrengenden englischen Woche sicherlich nicht einfach war“, so der Familienvater. Weiter geht es für seine Mannschaft kommenden Sonntag (13.04.2025) um 15:00 Uhr gastiert der TS Mosbach im Arthur Beier-Stadion.

KSC-Aufstellung

Koch – Geigle (54. Meier), Dinger, Zengin – Mahle, Weißer (54. Geller), Hampp, Recktenwald – Weizel (83. Afonso) – Bicki (60. Salz), Engel (60. Gerold)


Match
Center
3:0