Premiere für KSC-Spieltagsshow: „HEIMatSPIEL LIVE! – Der Stadtwerke Karlsruhe TALK“ startet gegen den HSV
Der Karlsruher SC trifft morgen um 20.30 Uhr zum letzten Spiel des Jahres auf den Hamburger SV. 90 Minuten vor dem Anpfiff feiert dabei „HEIMatSPIEL LIVE! – Der Stadtwerke Karlsruhe TALK“ seine Premiere. Mit der Live-Spieltagsshow, moderiert von KSC-Stimme Martin Wacker, können sich alle Fans ab sofort perfekt auf die anstehenden Heimspiele einstimmen.

Alle blau-weißen Fans müssen aktuell leider weiterhin auf den Stadionbesuch verzichten. Die Heimspiele des KSC lassen sich zurzeit nur im Fernsehen, Fanradio oder Live-Ticker verfolgen. Der KSC bringt deshalb mit „HEIMatSPIEL LIVE! – Der Stadtwerke Karlsruhe TALK“ ein neues interaktives Format an den Start, dass die Fans und die komplette KSC-Familie rund um das Spiel wieder ein Stück näher zusammenbringt.
Oliver Kreuzer als Premierengast
90 Minuten vor Anpfiff meldet sich in Zukunft KSC-Stimme Martin Wacker aus dem eigenes eingerichteten Studio unweit des grünen Rasens. Beim interaktiven Livestream kann via Facebook, YouTube und KSC.de zugeschaut und mitgemacht werden. Der Stadionsprecher begrüßt jede Folge interessante Gäste, mit denen er die sportliche Lage des KSC unter die Lupe nimmt, den Gegner analysiert und auch den ersten Blick auf die dann druckfrische Aufstellung wirft. Premierengast gegen den HSV ist morgen ab 19 Uhr Oliver Kreuzer, Geschäftsführer Sport des KSC.
Von Zuhause interaktiv dabei
Der Unterschied zum klassischen TV-Programm: Alle Zuschauer haben die Möglichkeit via Kommentarfunktion Fragen einzureichen, welche dann live in der Sendung gestellt werden. Unter #KSCmeineHeimat werden zudem alle Schnappschüsse und Eindrücke der KSC-Fans gesammelt und so auch ein Blick in die heimischen vier Wände geworfen. Auch die ein oder andere Überraschung wartet auf die Zuschauer, die sich so perfekt auf die anstehenden 90 Minuten Fußball vorbereiten können.
Unterstützt und präsentiert wird das neue Format, welches bis zum Saisonende geplant ist, von den Stadtwerken Karlsruhe.
Pünktlich um 20.00 Uhr geht dann das "KSC-Fanradio für alle" on Air, so dass alle Zuschauer direkt auf die 90-minütige Livereportage wechseln können.